![]() |
Frontschutzbügel für den Sirion
Ich suche einen Frontschutzbügel (pushbar) für meinen Sirion. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich habe schon welche für Terios, YRV, etc. gefunden, aber nicht für den Sirion. Weiß jemand, ob die Bügel für den YRV auch beim Sirion passen? |
PASSEN würde er wohl, aber du bekommst damit echte Probleme beim TÜV weil diese Bügel nicht mehr genehmigt werden wegen der Verletzungsgefahr für Fußgänger.....
|
Zitat:
Zu der Push-bar. Diese ist aus Kunstoff und somit verformbar. Da dürften eigentlich keine Probleme auftauchen. Ich kann natürlich auch Falsch liegen. Also vorher genau informieren. |
Hallo,
ich kann mich Mel nur anschliessen... Es gab mal eine EU-Verordnung, welche di Rammbügel an Neuwagen (und Nachrüstungen) verbieten sollte. Für Fahrzeuge die bereits einen Bügel besitzten gilt der Bestandschutz - darf drannbleiben. Dieses Gesetz sollte am 01.01.2002 in Kraft treten, wurde aber wieder auf Eis gelegt. Ich habe noch im Oktober / November einen kurzen Bericht hierzu in der AutoBild gelesen. Da wurde ein neuen Stahlrammbügel für einen Kia Geländewagen vorgestellt. Gruss Rene |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schau mal hier. So sieht z.b. die Push-bar für den Terios aus.
http://www.teriosgroup.com/modules.p...iewtopic&t=536 |
@Mel:
Also bitte, das muss ja wohl zunächstmal heißen: "So sieht z.B. EINE pushbar für den Terios aus". Ansonsten ist das ja wohl die zweckfremdeste pushbar die ich je gesehen habe. Was soll den dieser Platiksch***? Is doch abartig... Ich glaub, Du verstehst schon, was ich meine... :wink: |
Hihi..erstmal muss ich sagen, daß ich den Begriff "Push-bar" noch nie vorher gehört hatte. Erst durch Rainers posting.
Und das diese häßlich ist, ist auch keine Frage. Du meinst sicherlich einen U-Rammschutzbügel aus Edelstahl. Richtig? Das es die für den Grand Move und Move gibt weiß ich aber für den Sirion? Hmm... |
Guck doch einfach mal hier: www.bullbar.de ! Dann weißt Du, was ich meine!
|
Nein? Keine Lust?
Naja, jedenfalls scheint es die für den Sirion nicht zu geben. Ich bin auch zu dem Ergebnis gekommen, dass sie mich nicht wirklich weiterbringen würde. Ich bräuchte wohl eher einen Unterfahrschutz, aber den gibt's für den Sirion sicherlich auch nicht... |
Zitat:
Ja, das sind die U-Bügel. Habe schon überlegt, würde der U-Bügel vom Grand Move oder Move nicht passen? Vielleicht sind ja auch nur geringfügige Modifikationen notwendig? Oder vielleicht von ganz anderen Fahrzeugmodellen?. Ist natürlich dann nicht so einfach, festzustellen ob der Bügel dann auch passt. Aber gerade bei Geländewagen kommt es nicht selten vor,daß die Bügel von einem ganz anderen Fabrikat dranhaben. Sicherlich ist da noch der TÜV bzw. in diesem Fall würde ich zur DEKRA fahren, die haben mehr Entscheidungsspielraum. Vielleicht einfach mal erkundigen (wenn Du einen geeigneten Bügel im Auge hast) ob die den Eintragen würden. Seperaten Unterfahrschutz bekommst Du auch einzeln aber wird das gleiche sein. Nicht für den Sirion erhältlich. Hey, und ganz andere Idee. Selber bauen/bauen lassen? |
Selber bauen ist nicht drin. Ich bin Informatiker und habe mit Schweißen und Co nichts am Hut...
Ich werde die Angelegenheit erstmal "parken". Wie ich schon geschrieben habe: Ich bin auch zu dem Ergebnis gekommen, dass sie mich nicht wirklich weiterbringen würde. Und dafür ist sie dann definitiv zu teuer! Gibt's denn einen Unterfahrschutz für den Terios? |
Zitat:
Hey, vielleicht solltest Du wirklich vom Bügel wegkommen und stattdessen über eine Höherlegung nachdenken. :wink: Und anschließend größere Räder, da brauchst Du dann keinen Bügel oder Unterfahrschutz mehr. :) |
Zitat:
|
Und wie sieht es mit machen vom Tuner aus ?? aus V4 Stahl + Bodenplatte ?
Gruß Simon |
In die Richtung wird's wohl gehen...
Kannst Du deinen Vorschlag noch ein bisschen ausführen? Mein Händler hat gemeint, ich soll mir doch einfach nen alten Unterfahrschutz von nem Suzuki o.ä. besorgen. Er würde dann versuchen, den anzupassen... Ich hab ja mal wieder keine Ahnung... :( Auf jeden Fall wird's langsam Zeit, sich Gedanken zu machen... Der Lack der Frontschürze hält das ständige von Zweigen "gestreichelt" werden bestimmt nicht ewig aus... |
Heute bin ich voll mit'm Unterboden aufgesetzt! :/ Ich hab auf einem Feldweg nicht bemerkt, das der Kamm in der Mitte immer höher geworden war. Dann kamm noch eine kleine Bodenwelle hinzu und batz. Das hat ziemlich gebremst. (Tacho 30-40) Kurze Zeit später habe ich an einer Schranke angehalten und mich über einen Brandgeruch gewundert. Ich bin noch ein Stück weitergefahren und habe dann unterm Auto nachgesehen. Da hängt ein dicker Brocken Erde/Schlamm/Gras-Gemisch unter dem Motorblock. Und das Gras ist wohl ein bisschen heiß geworden. Der Geruch hat sich dann aber gelegt. Und der "Kloß" wird wohl irgendwann herunterfallen, hoffe ich. Naja spätestens in der Waschstraße... :oops:
Auf jeden Fall glaube ich, dass das auf die Dauer nicht gut ist. (Oder?) Ich bitte um einige Tipps zum Thema Unterfahrschutz! (Brauchen nicht fachmännisch sein!) Danke! |
Tja Philipp! Was soll ich dazu sagen? :)
Wow, mit 40km/h fahre ich ja noch nicht mal durchs Gelände oder über Feldwege! Darf ich Dich mal was fragen? Wenn Du soviel Freude am Geländefahren hast und Du jetzt durch Glück einen ernsthafteren Schaden vermieden hast, warum kaufst Du Dir nicht einen Geländewagen? Vielleicht auch als Zweitwagen, zum "rumbrechen" halt. Ist doch schade, daß Dein Sirion für sowas herhalten muss. Oder? |
@Mel:
Naja, die Antwort hatte ich Dir schon mal gegeben: Ich hab kein Geld! Du kannst mir aber gerne die 17.000 noch was für nen Terios überweisen! :roll: Der Grund, warum ich mir statt dem Sirion keinen Geländewagen gekauft habe, ist folgender: Ich fahre nicht nur Gelände, sondern auch Landstraße und Autobahn. Und da sind mir die Straßenlage, Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung des Terios bei weitem zu schlecht! Sicherlich gibt es auch Geländewagen, die mit dem Sirion vergleichbare Werte aufweisen, aber nicht in dieser Fahrzeugklasse! Und außerdem haben die einen enormen Verbrauch und sind viel zu groß. Das ist nix für mich... Ansonsten glaube ich nicht, dass solch eine Grundberührung bei höherer Geschwindigkeit ersthaften Schaden anrichten kann. Wenn es ein Stein gewesen wäre, wär sicherlich was im Eimer, aber bei weicher Erde... Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt auch einen Schutzbügel unter dem Motor. Ich gehe davon aus, dass daran der Dreck hängengeblieben ist. Und dieser Bügel sieht ziemlich stabil aus. Naja, wie auch immer. Ich mach mir da keine Sorgen. Ist schließlich ein Daihatsu! :) @all: Da es aber nicht ausgeschlossen ist, dass irgendwann doch mal was kaputt geht, wollte ich ein paar Tipps zum Thema Unterfahrschutz sammeln, aber wahrscheinlich ist dies das falsche Forum für solche Fragen... Naja, mal sehen... Vielleicht kommt ja noch was... :) |
Nun, ich denke um reines Gelände zu fahren, ist ein Terios nicht unbedingt das richtige Fahrzeug. (Aber dazu gibt es ja schon "fachliche" Antworten)
Ich dachte mehr an einen Suzuki SJ zum Beispiel und der kostet auch keine 17000€. Aber war ja auch nur so eine Idee. Mit Deiner Argumentation hast Du recht, auf Langstrecken oder Autobahn /Landstraßen ist es nicht leicht, Einbußen was Komfort, Verbrauch und On-road Performance angeht, hinzunehmen. Ich kann dazu nichts sagen, hatte bisher nur Geländewagen und kenne daher nichts anderes. Also vermisse ich auch nichts. :) Schau mal bei uns in der TOG nach, da gibts ein Thread zum Thema Unterfahrschutz oder kontaktiere mal Luis, der hat seine bash-plate selber gemacht. |
@4WD
Ich rate dir dringend dein Fahrzeug für´s Gelände höher zu legen unterbodenschutz und Farwerke, sowie einen Rammschutz, kannst du ja mal telefonisch bei dem Tuner anfragen HMS-TUNING hier kicken! Ich denke zumindest weiß er rat Welches Modell fährst Du ? Facelift ? Zumindest zum abmessen des Rammschutzes und Boderplatte könnte ich meinen dem Tuner zur Verfügung stellen. Gruß Simon |
Aber eine Höherlegung wirkt sich doch negativ auf die Straßenlage aus, oder?
Ja, Facelift! Der Tuner ist aber n bissl weit weg, finde ich... |
@4WD
Das verhalten auf der Straße bei einem Höhergelegten wirkt sich nur extrem aus, wenn er mehr als 5 cm über der Normal höhe höher gelegt wird! bei einer noch höheren verlegung um 10 - 15 cm brauchst Du ein anders Fahrwerk und Stabi´s 5 cm bringt in deinem Falle schon mal sehr viel ! Der Tuner ist zwar weit weg, deshalb habe ich Dir Angeboten, dem Tuner meinen Wagen zum abmessen vor die Tür zu stellen. Und er Dir die Teile schicken kann! Was möchtest Du für Rammschutz und Unterbodenplatte ausgeben, was ist es Dir Wert? Wenn Du es unbedingt möchtest, dann spreche ich mal mit ihm. kann aber noch ein weilchen dauern. Gruß Simon |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ach und was meinst Du jetzt eigentlich mit "Rammschutz"? Ist das nicht nur eine andere Bezeichnung für "Frontschutzbügel"? Falls ja, hatte ich ja schon erwähnt, dass ich keinen mehr haben möchte! Nur noch Unterfahrschutz, das reicht! |
Jetzt mal so ganz nebenbei. Einen Geländewagen möchtest Du nicht fahren aber eine Höherlegung um 50mm!!! in Erwägung ziehen?
Ich hatte meinen ersten Wagen um 50mm höhergelegt. Das ganze habe ich mir einige Wochen angeschaut und bin dann wieder auf 35mm gegangen. Das ganze wirkt sich nicht nur negativ auf die Lenkgeometrie und den Antriebsstrang aus, das Fahrverhalten wird sich auch stark verändern. Und da Du ja jemand bist, der Wert auf Komfort legt, wirst Du nicht lange zufrieden sein. Ich habe auch noch nicht von solchen extremen Höherlegungen für "normal" PKW's gehört. Wenn überhaupt zwischen 25-35mm. Ach so. Rammschutz, Frontschutzbügel, Bullenfänger, Bügel...alles das gleiche. :) |
Höherlegung oder Tieferlegung ist immer mit Einzelabnahme verbunden.
Wegen dem Komfort bei 50mm , er wird dann einfach nicht mehr so hart auf dem Boden sein, d.h. der federweg ist länger und wippt bei schlechten Dämpfern sehr nach! Bodenplatte ist glaube ich das wichtigste teil , was Du bräuchtest . die Frage ist nur aus welchem Material? Alu ?, GFK mit Alustreben verstärkt ? oder ganz was anderes? weil dieser Unterbodenschutz muß ja schließlich extra angefertigt werden. das ist nie billig, sollte er das aber machen, dann hab ich auch mit meinem 2WD interesse daran, vielleicht noch Mannheimer und dann sind wir schon zu dritt der Preis schrumpft dadurch natürlich sehr, weil die From immer die gleiche ist. Bei der Höherlegung bitte ich Dich am besten mit jemanden erfahrenen zu Unterhalten, weil meine Kenntnisse auf dem gebiet nicht die besten sind. Telefoniere doch einfach mal mit dem Tuner und erzähle mir, was er gesagt hat! Verstellbare Fahrwerke von D-Sport in Japan kosten um die 1800 Euro Federn liegen bei etwa 300 Euro und extraStabis von GTN bei 400 Euro Gruß Simon |
@Mel:
Ich war davon ausgegangen, dass Simon mit seiner Aussage aus Erfahrung spricht... Zitat:
@Simon: Es geht mir ja nicht nur um Komfort. sondern wie geschrieben vor allem auch um die Straßenlage! Der Top S ist relativ straff abgestimmt. Das ist zwar im Gelände nicht so komfortabel, aber dafür liegt er echt gut auf der Straße und mit Sommerreifen kann man ihn richtig zügig um die Kurven prügeln! Das möchte ich nicht missen! Da mir die Kosten einer Höherlegung momentan bei weitem zu hoch sind, werde ich diese Idee zunächst nicht weiter vertiefen. Deine Idee mit der Bodenplatte finde ich (natürlich) gut. Ich gehe davon aus, dass Du Bodenplatte=Unterfahrschutz meinst. Hast Du Mannheimer schon gefragt? |
Zitat:
Das macht dem Sirion nichts aus! Ich war am Freitag bei meinem Händler, um den neuen Sirion probezufahren und danach habe ich ihn gefragt, ob er meinen Mal eben auf die Bühne nehmen könnte, damit ich nachgucken kann, was da los ist. War ganz interessant zu sehen, wie mein Auto von unten aussieht. Auf jeden Fall war der Dreck tatsächlich an diesem Bügel hängengeblieben und hatte sich zwischen ihm und dem Auspuffrohr festgesetzt. Der Dreck war mittlerweile getrocknet, sodass man ihn einfach am Gras herausziehen konnte. Danach war deutlich zu sehen, dass nicht passiert war. Dieser Bügel ist auch die tiefste Stelle am Auto. Es gibt noch einen Bügel etwas weiter vorne, der auch schon mal mit einem größeren losen Stein kollidiert ist. Diese Bügel scheinen sehr stabil zu sein. Sie können sogar ein abruptes abbremsen des gesamten Fahrzeugs verkraften, ohne dass man die geringste Veränderung sehen kann. Wenn man also ungefähr weiß, wie groß die Bodenfreiheit ist, kann man auch nicht viel kaputtmachen und somit eigentlich auch auf einen Unterfahrschutz verzichten. Den Sinn in einem Untefahrschutz sehe ich daher jetzt eher darin, dass man nicht so extrem aufpassen muss, ob ein Hindernis zu hoch zum Überfahren ist. Wenn man mit Unterfahrschutz nicht aufgepasst hat, hat höchstens der Unterfahrschutz einige Kratzer... Wichtig zu wissen (auch für Mel -> Terios-Forum): Die beiden o.g. Bügel sind bei weitem das tiefste am ganzen Auto! Danach kommt nur noch die Frontschürze! Alles was danach (also nach hinten) kommt, liegt weitaus höher. An der Hinterachse ragt dann nochmal das Differential nach unten heraus, aber dass sieht extrem stabil aus. Ich glaube nicht, das man das beschädigen kann... |
Philipp, es wäre interessant gewesen, wenn Du mal ein Foto gemacht hättest als Dein Sirion auf der Bühne war. :)
Ich kann mir das mit den Bügeln, die Du erwähnst nicht so richtig vorstellen. Ist auch der Tank und der Auspuff geschützt? Mit Platten? |
Der Unterboden wird wohl so aussehen:
http://www.daihatsu-forum.at/pics/unterboden2.jpg http://www.daihatsu-forum.at/pics/Unterboden4.jpg Das war mein YRV von unten als ich ihn bekommen habe, er hat jetzt natürlich WESENTLICH mehr Unterbodenschutz drauf und auch kein Gestänge mehr von der Handschaltung ;) |
Hihihi....Rainer, daß Du mit Fotos von Deinem YRV Unterboden dienen kannst, ist klar! :wink:
Mir geht es aber in erster Linie darum, ob Philipp einen besser geschützten Unterboden hat als ein 2WD Sirion. Und, mich interessieren diese Bügel. Gelle? :) |
Meiiiii dir kann man auch gar nichts recht machen *LOL* *ggggggg*
@4WD los AB mit dir unter dein Auto und Fotos machen ;) |
Tja, tja......bin halt eine Frau :wink:
Übrigens ich hatte auch schon Fotos von meinem Unterboden aber die waren qualitativ so mies, daß ich sie wieder gelöscht hatte. Nun, ich hatte sie aber...hihi... Ja, Philipp. Rainer hat's gerade ausgesprochen. Runter unter's Auto und Fotos gemacht. :P Übrigens, wäre auch interessant, diese in unsere Sirion vs. Terios Topic zu stellen. Kannst mir also gerne wieder Fotos zuschicken. :wink: |
Ich besitze keine Kamera. Bin nicht so'n Foto-Fanatiker. Wäre sicherlich hilfreich gewesen, aber ich vergesse sowieso ständig, meine Freundin daran zu erinnern, dass sie IHRE Kamera mitnehmen sollte...
Und dann bin ich irgendwo und denke: Boa, davon müsste man jetzt eigentlich mal ein Foto machen und frage sie, ob sie zufällig ihre Kamera mitgenommen hat... Also bisher hatte ich immer Pech... :cry: Ich finde auf Rainers Fotos kann man auch nicht viel erkennen... @Mel: Nein, der Tank und der Auspuff sind nicht geschützt! Aber die liegen auch so hoch, dass das nicht notwendig ist! Es gibt keine Platten, nur zwei Bügel! Und die sind unter dem Motor, weil dort die tiefliegensten Teile sind! Aber das steht doch schon (fast) alles in meinen letzten Beitrag, oder? Hab ich mich so schlecht ausgedrückt? :( Da ich keine eigene Bühne habe, wird das mit den Fotos wohl nichts. Ich werde zwar mal versuchen, Rainers Vorschlag zu befolgen, aber ich glaube nicht, dass man auf den Bildern etwas erkennen kann... |
Nein, Du hast Dich nicht schlecht ausgedrückt. Die Bügel interessieren mich einfach nur. :)
Philipp, selbst bei Geländewagen ist der Tank und manchmal optimalerweise auch der Auspuff geschützt! Das hat ja nichts mit der Höhe zu tun. Aber Gelände ist nun mal unberechenbar, und wie leicht man aufsetzen kann, hast Du ja schon gemerkt. Es kann also nicht zuviel geschützt sein. Der Terios hat z.b auch einen Schutz am Getriebe/Diffrenzial bzw. eine Platte. Mal was ganz anderes. Hast Du Deine Fotos in der TOG eigentlich schon bemerkt? Weil gar keine Reaktion von Dir kommt. :( Wie gesagt, Fotos wären schön gewesen aber vielleicht bekomme ich Deinen Sirion auf dem Treffen "live" mal zu Gesicht. :wink: |
Zitat:
Zitat:
P.S. Warum benutzt Du in deinen Beiträgen eigentlich so oft meinen Namen? Machst Du das bei allen so? Hat das vielleicht was mit deinem Beruf zu tun? Ist nicht böse gemeint, interessiert mich nur! *analysier* |
Aha, weil Deutsch Deine Muttersprache ist. Schon klar :wink:
Echt, Du warst in Winsen? Och Mensch, wär doch was gewesen uns mal zu treffen. :( Ich wohne am Hüttenseepark, in dem Wochenendgebiet was gegenüber ist. Ich denke, Hüttenseepark sagt Dir etwas? Was hast Du denn in Winsen gemacht? Hast Du Verwandtschaft hier? (Wenn ich fragen darf) Was die Nicks angeht. Ich habe ein Problem damit, eine Person mit einem Namen anzusprechen, der eigentlich eine Sache oder ein Begriff darstellt. Mmm...wie soll ich das erklären? Wenn ich Dich oder jemand anderes mit "4WD", "Terios.." oder sonstwie anspreche, habe ich keinen Bezug zu dieser Person. Ich unterhalte mich mit "Philipp" und nicht mit einem Begriff "4WD". Verstehst Du was ich meine? Und ja, wie Du auch in der TOG bemerkt hast, spreche ich alle mit ihrem richtigen Namen an, und wenn ich diesen nicht weiß, frage ich danach. Aber wenn Du das möchtest, spreche ich Dich mit 4WD an! :) (Eine Verbindung zu meinem Beruf kann ich jetzt nicht entdecken) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ach und falls Du dich jetzt fragst, wieso ich von Bargteheide extra in die Heide fahre: Wir studieren beide in Suderburg (falls Dir das nichts sagt: 10 km südwestlich von Uelzen) und bis Winsen sind's nur 50 km! Jetzt alles klar? :) Zitat:
|
Zitat:
aber leider war der schon weg. Von daher sind die Nicks wohl auch dafür da, Verwechslungen vorzubeugen, weil es Vornamen nunmal häufiger gibt ... Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.