![]() |
Eindrücke/Kritik am neuen Sirion
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
ich bin am Wochenende dazu gekommen den neuen Sirion zu fahren und ich will mal ein paar Kritikpunkte äußern: Außen: - der "Neue" ist eine sehr wuchtige und statliche Gestalt, anders wie der Alte, ob das die Leute wollen wird sich zeigen (wollen auch kleine knuffige Auto wie den L701), über das Design kann man ja viel streiten, ich persönlich störe mich ein wenig an der Fahrzeughöhe, es ist ja fast Vanformat Innen - gleich sind mir die Spaltmaße der Mittelkonsole aufgefallen :nein: , wenn sie die Plastikteile nicht so gut hinkriegen in der Serie, warum werden sie auf Stoß konstruiert??? wenn sie überlappen würden, fallen die Spaltmaße nicht auf das mittelfach ist beleuchtet und das sieht richtig gut aus! -generell wurde wieder sehr viel hartes Plastik verbaut, aber dafür nicht langweilig -die Lüftunggitter in der Mitte sind nach vorn gekippt und die tieftste Stellung ist waagerecht, mich stört das aber immernoch, man die Luft nicht vom kopf fernhalten, es zieht in den Augen -beim Losfahren wird man gleich den Gurt bemerken, außer man schnallt sich vorher an :wink: , nach 10m Vorwärtsfahrt fangt der Gurt an zu piepen (laut aber langsam) und hört erst auf wenn man sich anschnallt, soweit sogut Sicherheit geht vor, aber wenn man sich abschnallt sollte man stehen, fährt man noch piept es schnell und laut, beim fahren mal die Jacke ausziehen wird nervig! funktioniert auch beim Beifahrer, da ist ne Sitzplatzerkennung drin, auch piept es schon bei offener Tür :twisted: aber das Licht geht immernoch nicht automatisch aus wenn man den Zündschlüssel rauszieht --> verkehrte Welt -die Heizungregler sind sehr klein, dadurch leicht fummlig, dafür ist das Radio mit seinen großen Knöpfen gut zu bedienen -keine Wassertemperaturanzeige, wie im Cuore, dafür eine Warnleuchte - der Innenspiegel hat ein ähnliches Problem wie die die Mittelluftauströmer, er geht nicht weit genug nach unten zu stellen, selbst wenn der Sitz nach oben gestellt ist hat meine Freundin Probleme und muss sich nach oben recken um im Spiegel was zu sehen, dabei ist sie mit 1,63m nicht besonders klein Fahren: - die großen Seitenspiegel sind eine Wohltat auch das Licht ist für mein Empfinden hell und gut - der Drehzahlmesser ist oben silber lackiert und spiegelt sich schon bei Tageslicht in der Scheibe, im Dunkeln kommt noch die Beleuchtung des Drehzahlmessers dazu und es spiegelt noch mehr - das Fahrwerk überzeugt mich doch, er liegt sehr ruhig, auch hohe Kruvengeschwindigkeiten bringen ihn nicht aus der Ruhe, ich bin kein prof. Tester, aber ich meine er liegt sehr neutral und wesentlich besser als mein Charade GTti (H&R-Federn), er lässt sich nicht provozieren und auch der Grenzbereich ist ziemlich hoch - der Komfort ist gut, nicht zu hart, aber die Sitze stören mich, sie sind zu sehr auf Hohlrücken ausgelegt, bei mir liegen sie im oberen Drittel der Lehne nicht mehr an, auch die Bezüge wirken sehr künstlich (Gewebe) - ich glaube es liegt an der Sitzhöhe (mag ich auch nicht so sehr), die Geschwindigkeit unterschätzt man ständig! man merkt es nicht, was wohl auch am relativ geringem Geräuschniveau liegt - der 1.3 wirkt kräftig, ich hab ihn aber nicht getreten, logisch bei 22km auf dem Tacho Ohh ich merke ich hab viel negatives erzählt, aber versteht micht nicht falsch, mir gefällt das Auto sehr gut, besonders das Fahrverhalten, auch die Ausstattung; alles zusammengerechnet ist es wohl der beste Dai :!: Ich hoffe ihr fügt noch ein paar positive Aspekte hinzu!!!! anbei noch ein paar Bilder, auch von den Kritikpunkten, gefahren bin ich natürlich den hellgrünen (Bald-)Vorführwagen gruß klasse |
Re: Eindrücke/Kritik am neuen Sirion
Zitat:
Das liegt nicht an der Technik sondern schlicht unt ergreifend daran dass in Japan das Abblendlicht WEITERHIN leuchten muss (GESETZLICH VORGESCHRIEBEN!!!) auch wenn man den Zündschlüssel abzieht, es macht nicht viel sinn extra für DE und A einen eigenen Kabelbaum zu entwickeln.... (weil auch in anderen Ländern das Tagfahrlicht ein MUSS ist)... Ansonsten finde ich deinen Bericht super und er spiegelt das wieder was ich mir vom neuen Sirion erwartet habe, ich bin schon neugierig wie sich der neue Sirion durchsetzt und was mich ein bisschen wundert (oder freut) ist dass ich hier noch niemanden ernsthaft gegen den Sirion geschimpft hat.... :) |
Re: Eindrücke/Kritik am neuen Sirion
Zitat:
ich muss mir unbedingt mal bilder davon angucken |
Re: Eindrücke/Kritik am neuen Sirion
Zitat:
Ich finde es SEHR gut, dass das Licht anbleibt wenn man den Schlüssel abzieht. Fände esschelcht wenn es so wäre und dann wäre das ein Große Kritikpunkt für mich. Ich hab das neulich bei nem Fiat erlebt, da geht das licht aus sobald der Motor aus ist, dass ist total sch'*~§. Ob er sich durchsetzt? Ich denke schon, So wie ich das sehe. Mein Händler hat schon einen verkauft ... Greetings Stephan |
also was mir schonmal garnet gefällt is der drehzahlmesser! das sieht einfach nur scheiße aus!
und die tasten vom radio sehen aus wie die von nem behindertengerechten telefon! sind die wirklich so furchtbar riesig oder wirkt das nur so??? |
Also der DZM wirkt im Original) besser als auf den Fotos.
Die Knöpfe des Radios sind schon recht groß, allerdings finde ich nicht das sie zu groß sind. Das wirkt wohl auch nur so ... Was mich nur stört ist, das es nicht möglich ist ein anderes Radio einzubauen ... Greetings Stephan |
Bist Du sicher das man kein anderes Radio einbauen kann?
Kann ich mir nicht vorstellen ! Das wäre ja mega Scheisse ! Und für mich das grösste Argument das ding nicht zu kaufen ! Kein MP3, Kein Navi????????????????? mit dem Smart Drehzahlmesser kann man ja noch leben aber das mit dem Radio :-( schlecht, schlecht ! |
Also jedenfalls sind keine (erkennbaren) DIN Schächte vorhanden.
Und ich wage zu bezweifeln, das man das Original teil da einfach rausbekommt ... Greetings Stephan |
Was mir an der Optik nicht so gefällt ist die Führung des mittleren Hinteren Gurtes, aber das ist wohl bei der geteilten Rückelehne nicht anders machbar.
Der DZM sieht im Orginal echt deutlich besser aus, als im Prospekt. Ich finde die Verabrbeitung im Innenraum ganz ordentlich, und zur Materialqualität kann ich nur sagen, das sie aus jeden Fall besser ist als die im neuen Golf, die hat mir gar nicht gefallen, und war bretthart. Zum Thema Innenspiegel, meine Frau ist 1,55m und hatte keine Probleme den Spiegel so einzustellen das sie was sieht. Liegt wahrscheinlich auch an der Sitzposition. Das Piepen der Gurte finde ich persönlich sehr Sinnvoll. Aber sehr schön zu sehen, das wieder mal total unterschiedliche Meinungen gibt, das macht eben unser Forum aus. |
hey hey, slow down... ;)
Das ist genauso wie im Ford Focus.. auch für den gibts Adaptoren um normale Radios einzubauen.... Das ist ein Doppel-DIN Radio so wie es für mich aussieht... |
Jepp,
so sieht es erst mal aus, genaues dazu habe ich noch nicht, aber werde ich wohl demnächst sehen, auch wenn ich nicht vorhabe, das orgianl Radio gleich wieder zu tauschen. |
naja ob es doppeldin ist müsste man nachmessen
ich weiß beim kia sorento ist es kein doppel-din, eher 1 3/4, aber es gibt auch dafür extra radios, nicht billig aber es gibt sie, haben übrigens kassetten- und cd-schacht und diesen grafischen equalizerkram, also riesendisplay gruß klasse |
Hiho zusammen,
also muss auch sagen, dass es ein guter Bericht ist. Mal sehen, wann ich mal eine Runde mit dem Sirion drehe. Hab leider im Moment nicht so viel Zeit, aber naja, vielleicht fahre ich demnächst mal zum Händler und dreh mal ein Ründchen mit dem Sirion. Weil je mehr ihr schreibt, desto neugieriger bin ich ja auch! Live gesehen und drin gesessen bin ich auch schon mal und optisch finde ich den gelungen... sieht modern aus und die Verarbeitung ist wirklich top! Schöne Grüße Thomas |
mich intressiert ja der "kleine" motor, der 1,0l - komisch im charade war das mal die "größte" motorisierung (GTti)
er ist ja weiter erstarkt und hatte meiner meinung nach im ersten sirion probleme, im aktuellen cuore geht er gut und im "alten" cuore (l701) ging er spitze - aber wie wird er sich im neuen sirion schlagen??? ich denke das er in unserer gegend (flachland) der meist bestellte motor sein wird und hoffe das er jetzt besser geht :roll: der preisunterschied von 500euro ist aber gering, ich denke im mittelgebirge und alpenland ist der 1.3er trumpf :twisted: der 1.3S sieht echt gut aus, hatte aber auch mehr ps haben können... übrigens lässt sich dai´s homepage echt sehen, mit spielchen :juggle: gruß klasse |
Also ich werd' den neuen nächste Woche probefahren, mal sehen. Gut finde ich daß man den Kofferraum per Griff von außen öffnen kann, hab' beim ersten Anschauen vom Sirion innen erst hundert Jahre nach der Fernentriegelung gesucht.... was mit nicht gefällt ist das Handschuhfach, öffnet sich absolut ungünstig "in's Gesicht" des Beifahrers, man muß als Beifahrer quasi über die geöffnete Klappe schauen, für Leute um die 1,60m ziemlich prall, könnt' ich mir vorstellen. Abgesehen davon daß es lächerlich klein ist. Was mir auch nicht gefällt ist die untere Ablage/Konsole, da hab' ich als großer Beifahrer (1,82), selbst wenn der Sitz ganz hinten ist, immer noch Angst mir beim Crash die Haxn zu brechen bzw. anzuschlagen.... da werden Erinnerungen an die Ablage vom L80 wach, wo's mir beim Frontalzusammenstoß die Schienbeine am Ablagefach gestaucht hat.... auch wenn ich das Crashverhalten vom neuen Sirion natürlich nicht mit einem 89er L80 vergleichen möchte.... trotzdem ist's mir ein Unbehagen.... der Drehzahlmesser ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, das Radio sagt mir als MiniDisc-Man auch nicht sonderlich zu, alles in allem ist mir das im Innenraum alles zu rund und wuchtig, was außen noch ganz gut aussieht hätt's innen nicht gerade gebraucht, auch wenn es vielleicht einer Harmonisierung zwischen außen und innen dient. Das Lenkrad gefällt (endlich ein silbernes Daihard-Logo!), die Einstiegsleisten sind neat, die Rücksitzbank (umlegen) ist nice, der Gurt in der Mitte mit der Dachführung schaut a bissl wild aus, aber who cares.... und insgesamt ist der Boon äääh.... neue Sirion der erste Daihatsu der mehr nach Toyota aussieht als nach Daihatsu (so vom Gesamteindruck, und ja, der Connection zwischen DH und BigT bin ich mir bewußt) - die Seitenansicht erinnert doch fatal an den Corolla Verso, oder wie? Immer noch besser als der facegeliftete M1, also quasi M2, denn der sah von vorne wie ein Mazda aus.... very strange....
|
laut prospekt:
als variabler funktioneller alleskönner mit pfiff konzipiert, alle nötigen extras an bord... sie sind sich treu geblieben und haben alles drinn was man auch braucht und den rest gibts dann auch nicht :) (kein ausstattungswirrwar mehr-->genial) erstaunlich, trotz der abmaße ist das fahrzeuggewicht moderat geblieben :) was mich stört und weswegen dieser wagen niemals als nächstes auto für meine mutter in frage kommt :( 4-gangautomatik erstens nur im 1.3 und überhaupt braucht meine mutti als pendler einen geringen verbrauch, will aber auch nicht schalten, wann wird es zum teufel nochmal endlich ein automatisiertes direktschaltgetrie geben--> es wäre billiger (imho wird es in allen europäischen marken für ca. 500 euro aufpreis angeboten) und man könnte je nach programmierung den verbrauch sehr gering halten (sie www.DAT.de "opel corsa 1.0 eco" bisheriger favorit ;) ) und dann muss es das natürlich mit dem 1.0er geben weiss jemand die versicherungsseinstufungen? |
Automatikgetriebe setzen sich nur langsam durch in "Good Old Europe". Das wird sich aber mit zunehmender Verkehrbelastung weiter ändern. Wenn man nur mehr in Stop and Go vorwärts kommt und auf einer Strecke von 1 KM hundermalt die erste einlegen und kuppeln muss, wird der Wunsch nach Automatik auch bei den Hardcore Schaltfans laut werden. Ist alles nur mehr eine Frage der Zeit.
|
tja, und das geniale am automatisiertem schaltgetriebe ist ja, dass man bei bedarf auch voll selber schalten kann, die anfänglich eher längeren pausen (weil ja nen emotor die kupplung betätigen muss und ein anderer den gang einlegen) sind ja mitlerweile auch schon eher geschichte
|
Aber ich finde nach wie vor, dass Handschaltung mehr Spaß macht, ist zugegebenermaßen Geschmacksache.
|
Zitat:
|
Der Rainer und seine Automatik :D :D :D :D :D
Tzzzzz *ggggg* -> Mich dem Dirk anschließe zum Bilden eines Selbstschalt-Clubs :D :D :D :D :D :D :D :D |
Ich will auch lieber selber schalten. Macht einfach mehr Spass.
Ausserdem setze ich sehr wenig vertrauen in ein Automatikgetriebe. |
Ich schalte auch viel lieber selber ...
Das macht doch viel mehr Spaß. 3-4-3-2-3-4--3-4-3-2-3-4 So sieht das aus wenn ich den Berg von meiner Schule nach Hause hochfahre. Wenn ich mir da vorstelle: Automatik *gähn* ;) Und der Spritverbrauch, gell Petra ;) Greetings Stephan |
bin auch verfechter konventioneller schaltungen, also h-schaltungen
normale automatiks verschlucken energien bedenklich finde ich auch die entwicklung richtung doppelkupplungsgetriebe und halbautomatischer bzw automatisierte schaltgetriebe, es wird bald kaum noch (super-)sportwagen mit h-schaltung geben ich finds schade, besonders da sich alles mal in die kleineren fahrzeugklassen durchsetzen wird (standard) gruß klasse |
Sach ich doch, selbst Schalten ist die Wahrheit! :-)
|
hier mal fix der link zum prospekt
http://www.mysirion.de/modellprospekt.pdf auf http://www.daihatsu.com/catalogue/ findet man noch bilder und infos zum 1.3 S der zusätzlich dunkel abgetönte Scheinwerfer und Rückleuchten hat, klar Spoiler hinten und seitlich, eine andere Stoßstange und mit dicken Neblern |
Die S Variante ist mir etwas übertrieben, zumindest die Frontpartie.
|
Ich hab den neuen (1,3l) auch schon probegafahren und muß sagen..... suuuper, sowohl die Verarbeitung als auch der Motor begeistern mich, top.
Das Radio ist übrigens kein doppel-din und es gibt auch noch kein Adapter oder ähnliches ist alles irgendwie mit den Amaturen zusammengebaut. Aber egal, ich habe mir schon ein Angebot machen lassen und werde meinen YRV GTti abgeben, da mich die Automatik so langsam ziemlich ankotzt. Ist irgendwie wie Autoscooter fahren. Mein Händler hat den Ausstellungs-Sirion schon fein mit 16" Felgen wo 215er Schlappen drauf sind hergerichtet, Doppelauspuffanlage liegt schon in der Werkstatt, mal sehen wie der finanzielle Rahmen dann insgesamt ausschaut, dann nehme ich ihn evtl. komplett "getunt", schicke euch aber dann auch Bilder. |
äh das mit den bilder wär toll
|
Automatik oder nicht Automatik. Stimmt, dass der Automat im Stadtverkehr im Schlupfbetrieb mehr Energie, sprich mehr Treibstoff braucht. Abhilfe schafft bekanntlich die Wandlerüberbrückung, also da wird eine Festverbindung zwischen Automat und Motor hergestellt, zum Beispiel bei Autobahnfahrten. Beim YRV, aber auch beim Sirion, da der gleiche Automat verbaut wird, hängt die Wandlerüberbrückung im 4. Gang bei Tempo 55 bis 60 ein, dann läuft der Motor niedertouriger, als ein handgeschaltener Motor. Fazit: ein Automat braucht dann auf Autobahnen oder gemütlich Überland weniger Treibstoff als ein Handgeschaltener!
Die Wandlerübergrückung funktioniert übrigens auch im 2., im 3. und im 4. Gang bei Steershiftschaltung, also auch Bergfahrten müssen nicht unbedingt im Schlupfbetrieb erfolgen. Zugegeben, richtig sportlich fahren macht wirklich mehr Spass, wenn man aktiv die Gänge manuell durch die Schaltgalerie flutschen lassen kann. Aber ich denke mal, jeder hat da so seine Vorlieben und jedem das Seine. |
schmarn, solange die übersetzung im 4ten "automatikgang" höhere drehzahlen verursachen, wird niemals gesparrt mit automatik!
immerhin kann ich den 5ten bei 50 km/h benutzen längere übersetzung ist alles und da kommt nichts drüber, denn je niedriger die drehzahl, desto mehr gas muss geben werden, desto effektiver ist die zylinderfüllung, desto höher der wirkungsgrad ;) |
Also nochmals: der 4. Gang im Automaten bringt weniger Drehzahlen als der 5. Gang im manuellen Getriebe. Dadurch lassen sich sehr gute Benzineinsparungen erzielen. Ich rede ja auch nicht von Tempo 50, wo der Automat im Schlupfbetrieb arbeitet (lies doch bitte meinen Bericht richtig durch), sondern zum Beispiel bei Tempo 80 oder Tempo 120 im Cruisingbetrieb. Der Automat bringt's bei effektiven 120 auf 3'200 Touren, der Handgeschaltene auf 3'500 Touren! Et voilà.
Technisch ausgedrückt ist das Übersetzungsverhältnis beim Automaten im 4. Gang 0,696, während der Handgeschaltene mit einer Übersetzung im 5. Gang mit 0,750 daherkommt, das Endübersetzungsverhaltnis Automaten gegenüber Handgeschaltenen ist 4.032 gegenüber 4.267. Beim YRV GTti sieht es sogar noch extremer aus: 3,749 als Automaten gegenüber 4,267 dem Handgeschaltenen, also noch niedertouriger! Achtung, gehen wir langsam Offtopic. |
Das ist alles bestimmt richtig, aber das überzeugt mich immer noch nicht zum Automatik fahren. :-)
|
also irgendwas stimmt da nicht bei deinen werten
motorumdrehung x (übersetzungssverhältnis von motor zum getriebe? hier = 1 angenommen) x getriebeübersetzung x achsübersetzung = gesamtumdrehung am rad pro motordrehung, würden beim automaten 2,806272 achsumdrehungen auf die strasse kommen (4ter automatikgang) und 3,20025 achsumdrehungen bei handschaltung (5ter gang) somit müsste der automatikmotor höher drehen, für die gleiche geschwindigkeit des handschalters dabei ist hier natürlich die annahme, dass es keinen übersetzungsunterschied zwischen motor zum getriebe gibt! |
Wie schon gesagt, jedem das Seine. Der eine mag dies, der andere das. Ist doch auch gut so, sonst gäbe es wirklich nur noch Einheitsautos.
In einem richtigen Sportswagen würde ich auch keine Automatik akzeptieren, zum Cruisen oder im Stop-and-Go-Verkehr ist es genial (wenn man's mag). |
@pingelchen, ich habe jetzt keine Lust, das ins Detail zu erklären, und es ist hier auch Offtopic.
Dies wäre aber ein Versuch Deinerseits, dafür einen neuen Thread aufzumachen. Glaub es einfach, die Automaten sind länger übersetzt. |
komando zurück, ich hab einen dreher in der formel, radumdrehung und motorumdrehung müssen vertauscht werden und dann klappts auch mit den werten ;)
ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil |
Anderes Radio im neuen Sirion
Hallo Leute,
natürlich kann man ein "normales" Radio einbauen, man muß sich nur beim DAI-Händler eine andere Blende besorgen! |
Der neue Sirion ist schön, nur ist das Dach viel zu hoch, eben Vanvormat.
Die Käuferschicht ist scheinbar über 60 Jahre alt, so scheint es, wenn man dieses hohe Auto anschaut - mir gefällt das überhaupt nicht!!! Der Tacho und der Drehzahlmesser sind zum Heulen häßlich!!!!!!!!! Wie das Spielzimmer eines Mädchens - Mensch Freunde, das sieht echt zum Kotzen aus -so klobig und hingeklebt - ecklig!! Der Motor hat lächerliche 87 PS -was soll denn das mal werden?? zum gleichen Preis wie damals der 102 PS Sirion -jetzt doch tatsächlich mit 15 PS weniger. Also, mein Händler meint, daß da sicher in der nächsten Zeit noch eine Turbovariante rauskommen wird - sicher ist das zwar noch nicht, aber das Fahrwerk sei dafür ausgelegt. In diesem Sinne - 130 PS sind ein Wort - darauf warte ich und werde dann zuschlagen sobald der Turbo-Sirion rauskommt. |
na dann viel spass beim warten.... :wink:
gruß klasse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.