![]() |
Sirion mit Turbo vom Copen??
Also ich hab mal ein bisschen in netz rumgeschaut und gesehen das der Copen einen Turbolader und einen Intercooler drin hat, aber weniger leistung hat als mein 1.3 Sirion nun dachte ich od ich vielleicht irgendwie den turbo in meinen Sirion einbauen kann??
|
Ich glaube nicht, dass das geht
da der Copenmotor vollkommen anders ist als der Sirionmotor |
rainer, was sagst du dazu... ;D
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es gibt für den Sirion einen 660CCM Motor ! mit Turbolader !
Und zwar in dieser Ausführung: Daihatsu Sirion X4 ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den musst Du dir besorgen :-)
Gruss Torsten |
Das könnte schwierig werden den zu besorgen, weil der wohl eher nicht nach Europa kommt, oder?
Zur Erklärung in Japan werden die meisten kleinen Autos nur mit max. 660ccm angeboten (wegen der Parkplatzgeschichte) darum müssen die einiges an der Motoren tun, um entsprechend Leistung zu bekommen. Nach Europa kommen die Auots mit mehr Hubraum, und die Turbos usw. werde dann überflüssig. Beim Copen ist aber eben der Japanmotor drin, da sich bei der Kleinserie ein extra Motor für Europa nicht lohnen würde (sagt DD) Aber der Motor im Sirion ist ne echte Drehorgel und macht unverschämt Spaß. |
uiuiuiuiuiui
Also Turbolader ausbauen und in einen normalen Saugmotor einbauen funktioniert nicht, naja, ausser man meint die 2 KM fahrt bis zum zerbersten der Motors als funktionierenden umbau.... Gründe: 1)VIEL zu hoher ladedruck (Turbomotoren haben von haus aus eine niedrigere Kompression) 2)Nicht angepasstest EFI-ECU, das gemisch ist VIEL zu mager, die Kolben/Ventile verglühen Das sind mal die wichtigesten punkte denke ich.... Aber einen X4 Sirion.... Najaaaaaaaaaaaa, DANN schon lieber einen Sirion mit K3-VET Motor aus dem YRV Gtti (den Motor kann man auch so bei Daihatsu kaufen, kostet halt auch entsprechend etwa 6000,- Euro für so einen AT Motor) |
Zitat:
da muss man hoffen das der normale 1.3er auch eingetauscht werden kann zum turboumbau, sowas kostet ordentlich, besonders bei neueren autos und den copenturbo brauchst dann auch nicht nehmen, sondern die firma die sowas umbaut nimmt dann einen turbo der zum umbau passt gruß klasse |
Zitat:
Man bekommt Ihn nicht am Stück sondern nur in Teilen ! Aber der Preis von ca. 6000€ kommt hin ! Hatte mich mal vor längerer Zeit schlau gemacht ! Vorteil ist, dass der Motor in den Sirion passt. (Mit ein paar kleinen Modis) Gruss Torsten |
Ich glaube das ist ein wenig übertrieben den Motor für 6.000 Euronen in Teilen zu kaufen plus Einbau.
Frag doch mal vorsichtig bei der Firma Novitec an, die sind Speziallisten für Turbos und Kompressoren (eigendlich für Fiat) vielleicht können die dir weiterhelfen. |
@Direk: Der Motor in Teilen + alle benötigten Anbauteile kosten echt so viel. Wer es genau Wissen will kann ja mal bei seinem Händler anfragen.
Der Umbau kostet nochmal Extra + alle Tüv abnahmen ! ! ! |
Zitat:
|
Ja Rainer, aber erst mal geht es um das "geht das Überhaupt?"
Preis kommt dann erst, und dann kommt auch das "Oh mein Gott". @Mannheimer, ich hatte das nicht in Frage gestellt, ist schon klar, dass das so teuer ist, ich finde das nur verdammt viel, kannst ja nen super L7 für kaufen :-) |
@Dirk, einen L7 mit Sirion motor :-) wie der Bukur bei mir in Frankentahl hat :-)
Muss jetzt nur noch meinen Papa überreden mir 6000€ für meinen Motor zu geben und dann gehts ab nach Austria zu Rainer :-) :-) (Mit dem GTti Motor im Gepäck) |
Sorry OT:
Wir sind doch echt bekloppt oder? Und wisst Ihr noch was ? ? ? Ich finds gut :-) |
Das ist genau das was uns ausmacht, wir haben viele verrückte Ideen, und einige von uns setzen die sogar auch noch um! :-)
|
Zitat:
|
Rainer läuft außer Konkurenz, der ist der "Oberverrückte" :-)
Und das macht ihn so symphatisch. :-) :-) |
Wenn hier irgendwer auf die Idee kommt seinen Sirion 1.3 Motor auszubauen:
Der sage mir bitte bescheid ;) Greetings Stephan PS: Und ja natürlich sind wir alle bekloppt HAR HAR HAR |
Die Idee hatte ich auch schon!
Nur ich wollte gleich den YRV GTti Motor mit Kabelbaum, Steuergerät und Bremsanlage! für den TüV ist die Bremsanlage wahrscheinlich zwingend Notwendig! Sollte ich einen Günstig bekommen, dann kommt mein 1.3 er Motor vom Sirion in den Cuore L701. Der Turbo vom YRV wird aber nicht so einfach in den Sirion passen, d.h. der Luftfilterkasten und Turbo Ladeluftkühler muß extra angefertigt werden, damit die Haube noch zu geht! Zudem würde ich noch eine Lange Hutze mit direktverbindung zum Luftfilter konstruieren. Einen Copenmotor macht meiner Meinung nach nur alleine im L701 oder L251 sinn. Der Kabelbaum vom Copen ist zu kurz für den Sirion !! Gruß Simon |
was habe ich denn sonst noch für möglichkeiten meinen kleinen flitzer ein bisschen schneller gehen zu lasse??
|
Entweder eben der Motor vom GTti, oder was Markenfremdes, am besten Toyota, würde ich sagen. Aber dann ist eben viel basteln und Einzelabnahme gefragt.
|
Hallo,
wie wäre es mit einem 2,0-l-Diesel mit 116 PS aus dem Corolla? 280 Nm bei 2000 /min - da ist er viel elastischer. Aber mal ehrlich: ich glaube, mit einem Turboumbau von einer Firma, die sich damit auskennt, wird es nicht teurer. Mit 5000 bis 8000 € würde ich aber auf jeden Fall rechnen - egal welche Variante. Bis denne Daniel |
Diesel ist ne echt gute Idee, daran hatte ich garnicht gedacht.
Da kommt dann ne Menge Drehmoment rüber. |
Hallo,
Zitat:
Bsp: der Sirion dreht bis 7500, der Diesel aber nur bis 4500 /min. 7500/4500 = 1,66 280 / 1,66 = 168 Nm - bezogen auf den 1,3er Sirionmotor. Also trotzdem noch mehr Drehmoment als die 120 Nm und dazu noch bei viel weniger Drehzahl (absolut, aber auch bezogen auf die max. Drehzahl) Bis denne Daniel |
ok ok muss ja nicht gleich motor sein gibt es nicht ein paar kleine und günstigere tipps und tricks??
|
Na dann, offener Luftfilter, anderer Auspuff, oder eventuell das Steuergerät umprogrammieren lassen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.