Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Chiptuning für den GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9884)

K3-VET 19.01.2005 20:56

Chiptuning für den GTti
 
Hallo,

Wie versprochen, hier etwas neues:

Seit einigen Tagen (Wochen) bietet die Firma B&S ein Chiptuning für den YRV GTti an.

Versprochen werden:

210 Nm bei 2850 /min anstatt der 170 Nm bei 2800 /min
160 PS bei 6350 /min anstatt der 129 PS bei 6400 /min
Die Höchstgeschwindigkeit soll von 180 km/h auf 195 km/h ansteigen.

Da meiner aber eh schon 192 km/h fährt, werde ich mal ausrechnen, wie schnell der dann fahren könnte.

Die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h soll von 8,0 s auf 7,2 s steigen. Eigentlich ist der GTti mit 8,4 s angegeben - macht aber nix.
Ich vermute, dass die Elastizitätswerte um einiges besser sind, weil das maximale Drehmoment um 24 % steigt.

Als Preis stellen sich die Leute dort 699 € vor.


Bis denne

Daniel

K3-VET 19.01.2005 21:11

Hallo,

also mein Drehzahl-Geschwindigkeits-Leistungs-Drehmoment-Diagramm sagt, dass ein getunter GTti mit dieser Übersetzung reale 208 km/h fahren kann.

Bei kürzerer Übersetzung (optimale Übersetzung für max. Geschwindigkeit) wäre 218 km/h möglich.

Zum Vergleich: momentan erreicht er (meiner) 192 km/h. Bei dieser optimalen Übersetzung wären 204 bis 205 km/h drin.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 19.01.2005 21:29

Ich frage mich warum die aus dem GTti soviel rausholen können und aus dem K3-VE2 nicht :-(

Hätte es schon längst gemacht aber ich bin etwas anderer Meinung wie Burgmann ! Mir reichen die Beschleunigungs und Elastizitätswerte vollkommen aus. Nur der VMAX sollte etwas erhöht werden. Aber bei 5 Km/h 499€ ??????

K3-VET 19.01.2005 22:16

Hallo,

Zitat:

Zitat von Mannheimer
Ich frage mich warum die aus dem GTti soviel rausholen können und aus dem K3-VE2 nicht

weil der K3-VET einen Turbo hat?? Eine Ladedruckerhöhung um 0,1 bar bringt ca. 6 bis 10 PS.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 19.01.2005 22:20

mhhh klingt logisch :-)

Aber wird beim Chiptuning nur der Ladedruck erhöht? (Beim GTti)
Bei Saugmotoren wird doch das Kennfeld geändert oder?

copen83 19.01.2005 22:31

gibt es das Chiptuning auch für den Copen?

K3-VET 19.01.2005 22:49

Hallo,

Zitat:

Zitat von Mannheimer
mhhh klingt logisch :-)

Aber wird beim Chiptuning nur der Ladedruck erhöht? (Beim GTti)
Bei Saugmotoren wird doch das Kennfeld geändert oder?

das eine schließt ja das andere nicht aus. Aber genaueres weiß ich nicht.


Zitat:

Zitat von GM
gibt es das Chiptuning auch für den Copen?

ja, schau mal unter http://www.motor-chiptuning.de/
(78 PS, 112 Nm, 176 km/h)


Bis denne

Daniel

JapanTurbo 20.01.2005 07:17

Also bei der Firma B&S würde ich aufpassen, die bieten auch seit JAhren ein Chiptuning für den Charade GTti an, obwohl es hier keines geben kann (Prozessor und Chip in einem)

Ich hab denen irgenwann einaml ein Mail geschrieben mit der BItte um Details ist aber nichts zurückgekommen...
ich befürchte fast das die nur einen FCD einbauen :roll:

georg

Rainer 20.01.2005 07:45

@Georg

Eines unserer Mitglieder hat bereits ein B&S Chiptuning machen lassen.

Siehe: http://www.daihatsu-forum.de/kb.php?mode=article&k=33

power-gamer 20.01.2005 12:19

wie kann man denn mit purem chiptuning 13 ps aus einem saugmotor rausholen? beim GTi (nicht GTti) bieten die das an - von 105 auf 118ps :eek:

ist das wirklich machbar??? :?

Simon 20.01.2005 12:48

Ich glaube, bevor ich Chiptuning mache, gibts erst mal Hardware Tuning um den Motor nicht zu sehr zu strapazieren.
d.h.
Sanft anfangen bei einer neuen Abgasanlage,
dann unbedingt bessere Bremsen. (Nach dem Motto: "wer, später bremst, bleibt länger schnell")

Natürlich alle Teile, die ich in einen K3-VET übernehmen könnte, bei einem Umbau !

Dann vieleicht eine Hubraumbohrung auf 1,5 Liter

Was haltet Ihr eigentlich von einem Ölkühler ?

Chiptuning kommt bei mir erst zum Schluß, wenn nicht´s mehr geht.

13 km/h finde ich gut nur mit chiptuning, beim Benziner!

Gruß Simon

power-gamer 20.01.2005 13:03

ich fragte aber WIE??? das möglich ist. dass es gut ist, weiß ich auch. das ist sogar mehr als gut, da so eine optimierung aus einem 90ps-appi einen um (fast) 30ps stärkeren motor machen kann

62/1 20.01.2005 13:31

Zitat:

Zitat von power-gamer
ich fragte aber WIE??? das möglich ist. dass es gut ist, weiß ich auch. das ist sogar mehr als gut, da so eine optimierung aus einem 90ps-appi einen um (fast) 30ps stärkeren motor machen kann

Der 90PS Appi Motor hat von hause aus schon 105PS. Der normale HD-Motor mit 105PS ist einfach nur auf 90PS gedrosselt.
Um ein tuning von 90 auf 105PS zu machen brauchst du keinen Chip, sondern eine Säge (Anschlag Drosselklappe - und wesch damit...) sowie ein anderes Ansaugrohr (das mit dem grossen Querschnitt).

Vom Finanziellen sehr sehr günstig... Metallsäge 3-4 Euro und ein neues oder Gebrauchtes Rohr für um die 10-20 Euro. Arbeitsaufwand 30-60 Minuten...
Ergebnis 15PS...

Gruss Rene

PS.: über hardware-Tuning lassen sich so etwas 120-130PS aus dem Motor holen - Preis so zwischen 500 - 1000 Euro

yrv_driver 18.02.2005 00:12

Hat jetzt wer das B&S Tuning im YRV?

So long

Rainer 18.02.2005 06:26

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Hat jetzt wer das B&S Tuning im YRV?

So long

Nein, bislang hat sich niemand darüber getraut der einen YRV-GTti hat. Es gibt einen User hier der das für den Sirion 1.3 gemacht hat, siehe Knowledgebase unter SIRION. Aber ich bin da sehr skeptisch was das angeht. FCD ist möglich, größerer Lader ist möglich (siehe www.myyrvforum.com/forums ). Geggi hat seinem YRV ein Apexi und einen höheren Ladedruck verpasst....

yrv_driver 18.02.2005 08:38

@ Rainer

Schau doch mal mein Avatar an, dann weisst Du was ich drin hab *hehe*.
Ich hab das B&S Tuning nicht mehr nötig und habe dieses Superteil von Indonesien über Ebay ersteigert für umgerechnet 500.- statt 700.- bei GTN.

DIe Idee von B&S stammt von mir da ich dies direkt abgeklärt habe. Der K3Vet hat mich diesbezüglich mal angefragt...

Der Lader ist für dieses Tuning sicherlich nicht überfordert aber wie lange Getriebe hält ist fraglich (Wandler).


So long

geggi 24.02.2005 09:40

Mach dir mal keine Sorgen um das Getriebe oder so . Das Teil von dir macht genau das gleiche wie mein Apexi und ich fahre schon seit 40 000 Km damit ohne probleme.

Storia1.3WRC 25.02.2005 07:02

@yrv Driver

Leider sind die Avatare abgeschaltet, kannst Du es nicht mal auf deine Gallerie hochladen!
Was hast Du als Suchbegriff in die Suchmaschine gegeben?

Gruß Simon,
der auch einen getunten K3VET statt einem K3VE2 drin haben möchte
(aber im Sirion)!

Mannheimer 25.02.2005 15:43

Hey Simon, haste Dich neu angemeldet?

yrv_driver 25.02.2005 23:23

@ Storia...

Schau auf die Bezeichnung Turbo Spec...
Gemeint ist damit der Blitz Dual Spec Electronic Boost Controller. Zusätzlich habe ich noch eine Gemischanzeige verbaut zur Sicherheit.
Ein ähnliches Teil wie der geggi drin hat. Mit allen Modi's sind jetzt ca. 145 -150 PS Dauerleistung abrufbar.
Overboost mit Scrambling programmierbar aber maximal auf 2 Sec., sonst fuchtelt die Daisy ECU wieder drein.

Gruss

Beni

geggi 11.03.2005 15:36

Dem Kann ich mich nur anschliessen. Das verdammte Steuergerät muss halt doch noch manchmal dazwischenfuncken .

yrv_driver 11.03.2005 18:54

@ geggi

Leider kommt der Fuelcut eben doch manchmal da ich den Druck haarscharf am Limit zum Cut habe Je nach Wetter (Luftdruck, Feuchtigkeit, Temp. etc) ist's dann wieder zuviel des Guten. Wenigstens muss ich jetzt nicht mehr immer in den Motor kriechen um das Ventil zu verstellen. 8)

@all

Jedem der mehr Leistung zu einem vertretbaren Preis will in seinem YRV Turbo empfehle ich sehr einen elektronischen Boostcontroller wie Blitz, Apexi und co.
Auf keinen Fall ein mechanisches Ventil da dies viel zu ungenau ist und man dauernd am nachjustieren ist.

Mit einem Pilzfilter mit Kaltluftzufuhr, Bosstcontroller sind dann sicherlich um die 200NM und ca. 145-150 PS vorhanden. Das reicht allemal für den YRV den viel mehr Leistung bringt er nicht mehr souverän auf den Boden.
Mal schauen was jetz das Fahrwerk ausmacht (Tieferlegung).

So long

Beni

Yrv´ler 18.03.2005 22:17

Zitat:

Zitat von g.m.
gibt es das Chiptuning auch für den Copen?


hänge mich mit rein suche sowas auch für meinen 1.3 l top gibts da was?

gruß Olli

Rainer 19.03.2005 08:35

@YRV'ler

Schau dir mal diesen Beitrag aus der Knowledgebase an:

http://www.daihatsu-forum.de/kb.php?mode=article&k=33

Das ist zwar ein Sirion 1.3 aber das Steuergerät ist soweit sehr ähnlich, diese Firma bietet Chiptuning auch für den YRV an.

ICH persönlich glaube zwar immer noch nicht dass das funktioniert, aber mal sehen.....

yrv_driver 19.03.2005 16:39

Das funktioniert schon aber ich bezweifle den angegebenen Effekt. realistisch für einen 87 PS'er sind zwischen 5-7 PS wenn man an der Zündkurve und den Einspritztimings justiert.
10- 20% sind aber höchstens beim Benzin TURBO zu erwarten.

Mich würde sehr interessieren was das B&S Tuning beim Turbo und Blitzcontroller bringen würde und ob dann das Kennfeld auch über 1 bar freiprogrammiert ist.

Werde mich mal schlau machen diesbezüglich und hier wieder posten.

Gruss

Beni

yrv_driver 28.03.2005 10:42

Bei boost4you.de gibts ein mechanisches Drosselventil für den MAP Sensor.
Das wäre doch noch eine gute Möglichkeit um den Ladedruck höher zu kriegen als 0.85 bar am YRV. Wenn der Fuel Cut elektronisch schon nicht rauszuprogrammieren ist würde dieses Ventil den Fuel Cut wirksam verhindern. Laut meiner Lambdaanzeige ist mit 0.85 bar noch sehr fett im Vollastbereich, also keine Abmagerungsgefhr. SOmit sollte man sicher auf gute 1 bar gehen können ohne den Motor zu gefährden.

Gruss

Beni

geggi 28.03.2005 20:22

Das macht der Klopfsensor leider nicht mitt. Habe ich schon versucht.

yrv_driver 28.03.2005 22:35

Hallo geggi

Du willst damit sagen dass der Motor schon an der Klingelgrenze läuft mit unserer Lesitung die ja nicht extrem über Serie liegt?
Das finde ich aber gar nicht gut, denn wie will man dann wesentlich mehr Leistung als die 129 PS rausholen. Es gab ja auch Tunings für Uno Turbo die mal locker 170 PS drückten bei 1.3 oder 1.4 Liter Motoren und die barsten ja auch nicht?

Also doch besser aufbohren für mehr Leistung?

Gruss

Beni

geggi 29.03.2005 18:16

Nein . Es ist nur so das der Kopfsensor ein bisschen Scharf reagiert. Mit mehr Benzin sollte das Prob gelöst sein. Wollte dir nur den Kauf von dem Teil Abraten weil es nicht funcz. bei uns .

yrv_driver 29.03.2005 21:34

Hallo geggi

Ich frage mich nur wieso das so sein sollte :?:

Ich hatte mal den Klopfsensor vom Block genommen ohne jeglichen EInfluss beim Fuel Cut.
Ich hatte ja mal einen elektronischen FCD eingebaut und danach hatte ich immer blinkende D4 Lampe. Das Teil störte irgendwie die ECU.
Ich dachte mir nur wenns schon nicht elektronisch geht dann vielleicht pneumatisch.
Vielleicht war mein FCD neu defekt?!
Übrigens meine Lambdaanzeige zeigt aber noch reichlich fett an trotz erhöhtem ladedruck. Das Kerzenbild zeigt auch eher auf eine fette Verbrennung hin (rehbraun bis schwarz).

Ich will einfach endlich 1 bar fahren und nicht 0.85 um dann doch plötzlich wieder einen FC hervorzurufen.

Siehst Du da einen anderen Weg ausser zu B&S Tuning zu springen?

Gruss

Beni

RMTech 29.03.2005 23:47

@ alle YRV turbo's

wenn ich zeit habe montiere ich endlich mein WAES......das ist etwas vom besten, das auch wirklich was bringt.....und zwar brutal!!!

gruss Renato

BernhardGTti 30.03.2005 08:27

Was ist das, bin neugierig!?

JapanTurbo 30.03.2005 08:43

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Was ist das, bin neugierig!?

meinst du WAES??


Wasser (Alk) einspritzung.


georg

BernhardGTti 30.03.2005 08:45

Ja das habe ich gemeint, und wo steckt der Sinn dahinter :)?

RMTech 30.03.2005 13:49

also dann lest mal was so ein Boost-Cooler = WAES =Wasser-Alkohol- Einspritz-System bezweckt.....

Prinzipell wird der Boost Cooler hauptsächlich bei aufgeladenen Motoren eingesetzt. Sinn und Zweck ist es nämlich durch gezielte Kühlung der Ladeluft dessen Dichte zu erhöhen und den Motor somit wesentlich mehr Luft anbieten zu können. Eine Temperaturverminderung um ca 10°C der Ladeluft ergibt etwa 3% Leistungssteigerung (Faustregel).

Daher wird auch schnell klar welche Bedeutung ein Ladeluftkühler eigentlich hat denn dieser kühlt die Luft gut um die 40-55°C ab. Leider hat die Ladeluftkühlung Ihre physikalischen Grenzen, welche durch die Umgebungstemperatur und der Baugröße bedingt ist. Ist diese erreicht bringt eine weitere Ladedruckerhöhung praktisch keine Mehrleistung mehr und es kommt zu klopfender Verbrennung welche schließlich zum Motorschaden führt.

Neben der Leistungssteigerung ergibt sich auch eine enorme Erhöhung der Klopfzahl der Verbrennung bei aktiver Einspritzung. Diese Tatsache macht es erst recht möglich den Ladedruck des Turbos erheblich zu erhöhen und zwar weit mehr als es ohne den Boost Cooler möglich wäre.
Warum ? - Weil bei Erhöhung des Ladedrucks die Verbrennung immer mehr zum Klopfen neigt und damit Grenzen gesetzt sind, die mit dem Boost Cooler erheblich überschritten werden können, ohne daß Klopfen auftritt. Somit kann man also ohne weiteres 1,5bar und mehr mit SUPER Benzin gefahren werden.

Das Prinzip ist relativ simpel. Aus einem Vorratsbehälter wird mit einer Pumpe das Wasser Alkohol Gemisch angesaugt. Die Pumpe fördert direkt in das druckseitige Sammelrohr der Ladeluft. Die Molekularzerstäuberdüse wird idealerweise nach einen vorhandenen LLK plaziert. Die Pumpe wird aber nur ab einem bestimmten Ladedruck gestartet, sonst verschluckt sich der Motor.

mit informationsreichen grüssen
Renato

geggi 30.03.2005 20:07

@ Beni
Hast du kein FCD mehr drinn ? ich fahre immer mit 1.15 Bar rum und es gibt ganz selten einen unterbruch.

yrv_driver 30.03.2005 20:42

@ geggi

Was? 1.15bar???

Das kann ja nicht sein wenn die ECU bei max. 0.9bar abriegelt. Stimmt den Dein Apexi sicher?

FCD ist schon lange nicht mehr drin da die Denso Büchse das nicht verträgt warum auch immer?
Ich hab langsam das Gefühl an diesem Auto funktioniert überhaupt nichts als Originalware. Das erinnert schon seeeehr stark an Bevormundung durch die Autoindustrie.
Ich meine das Auto gehört ja einem und da hat niemand was zu verbieten, weder Soft noch Hardwaremässig.
Ist ja jedem sein eigenes Problem wenn der Motor mal hochgehen sollte.

geggi 30.03.2005 21:10

Ich habe FCD drinn meine D4Lampe Blinckt aber nicht mehr. dieösung dafür ist ganz einfach. Hast du dein FCD noch ?

yrv_driver 30.03.2005 22:04

Ja schon aber was soll ich mit dem teil noch....

Hattest Du denn das gleiche Problem mit der D4 Lampe die nach jedem Start mal paarmal blinkte?

geggi 30.03.2005 22:15

Ja . Hatte ich. Du musst nur den + anschluss auf Dauerstrom und nicht auf zündung nehmen und schon ist das prob. Gelöst. Das macht übrigens der Batterie nichts aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.