Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Probleme mit meinem Appi - Anlasser? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9908)

jenslange2000 23.01.2005 16:19

Probleme mit meinem Appi - Anlasser?
 
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich eine Frage. Aus aktuellem Anlass - mein Appi Baujahr 92 (A101) Automatik, lässt mich im Stich. Zwar springt er manchmal noch an aber halt nicht immer.

Der Fehler!
Wenn man ihn Anlassen will macht er manchmal nur klick. Versucht man es immer wieder kommt er langsam und springt dann auch irgend wann an. Es kommt auch vor das er sofort anspringt - allerdings seit einer Woche nicht mehr. Leider bin ich weder Mechaniker noch mache ich an meinem Auto viel selbst. Ausser Ölwechsel und Zündkabeltausch nach Maderbiss hab ich noch nicht so viel gemacht. Das Auto hat mich bisher noch nie im stich gelassen. Ein Freund meinte es liegt an der Batterie - aber die ist i.O.


Lösung eines Bekannten - neuer Anlasser! Leider is der auch kein Mechaniker sonder schraubt nur öfter mal an seinem Auto rum. Jetzt wollte ich mal bei den Profis nachfragen - was ihr dazu meint.
Habt ihr tipps was noch sein könnte und wenn ihr meint es ist der Anlasser, wie schwer ist es den zu wechseln?

Grüße, danke an alle im voraus

Jens

kiter 23.01.2005 17:05

also ich würde jetzt auch sagen das das am anlasser liegt. magnetschalter wahrscheinlich, kann man so schlecht sagen ohne das "gesehen" (bzw gehört) zu haben
oder guck mal nach ob alle kabel zum anlasser noch ok sind, nicht das da was abgerottet is. ansonsten sollte sich das problem mit nem "neuen" anlasser beheben lassen

bizkit1 23.01.2005 17:09

Hallo erstmal!!!! :)

Herzlich Willkommen im Dai-Forum.

Das hört sich ganz nach dem Anlasser an. Der Appi von meiner Oma hatte das auch vor ein paar Monaten. Die Leute von der Fachwerkstatt haben ein paar Mal kräftig drauf gehauen. Hatte aber im ersten Moment nicht viel gebracht. Nachdem ich dann bei Ebay einen gebrauchten Anlasser ersteigert hatte, lief der alte wieder :D

Beim Ausbau des Anlasser brauchst du entweder eine Grube oder eine Hebebühne. Ansonsten kommst du leider nicht an den Anlasser heran.

Ich weiß jetzt nicht, ob es allzu gut ist, dem Anlasser ein paar Hammerschläger an der "richtigen" Stelle zuverpassen?!?
Ansonsten gibt es bei Ebay ab und zu ein paar Auktionen, bei denen du ganz günstig einen Anlasser ersteigern kannst.

Hoffe ich konnte dir einbisschen weiter helfen...

Gruß Daniel

jenslange2000 23.01.2005 17:13

Hi,

danke erst mal für die Hilfe!

Das hatte ich befürchtet, das ich einen neuen Anlasser brauche, ok das Geld ist es nicht unbedingt, bei ebay hab ich schon einen für 35 Euros gesehen. Was mich warscheinlich wahnsinnig macht ist der ausbau. Ich hab mir das grade mal angeschaut, und eigentlich kommt man da nicht richtig hin (also von oben) jetzt hab ich von unten geschaut, da ist es aber auch nicht besser - aber was solls meinen appi willich nicht hergeben - wie gesagt der hat mich noch nie im stich gelassen.

Mal sehen wies weiter geht.

Grüße

bizkit1 23.01.2005 17:22

Von oben kommst du gleich recht nicht ran...Das geht nur von unten!
Am besten ich wirklich eine Hebebühne.
Das mit deinem Appi wird schon wieder :)

jenslange2000 23.01.2005 17:25

Ja da werde ich mich bis zum nächsten WE wohl drum kümmern müssen.

Hoffe bis dahin hält er noch - Grüße und vielen Dank für die schnellen Antworten

klasse08-15 23.01.2005 21:13

ansonsten kannst du ihn auch überholen lassen, neue kohlen usw., musst aber aufpassen das das nicht zu teuer wird

gruß klasse

marty1 23.01.2005 23:33

^NEIN DA BRAUCHST DU KEINEN NEUEN ANLASSER ES SIND SICHER DIE KUPERPLATTEN IM STARTER DIE KANN MAN SELDER NACHMACHEN: WEIL ICH ES EINMAL GEHABT HAB UND FINIX HAB ICH ES AUCH GEMACHT

Buddy77 24.01.2005 10:36

Hi

Und wie funktioniert das?

Habe das gleiche Prob.

Wär echt nicht schlecht eine Anleitung oder sowas.

Thx by Buddy77

jenslange2000 24.01.2005 20:30

Hi,

danke für die Antworten. Das mit den Kupferplatten hört sich gut an. Das hab ich auch schon ein paar mal gelesen, allerdings noch nirgends eine Anleitung gefunden, wäre also nicht schlecht wenn du sowas machen könnest. Ein paar Stichworte würden ja reichen. Also welche Schrauben man lösen muss, wo noch Kabel hängen auf die man aufpassen muss usw. wäre super danke schon mal im voraus.

Grüße

marty1 24.01.2005 23:40

ich mache euch fotos von den starter. die eine ist von der getriebe seite und der andere von der andern seite. da muss der starter raus. weil ´der starter auf die beiden platten drückt
er wir sicha bei euch nicht mehr gescheit drücken

jenslange2000 25.01.2005 09:34

Super danke dir!

Grüße :top:

jenslange2000 29.04.2005 11:10

Hallo nochmal,

tja leider hat das mit den Bildern ja nicht gelappt - aber das macht nix man hilft sich ja selber - oder versucht es zumindest.

Also was ich bisher alles gemacht habe:
1. Neuer (gebrauchter) Anlasser. Den hab ich für 25 Euronen bei einem Internethändler gekauft. Eingebaut hat ihn dann eine Werkstatt und siehe da er lief wieder. Also war ich ziemlich glücklich mit der Lösung.
Jetzt aber weswegen ich nochmal hier schreiben muss. Das Ding lief dann etwas über 3 wochen und schon geht der Terz von vorne los. Das Problem beim Anlassen blieb also - Schlüssel rumdrehen und das einzige was man hört ist ein klick - danach lang nichts mehr.

Also wieder zur Werktstatt. Damit kommen wir zu 2. was jetzt auch kein Witz ist. Die haben sich das Auto mal angeschaut - die Kabelverbindungen geprüft und jetzt bitte nicht Lachen - die Batterie und die Kontakte gereinigt und mit Kontaktspry behandelt (wurde von mir vorher schon gemacht - half aber bei der Lösung nicht). Das Auto wurde als fertig von der Werkstatt hingestellt und als ich meinen Appi am Abend mitnehmen wollte das gleiche Spiel. Anlassen - klick - nix mehr. Erst nach mehreren Versuchen lief er doch noch an. Jetzt steht er daheim und ich bin ziemlich verzweifelt was ich noch machen soll.

Hat denn mitlerweile jemand eine Idee was da sein könnte - also der Anlasser samt Magnetschalter scheint es nicht zu sein - was könnten man noch ausprobieren

Grüße und Danke im Voraus
Jens

DaihatsuF20 29.04.2005 11:20

Hi,
also ich weiß, dass das ein altes daihatsutypisches Problem ist. Ich hatte das bei meinem F20, F50, Rocky, Charade und jetzt auch bei meinem Appi-Motor im Charade. Jedesmal hat es geholfen (v.a. bei den Geländewagen mal mit dem Hammer draufzuschlagen-vorsichtig!!!) Bei den PKW kam ich nicht um einen Austausch-Anlasser rum. Allerdings war es danach immer gut. Ich befürchte, du hast im Internet nen kaputten gekauft...

jenslange2000 29.04.2005 11:24

Danke für die schnelle Antwort. Hmm... das wär natürlich nicht der bringer - das mit dem Hammer bringt auch nur bedingt was, beim alten half das am ende auch nix mehr. Was mich wundert ist, dass der Anlasser ja 2 bis 3 Wochen lief und das ohne Probleme - naja dann hatl nochmal - so langsam wirds teuer (4 Maderschäden inc. Unterdruckschläuche usw.)
Grüße

klasse08-15 29.04.2005 11:29

gegen die marderschäden kannst du auch was tun
1. hundehaare, es gibt leute die schwören drauf
2. platikummantelungen um die schläuche und besonders zündkabel denn die kosten ja richtig geld
3. nach die kleinen unterdruckschläuchen kannst du auch selbst sehen und reparieren, die sind nur gesteckt, also müsstest mal sowas meterweise besorgen
4. bei festem stellplatz ein gitter unter das auto legen, da gehen katzen und marder nicht gern drüber

vielleicht hilft ja der eine oder andere tipp, die zündkabel mit plastikummantelungen umwickeln würde ich aber in jedem fall

gruß klasse

jenslange2000 29.04.2005 11:39

Hi,

naja dem Mader wird man so nicht herr. Das mit dem Gitter hab ich schon gemacht - kannst du vergessen mein Mader hat das einfach Zerbissen und so wie das Gitter aussah hat er mehr damit gespielt als sich zu fürchten.

Die Hundehaare - nicht wirklich also entweder ist der Hund von unserem Nachbarn zu klein oder der Mader steht drauf.

Die Plastikummantelung - da musst du schon was bensonders hartes und dickes nehmen - dann frist er halt andere Schläuche. Und die Unterdruckschläuche sind wirklich kein Problem.

Das einzige was hilft sind so elektrische Platten die im Innenraum verteilt werden. Wenn er den Motor (oder ein anderes geerdetes Teil) berührt und gleichzeitig eines dieser Plättchen - dann wirds lustig. 500 V bei minimalen Strom - der macht nen Satzt - da muss man die Motorhaube aufmachen sonst ist ne Bäule drin. Und mit ein bisschen mehr saft (da kann dir jeder Elektriker zeigen wie das geht), ist noch mehr Spass angesagt - aber töten solltestu du ihn halt nicht - ist ja Verboten also Vorsicht!!

Grüße

klasse08-15 29.04.2005 12:03

ich meinte auch eher solch ein metallgitter, nix aus plastik zum spielen
bei der ummantelung gibt es richtig störrisches zeug, das hilft auch
klar darf der hund dem marder nicht bekannt sein, an die tiere in der umgebung ist er ja gewöhnt

gruß klasse

jenslange2000 29.04.2005 12:07

ja ja das war ein Metallgitter - nix aus plastik - das hat er trozdem gefressen - das war ein Gitter aus Hasendrat - so wie es wohl auch bei ebay verkauft wird. Also die einzige Methode die wirklich hilft ist strom -das merkt er sich und wenn er es vergessen hat dann bekommt er noch eins drauf ;)

jenslange2000 29.04.2005 12:08

Um zum eigentlichen Problem zrück zu kommen - hat denn hier jemand noch ein übrigen Anlasser?

klasse08-15 29.04.2005 12:39

und wie lange soll der dann halten?
lass ihn überholen, es gibt dienste oder private auskenner, die alles zerlegen säubern, neue kohlen reintun usw.
kostet nicht viel und danach ist er wie neu

gruß klasse

jenslange2000 29.04.2005 12:41

coole sache - danke für den Tipp! Ähm, was kosta ca.? Also nur so ein grober Wert und wo findet man solche Leutz?

Grüße

klasse08-15 29.04.2005 12:48

und da wird schwierig, also ich kenne jemanden der macht das als rentnerzuverdienst und der verlangt so um 30euro, je nach aufwand und teile, nur leider hilft dir das nicht weiter...
reine vermutung: bosch dienst, aber wie es da mit den preisen aussieht, weiß ich nicht
am besten du hörst dich mal bei den ansässigen werkstätten um, ob die dir helfen können, evtl. sind sie ja uneigennützig freundlich...

gruß klasse

jenslange2000 29.04.2005 12:53

hi,

also erst mal danke für die Info´s. Das mit den Werkstätten werde ich mal probieren. Leider hab ich mit meiner keine guten Erfahrung gemacht, die sollten das Problem doch kennen oder? Und das Auto war erst vor ein paar Tagen da und die machen die Pole der Batterie sauber!

Die Werkstatt ist eine Daihatsu/Cryseler Werkstatt, die sollten das doch drauf haben, aber der vom Service hat nur gemeint "Ja wenn sie den Anlasser schon getauscht haben kanns an dem ja nicht liegen - wir prüfen das mal"

Naja ein neuer Versuch kann ja nicht schaden - einen alten Anlasser hab ich ja noch.

Also danke nochmal an alle und wenn jemand noch einen Tipp hat - her damit

Grüße Jens

bastelbaer 29.04.2005 15:20

Hast Du schonmal die Batterie näher ins Auge gefasst???

Dazu meine Geschichte: letzte Woche zum Reifenhändler Wagen geparkt. Motor aus. Mechniker direkt da, versucht den wagen wieder anzumachen. NICHT. Klick und sonst nix. Auch da hatte ich zuerst den Anlasser im Verdacht (Bei dem Alter auch normal), es war aber die battreie, die einen Zellkurzschluß hatte.

Vielleicht lässt Du die mal kurz auf Belastbarkeit testen. (Nur das das Licht sich einschalten lässt, ist kein Zeichen für vorhandenen Batteriekraft)

Ist auf jeden Fal einen Versuch wert...

David

jenslange2000 30.04.2005 09:26

Also ich hab mich gestern noch mit einem Bekannten unterhalten - der meint auch dass es der Anlasser ist. Mal schaun wies weiter geht - ich sag dann bescheid.

Grüße Jens

mod 30.04.2005 13:54

habe die kupferplatten aus va gemacht und es funktioniert sehrgut habe einen anlasser vom gtti mit neuen platten hat jemand interesse ??? 20 € + porto

jenslange2000 30.04.2005 14:40

öhm... was heisst die kupferplatten aus va gemacht? vielleicht stell ich mich dumm an aber was is va?. Ich schau mal am wochenende ob ich den alten Anlasser wieder fit bekomme - passt der vom gtti da rein? Dann hätte ich doch mal intresse....

Grüße

bastelbaer 30.04.2005 18:21

Der Anlasser vom Appi/Charade1.3 ist ein klein wenig anders als andere. Es ist ein Getriebeanlasser. Hier ist der eigentliche Motor recht klein und die Getriebeeinheit und der Magnetschalter etwas größer.

Zum Checken der Kontakte muss der Anlasser hinten aufgeschraubt werden. Dort ist dann der Kontaktpilz zu sehen, den man einfach rausziehen kann (Feder beim Einbau nicht vergessen).
Dieser Kontaktpilz verschleißt eigentlich nicht. Aber die Kontakte.
Hier speziell der Kontakt, an den von außen die Plus-Leitung von der Batterie ankommt.
Dies ist so, weil sich durch das festschrauben der Battreieleitung aussen der Kontakt ein wenig mitdreht und dann nicht mehr gerade sitzt. Der Kontaktpilz, der durch den Magneten angezogen wird, sitzt dann nicht mehr sauber auf der gesamten Kontaktfläche auf und der Strom muss sich durch einen sehr schmalen Kontaktquerschnitt quälen --> mehr Verschleiß des Kontaktes.

Die Kontakte kann man aber relativ leicht selber machen. Man braucht dafür nur einen schmalen Kupferstreifen, den man 90 Grad abwinkelt und entsprechend bohrt.
Man bekommt diese Kupferstreifen beim Netten Nachfragen von Dachdecker und Kunstschmiedebetrieben, die solche kurzen Streifen als Abfall betrachten.
Zwar ist Kupfer teuer, aber sowas geben die auch mal so mit....

Dann noch die gesamt Anlassermechnik mit hitzebständigem Fett gängig machen und etwas Fett von innen in den Anlasserdekcel, wo der Kontaktpilz dranstößt und zuschrauben.

Fertig.

Viel Erfolg, David

jenslange2000 30.04.2005 21:09

Hallo,

also erst mal danke für die Anleitung - coole sache - einen Dachdecker kenn ich. Ich werde mir das übers Wochenende mal anschauen und dann mal ein bisschen Basteln. Wenn ich es nicht vergesse mach ich gleich noch ein paar Fotos. Eventuell werde ich auch mal bei meinem Bekannten vorbeischauen - der hat früher mal bei einer Daihatsu Vertretung gearbeitet. Was mich wundert ist, dass die Werkstatt sowas nicht weiss, oder wahrscheinlich nicht wissen will (Neuteile lassen sich wahrscheinlich besser verkaufen)

So nochmal Danke @all!

Grüße

bastelbaer 30.04.2005 21:56

Meiner Erfahrung nach (und ich habe gerade neue Kontakte für den Anlasser angefertigt) ist der Anlasser recht verschleißfest.

Die Anfertigung neuer Kontakte ist natürlich auch eine Art Kompromiss: Ich weiss nicht, ob bei den Original eine besondere Kupfer-Legierung verwendet wird, was sich vielleicht von der "Dachdeckerqualiät" unterscheidet. Fest steht auf jeden Fall - es geht. Wie lange wird sich rausstellen, aber ich habe noch Material für bestimmt 20 Kontaktsätze....das wolln wir doch mal sehen, wer hier den längeren Atem hat....

Die Kohlen waren nach 235.000 km Betrieb noch weit im grünen Bereich. (Neu: 13 mm, Verschleißgrenze 8,5 mm).
Das Getriebe hatte auch keinen merklichen Verschleiß. Das Einzige sind wirklich die Kontakte. (Die es nicht einzeln gibt, wäre ja auch zu einfach)

Wobei man Daihatsu nicht immer vorwerfen kann, gerne Komplettteile zu verkaufen: Die Lichtmaschinenkohlen gibts z.B. auch einzeln- im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern.

Viel Spaß beim Basteln und mach ruhig mal Fotos, ich habs damals leider
vergessen.

Grüße, david

jenslange2000 11.05.2005 10:39

Hallo zusammen,

leider bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Seit dem WE liege, da ich mir einen Hexenschuß zugezogen habe und mein Artzt meinte ich solle doch lieber liegen als im stehen unter meinem Auto zu werkeln.

Dafür hab ich mal den Anlasser zerlegt (hab ja noch einen). Dort habe ich gesehen, dass die Kupferplättchen total verschlissen sind. (Also nur noch einzelteile liegen da rum) Was ich nicht so ganz kapiere ist, dass die Plättchen so dünn sind (ich weiss nicht wie das vorher war).
Ich denke die Platten haben so 4-5 mm, das sollte doch recht stabil sein. Ich hab mir mittlerweile ein paar Platten besorgt (aus einer Dachrinne) aber das Zeug scheint mir viel zu dünn (1mm und ziemlich leicht zu verbiegen). In den nächsten Tagen Fotografiere ich die mal und stelle sie ein. Jetzt leg ich mich aber wieder hin weil mein Rücken....

@david: Wie dick sind denn die Platten die du verwendest? Und welche Aussmaße haben die dinger im Original?

Danke schon mal für die Antworten

Grüße Jens

bastelbaer 11.05.2005 14:29

Hallo!

ich gehe nachher mal messen.

Wenn Du mir kurz Deine Adresse per PN gibst, schicke ich Dir kurz nen Streifen, der ganz gut passt. (Ich habe ja noch für so viele Kontakte Material...)

David

jenslange2000 11.05.2005 14:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch der Vollständigkeitshalber die Bilder der ersten Bleche - die aber wie gesagt zu dünn sind.

bastelbaer 11.05.2005 19:17

Vergiss die Bleche-- VIEL zu dünn.
Das is ja nur Spielkram, hält einmal Starten und ist dann auch weggebrannt.

Ich schicke Dir mal nen kurzen Streifen vom dickeren Kupfer, was ich aus ner Kunstschmiede habe.
Ist ca 1mm zu dick, aber man kann es ja recht gut beim weichen Kupfer dünner feilen.

Post ist unterwegs.

Viel Glück beim Basteln und gute Besserung für den Rücken!

David

jenslange2000 19.05.2005 22:39

Blech die 2.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hallo zusammen,

naja so richtig Zeit hatte ich leider bisher noch nicht was zu machen aber ich habe mittlerweile (David sei Dank) ein Blech das wohl eher hinkommt. Also die Ausmaße des Originals hab ich noch nicht aber das werde ich am WE machen sofern ich mal dazu komme. Hier noch ein kleines Bild vom alten und neuen Blech. Sorry das der Blitz das neue (5*dickere) Blech ein bisschen verdeckt.

Hoffenlich komme ich am WE dazu dann gibts auch wieder Fotos!

Grüße Jens

jenslange2000 20.05.2005 19:08

Innenleben
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

so ich habs heute doch früher nach Hause geschafft und wegen meinem Kreuz kann ich eh nicht ins Training - also hab ich noch kurz Zeit gefunden den Anlasser aufzuschrauben und das Kupferplättchen herauszunehmen.

Hier also das Bild von dem Ding - man sieht deutlich, dass der Kontakt verschlissen ist. Die Original dicke des Streifens ist so um die 2,5 mm an der dünnsten stelle des Kontakts ist dann doch nur noch 1,8 mm übrig.

Das ganze Ding hat eine Länge von 28mm und ist so ziemlich in der mitte um 90 Grad gebogen. Das Loch in der Mitte (Oval) hält den Bolzen, der nur durchgeschoben ist und mit einer Gegenmutter fest gemacht ist. Ich sehe zwar noch nicht den sinn darin das loch Oval zu machen aber macht ja nix.

Leider komme ich heute nicht mehr dazu das Ding zu basteln weil ich noch in eine Spielersitzung muss. Also hier das Bild und die Daten:

Gesamtlänge 28 mm
Oberes Teil: 14mm*16mm (Höhe*Breite)
Loch: 8,5mm*11mm
Unteres Teil: 14mm*16mm

Dicke des Blech 2,5mm

Das ist wohl auch der Knackpunkt mit den 2,5mm. Wenn das Blech an einer Stelle zu viel abgenutzt ist, wird der Kontaktpilz mit seinem Kontakt (ein Kupferring) nicht mehr den kompletten Kontakt machen. Wenn er also auf einer Seite absteht und keinen Kontakt mehr macht kann auch der Anlasser nicht mehr laufen. Die erste Variante wie es nochmal eine weile gehen sollte ist, die Kontaktflächen auf eine höhe abzuschleifen. Danach sollte der Pilz wieder Kotakt machen. Problem wird da aber sein, dass wenn man die Kontakte abschleift zu wenig übrig ist um wirklich lang zu halten.

Grüße und bis die Tage

marty1 21.05.2005 17:43

das geht eh noch meis war fast schon weg.

Radbert 19.08.2005 12:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus,

Zitat:

Zitat von bastelbaer
Der Anlasser vom Appi/Charade1.3 ist ein klein wenig anders als andere. Es ist ein Getriebeanlasser.

Mein Rep-Buch für Charade G200 spricht sogar von zwei verschiedenen Anlassern, s. Scans.

Zitat:

Zitat von bastelbaer
Kontaktpilz
Kontakt, an den von außen die Plus-Leitung von der Batterie ankommt.

Kann jemand diese Bauteile vielleicht mal auf den Scans identifizieren?

Gruß
Radbert

mod 19.08.2005 14:37

habe die winkel aus va gemacht die gehen nicht mehr kaputt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.