![]() |
Mistkarre läuft immer noch nicht. 2. Anlauf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Da meine Dreckmistkarre immer noch nicht anspringen will. Nachzulesen unter: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=3558 http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...1499f2f96b5fb9 Habe ich einfach ein paar Frage zu gewissen Teilen. Wo ist eigentlich die Benzin Pumpe anzutreffen ? Auf den Bilder habe ich ein paar Teile markiert. Ist Nr 1. der Benzindruckregler? Nr. 2 ist ein Stecker zu was führt dieser? Wie immer vielen Dank für eure Mühe. Gruss Pitt |
@Pitt
Ich finde deinen Ton nicht gerade aufbauend, ändere bitte den Titel dieses Beitrages dahingehend dass du die Kraftausdrücke weg lässt. Das Auto kann schließlich nichts dafür..... |
Ja, deine Tonart ist leider nicht so ganz passend hier im Forum! Wir wollen dir ja auch helfen, aber wer so über einen Daihatsu spricht...
Piet und andere hier im Forum, die wirklich Ahnung haben, würden dir bestimmt helfen! Frag doch mal ganz nett :) Gruß Daniel |
Hallo Moderator
Sorry aber wenn du den ganzen Ärger ohne Ende gehabt hättes würdest du auch nicht anders denken und schreiben da bin ich mir ganz sicher. Ein Auto das derart nur Problem macht ist nun mal eine Mistkarre egal von welcher Automarke! Und wer es nicht so sieht dem wünsche ich mal den Ärger den ich habe ! Nur weil ich hier in einem Daihatsuforum bin darf ich zu diesem Auto nicht "Mistkarre" sagen? Wo sind wir denn? Fühlt sich denn Ihr jeder gleich beleidigt? Es kommt mir schon so vor wie die Mantafahrer die den Mantafilm gesetzlich verbieten wollten. "Das Auto kann nichts dafür" ist ja wohl ein Mensch oder? Wie es ausschaut bin ich deswege hier nicht erwünscht. Es liegt am Moderator ob es wegen so einem Problem ein Theater machen will. Ich habe das Forum eigentlich gut gefunden. Wenn ich nicht erwünscht bin suche ich ein anderes werde allerdings ganz sicher auf meiner Webseite eine neue Seite erreichten mit dem Namen "Meine Dreckskarre Daihatsu Applause" mit dem Namen des Generalsvertreters mal schauen wie schnell es geht bis der Anwalt vor meiner Türe steht. Wenn es für dich ein Problem ist kannst du ja den Titel ändern, ist ja dein Forum. Eigentlich hätte ich lieber eine Antwort auf mein Problem gewünscht. Gruss Pitt |
Hey Pitt,
komm mal wieder runter. Rainer hat dich lediglich darum gebeten ihn zu ändern. Und Rainer kann den Titel nicht ändern, weil es erstens nicht SEIN Forum ist und er zweites keine Mod Rechte im Applaus bereich hat. Außerdem hat kein Mensch gesagt, dass du nicht erwünscht bist. Wieso beziehst du die Kritik an deinem Tiotel auf deine Person???? Wie bizkit1 eben sagte: Warte bis einer der Appi Experten on ist und dir hilft. Ich fahre Cuore und hab vom Appi keinen blassen Dunst. Greetings Stephan |
Sorry Sorry Sorry
|
Junge, junge hast du miese Laune Pitt, warum schilderst du nicht alle deine Problem ordentlich sauber in einem neuen Tread. Ich bin mir verdammt sicher das Piet oder andere die Ahnung haben dir sicher gerne und mir Freude helfen werden!
MFG Alex |
Hallo RA881
Ich habe leider sehr miese Laune. Ich war wirklich kurz davor das "Ding" mit Benzin zu übergiessen und abzufackeln. Doch dann sagte ich mir dass ich lieber kein Feuerwehrauto sehen möchte. Da mir keine Werkstatt helfen konnte (Generalimporteuer eingeschlossen) werde ich selber probieren den Fehler zu finden. Ich habe kein Interesse mehr Geld auszugeben wenn es dann doch nicht geht. In den meisten Werkstätten wird ja einfach ein Teil nach dem anderen ausgetauscht und einem versichert dass es jetzt geht. Und jedes mal kostet es Geld. Ich möchte einfach wissen wo gewissen Teile sind um selber ein bisschen daran zu manipulieren. So können auch später andere Leute im Forum die Teile dann finden. Wenn das "Ding" bis Frühling immer noch nicht läuft muss ich ihn verkaufen. Sonst drehe ich komplett durch und laufe noch Amok. Jedenfalls will ich ein Fahrzeug und kein "Stehzeug". Ich glaub keiner kann sich vorstellen wie es ist wenn man ein Auto bei dessen Start man jedes mal Angst ob es nun startet oder nicht. Gruss Pitt |
Natürlich würde da jeder anderer auch durchdrehen. Aber am besten ist immer noch Ruhe zubewaren.
Daihatsu ist auch nicht ganz perfekt, aber auf die Japaner kann man sich halt immer noch am meisten verlassen. Piet und andere Leute hier im Fourm wie z.B. Rainer werden dir ganz bestimmt helfen, wenn du dein Problem genau schilderst. Gruß Daniel |
Hallo bizkit1
Das ist ja das Schlimme ich hatte vorher einen Japaner einen Toyota. 14.5 Jahre lang nicht das kleinste Problem und jetzt das absolute Gegenteil. Gruss Pitt |
@Pitt
Es gibt nur 3 Grundsätzliche Dinge die es verhindern dass dein Auto anspringt. ALLE 3 sind aber bestandteil einer normalen Wartung die DEIN Wagen scheinbar nicht erhalten hat, stattdessen werkst du dran rum.... Wenn du nichts über KFZ Technik weisst dann ist es ziemlich witzlos zu versuchen das selbst in den Griff zu bekommen. Du wirst nicht drum rum kommen das Auto in eine (Daihatsu) Werkstätte zu bringen. Die 3 Gründe sind: 1.) Zündung: Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel oder Zündkerzen 2.) Einspritzanlage: Unterdruckschläuche/Membran, Benzinfilter, Luftfilter 3.) Elektrische Anlage: Batteriespannung zu niedrig aufgrund defekten Reglers an der LIMA, oder die Batterie selbst ist defekt |
Hallo Rainer
Ich bin zwar nicht Automechaniker denoch traue ich mir gewissen Dinge zu machen da ich Elektromechaniker/Elektrotechniker bin Auch. Habe die meisten Motorenfachbüchergelesen also ein gewissen Ahnung habe ich auch. Das erste Buch habe ich mit 12 Jahren gelesen. Ich habe eigentlich kein Vertrauen in Werkstätten. Da habe ich schon die grössten Räubergeschichten die man sich nur vorstellen kann. Da musste ich mich fragen wer hier eigentlich der Fachmann ist ? Und wenn selbst die Fachleute nur noch ein Schulterzucken haben warum soll ich das nicht auch können. Nachdem was ich alles erlebt habe habe eher das Gefühl dass man nur noch abgezockt wird. Mir ist klar das ein guter Automechniker mehr Erfahrung hat und vor allem richtig Ausgestatte ist. Doch wenn ich mir was vorgenommen habe dann habe ich es meistens auch erreicht. Warum soll dies nicht gehen. 1. Die Zündung schliesse ich eigentlich aus. War am Motortester. Habe selber gesehen wie der zündet. Die Zündkerzen sind neu. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen dass es am Verteilerfinger liegt oder an den Zündkabeln 2. Luftfilter ist neu. Benzindruck wurde von Generalimporteuer gemessen und als gut empfunden. Schläuche scheinen auch alle gut zu sein. 3. Wurde Kabelverbindungen geprüfst und mit Kontakt-Spray/Fett behandelt. Ich bringe ihn auch mit überbrücken nicht an. Wenn ich ihn mit einem anderen Auto anziehe kommt er immer. Ich weiss dass dies schädlich ist aber es ist die einzige Art wie ich ihn wieder zum laufen bekommen. Wenn er dann angesprungen ist merkt mann dass er ersoffen ist. Am anderen Tag läuft er meistens ohne Problem an. Der Temperatursensor wurde gewechselt. Wenn ich den Temperatursensor abziehe startet er sehr mager. Das mache ich immer wenn er warm ist denn die Chance ist grösser dass er startet. Doch heute mit warmen Motor und abgezogenem Tempsensor habe ich ihn auch nicht angebracht auch nicht mit durchgetretenem Gaspedal. Den Sensor schliesse ich also auch aus. Irgendwie muss das mit der Einspritzung was nicht stimmen. Er läuft zu fett. Das Kerzengesicht ist aber gut. Abgasen auch. Wenn er läuft läuft er einwandfrei ohne das kleinste Problem Kann sein dass ein Benzindruckregler nicht immer den richtigen Druck liefert? Was für Membranen meinst du? Blöde Frage: Woher weiss der Motor ob der Motor jetzt selber läuft oder ob der Anlasser in auf Drehzahl hält. Soviel ich weiss kommt die Lambdasonde erst zum Zug wenn er schon läuft. Aber ich kenne Leute die hatten mit anderen Autos Startprobleme Aufgrund der Lambdasonde. Was soll ich nun glauben ? Kann mal jemand die Teile die ich markiert habe benennen? Gruss Pitt |
Hast du schon einmal die Kompression prüfen lassen?
Hast du andere Zündkerzen als NGK oder DENSO? Das auf Bild "2" gekennzeichnete sieht für mich nach dem "entstörkondensator" aus von der Zündung. |
Hallo
Kompression wurde gemessen soll gut sein. Würde die Kompression nicht stimmen würde er dann im Betrieb so gut laufen? Kerzen muss ich nachschauen welche Marke. Da aber das Auto vorher bei einer Daihatsu Werkstätte gewartet wurde nehme ich an es waren die richtigen drin. Die waren auch fast noch neu. Die wurde aber ersetzt weil jemand dachte es könne an den Kerzen liegen. Habe auch Mühe zu glauben dass es an den Kerzen liegt. Wenn der Anlasser voll dreht macht der nicht eine Zündung (Verbrennung). Die Kerze ausgebaut und aufgesteckt auf die Kerzenstecker zünden alle das habe ich gesehen wie das ein Mechaniker gemacht hat. Ich bin überzeugt das das Gemisch(beim Start) total nicht stimmt. Da ich früher auch an Motoren (keine Automotoren) rumgebastelt habe habe ich ein Gefühl für das Gemsicht Auch merke ich je wärmer der Motor wird desto anders ist sein Startverhalten. Ich finde einfach das Gemisch ist beim Start zu fett. Wenn ich ihn morgen probiere zu starten wird er anlaufen ohne das kleinste Problem. Gruss Pitt |
mahlzeit,
wenn das gemisch nicht stimmt, könnte es doch auch sein, dass die einspritzdüsen nicht wollen. also dass sie entweder nicht aufgehen, oder immer offen sind. ist das auto mal längere zeit gestanden oder sonstiges, weil wenn benzin länger steht, ich mein in den düsen, verharzen diese, und gehen nicht mehr auf. habe ich bei meinem kumpl auch gehabt, haben keinen muks mehr gemacht. mir haben dann die einspritzdüsen ausgebaut, sind in die küche, haben wasser in einen topf getan, essigesenz dazu, und ausgekocht. danach haben sie wieder einwandfrei funktioniert. ich hoff ich konnte bischen weiter helfen. muckl |
@ Pitt
vom schimpfen wird dein Auto auch nicht besser :wink: Möglichkeiten: Zündkabel: schau mal wie alt die sind (Erzeugungsjahr ist aufgedruckt) Fehlende/schlechte Masse. d.h es kann das beim starten so viel Strom gezogen wird , das einfach zuwenig für die ECU übrig bleibt. Kannst du testen indem du ihm anschiebt, oder klemm ein Starthilfkabel vom Minuspol zum Motor. Noch eine Idee, wenn er nicht anspringt, schraube unmittelbar danach ein Zündkerze raus, un zu sehen ob erMager oder fett läuft. Noch was es kann sein das der Benzindruck sich zu schnell abbaut> test vorher die Benzinpume anlaufen lassen (relay dazu ist imMotorraum) und dann starten propieren. georg ps. Luftmassen/mengen hat er keinen, auch wenn jemand etwas anderen behauptet |
Hallo Muckl
So was habe ich auch schon gedacht aber dass alle 4 Ventil nicht wollen kann ich mir nicht vorstellen. Er würde doch mindesten auf 1-2 Zylinder laufen. Weiss jemand ob diese Benzinzusätze die für die Reinigung des Einspritzsystems sind was taugen? Gruss Pitt |
Ich muß auch sagen, das dein ton nicht grade schön war.
Hoffe aber, das du dich mittlerweile wieder beruhigt hast. Klar könnte ich jetzt den ganzen Threat löschen und du fängst nochmal von vorne an, aber das bringt dein auto auch nicht wieder zum laufen Und ich weiß echt nicht mehr was das sein kann. Das was sich ja bis jetzt herauskristalisiert hat, ist das er beim Starten absäuft. Was passiert eigentlich, wenn der Drosselklappensensor falsche werte liefert?. Z.B. Klappe ist zu, aber der Sensor sagt, die ist weit offen. Dann wird doch auch zuviel Sprit geliefert oder nicht ? . |
@JapanTurbo
Die ganze Sache mit der Kerzen/Kabel/Verteiler kann ich einfach nicht glauben. Mein Vater hatte zwar mal so ein Fall aber der war ganz anders. Vor allem haben mehrere Werkstätten bestädigt dass er zündet Selbst and en Kerzen das habe ich selber gesehen. Kerzentyp werde ich nochmals anschauen. Das mit der Masse leuchtet mir noch ein. muss ich problieren. Denn beim anziehen läuft er immer an. Aber warum läuft er dann am Morgen immer gleich an? Das mit der Benzinpume. Wo ist diese und wie teste ich diese genau? Die Relais in der Box habe ich auch schon ausgemessen. Mir wurde gesagt wenn ich den Unterdrucksensor ausstecke soll er auch nicht mehr anspringen? Vielleicht spinnt dieser? @Frog1971 Den Drosselklappensensor habe ich auch schon in verdacht gehabt. Ich kann den vielleicht messen? Wer hat die Messdaten für diesen Sensor und vielleicht noch für andere? Fehlerspeicher hat nichts aussergewöhliches entdeckt nur kann er dies auch erfassen? Gruss Pitt |
Drosselklappensensor und Unterdrucksensor werden vom Fehlerspeicher erfasst wenn diese Defekt sind, inwiefern die falsche Daten liefern müssen um als Defekt erkannt zu werden weiss ich net.
Probier mal beim Starten: erst zündung an, warten bis die Spritpumpe ausgeht, dann starten, dann ist der Spritdruck am größten, wenn er so anspringt und net anspringt wenn du gleich von zündung auf starten gehst, dann haut logischerweise was mit deinem Spritdruck net hin..... Manu |
Hallo Reisschüsselfahrer
Das mit dem Fehlerspeicher ist doch so eine Sache. Ich hatte beruflich auch mit Fehlerspeichern zu tun allerdings nicht beim Auto. Da wird beim Sensorwert in einfach geprüft ob er ein einem vorgeschriebenem Rage (Min. Max) liegt. Wenn z.B. der Temp.Sensor bei Warmem Motor einen Wert für einen kalten Motor liefert. Dann kann das das Steuergerät nicht erruieren. Deshalb bin ich bei Fehlerspeicher immer ein bisschen vorsichtig. Gruss Pitt |
@ Pitt
das mit den Kabeln hat schon was (ich sprech da als Daih. Mechaniker ;-) ) Beim anziehn sprinnt er immer sofort an!? dann kannst du das mit einem Starthilfekabel mal sehr leicht prüfen Benzinpumpe ist im Tank. Du könntest vor dem Starten die beiden Lastklemmen brücken (Pumpe läuft an) um zu überprüfen, ob der Benzindruck über Nacht zu stark abfällt. georg |
Hallo JapanTurbo
Mein Lieblings "Ding" ist ja gestern abend nachdem ich heimbekommen bin nicht angesprungen. Heute morgen eingestiegen und den Zündschlüssel kurz angetippt und sofort ist er wieder angesprungen. Da du Daihatus Mech bist werde ich dir wohl nicht gross wiedersprechen können. Nur wenn auf alle Kerzenstecker die jeweilige Kerze draufstecke und die Kerze dann einen super Zündfunken liefert kann ich als Elektrotechniker nicht nachvollziehen dass es an den Zündkabeln liegt. Selbst dann müsste ja die einte oder andere Zündung bemerkbar sein. Also ich werde das Benzinpumpenrelais ausstecken und die Bezinpumpe dort überbrücken. Da ich aber kein Benzindruckmessgerät habe wede ich wohl den Druck nicht kontrollieren können oder wie meinst du das? Das mit dem Anziehen und der Masser werde ich probieren bei der nächster Gelegenheit. Gruss Pitt |
Zitat:
Zitat:
War seeehr oft eine Ursache, vielleicht kannst ja mal wo welche leihen ? Zitat:
Zitat:
georg |
Hallo
OK ich werde die Sache mit der Benzinpumpe mal problieren. Gruss Pitt |
Hallo
Ich habe das mit der Benzinpume und dem Masse ausprobiert. Ohne Erfolg. Als ich heute eine neue Batterie reinmachen liess läuft er wieder mal nicht an. Wie würdes Ihr dieses Auto loswerden? Was bekomme ich überhaupt für ein Auto das nicht anspringen will? Vermutlich nichts oder wer will schon ein Auto das nicht läuft? Soll ich es als Ersatzteilspender ausschlachten? Gruss Pitt |
Zitat:
Verkauf ihn "als ganzes", ich würd vom Preis her sagen je nach zustand zwischen 500 und 900 Euro solltest du für den bekommen, kommt auf den zustand an (zumindest würdest du das dafür in Österreich bekommen. |
Hallo Pitt
Ich bin zwar kein Applause Experte, aber hat der Appi nicht auch ein Ansauglufttemp. Sensor. Wenn ja würde ich dem mal ziemlich auf die Finger kloppen. Du schreibst dass Du denn Wagen anziehen kannst. Ist eigentlich einleuchtend da DU eine höhere Drehzahl auf den Motor kriegst als mit dem Anlasser. Dadurch wird er ordentlich "durchgekotzt" und mag wieder zünden. Meine Vermutung liegt beim Temp. Sensor (nicht für die Anzeige) da Du schreibst dass er warm nicht anläuft aber kalt am nächsten morgen. Wenn jetzt der Sensor immer mehr oder weniger als kalt Werte angibt an die ECU läuft der Motor natürlich betriebswarm viel zu fett an. Andere Möglichkeit das Drosselklappenpoti. Nicht wegschmeissen sondern jetzt erst recht reinbeissen! 8) Gruss und Erfolg Beni |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo yrv_driver
Eigentlich hast du recht. Das Problem ist dass einfach alles was kostet. Bis jetzt hat es nur viel gekostet und nichts gebracht. Eigentlich dürfte ich überhaupt keinen Franken mehr ausgeben. Da ich wenn ich es nicht auf die Reihe kriege nicht mehr bekomme. Ich verliere also doppelt. Wenn z.B. das Steuergerät defekt ist kostet es mehr als das ganze Auto. Ich würde gerne noch ein paar Dinge ausprobieren. Dazu müsste ich aber die Messerte haben. Die Diagnose hat ja nichts an den Tag gebracht. Soviel ich weiss ist auf dem Bild die Nr. 2 der Tempsensor. Was muss der für Werte haben? Gruss Pitt |
Hallo Pitt
Da wäre dann Frog1971 gefragt! Oder lies die Typenbezeichnung am Sensor direkt ab und suche nach den Daten im Internet. Das ist kein Problem. Stell Dir vor man findet sogar Daten von athmosphärischen Sensoren für ECU's im Internet. :) Gruss Beni PS: Also ohne Temp. Sensor läuft auch ein YRV nicht mehr oder fast nicht mehr an. Lies die Prägung auf einer der sechs Kanten des Sensors. |
Hallo yrv_driver
Heute morgen ist das Ding wieder angesprungen als wäre nicht. Ich habe ihn auch mal ohne Ansaugluft.Temperatursensor ich konnte keinen unterschied feststellen. Somit kann es auch nicht daran liegen. Gruss Pitt |
na ja, wenn der kaputt ist, dann ist es ja egal ob er dran steckt oder nicht...
|
Ok aber warum springt er mit abgezognem Stecker dann an und machmal nicht. Also der Fehler kann nicht am Sensor liegen.
Gruss Pitt |
na ja, wenn er das mit angeschlossenen stecker auch macht, dann sagt das gar nichts über den Sensor, das wollte ich damit sagen...
|
Hallo Pitt.
Um dir evtl etwas weiter zu helfen: Hast du eine Möglichkeit, das ich dir eine Datei in der Größe so um die 160MB zuschicken kann ?? Da kannst du dir dann alles selbst herauslesen :D :D . |
Hallo Frog
Ich habe zwar ADSL aber das per Mail zu verschicken ist nicht empfehlenswert. Eine andere Möglichkeit wäre wenn du die Datei auf einem Server hinterlegen könntest von dem ich es runter laden könnte ? Gruss Pitt |
Kein Server, Keine andere Möglichkeit für mich.
Wie ich es bereits an anderer Stelle gemacht habe, habe ich das ganze als kleine häppchen so um die 10MB verschickt. |
Hallo pitt
Wenn es dem Motor bzw. der ECU egal ist ob der Sensor dran ist oder nicht deutet dies sehr wohl auf den Sensor oder die ECU hin. Kommt drauf an ob der Sensor bei Wärme hoch oder niederohmig wird (PTC oder NTC). Mess doch einfach mal den Widerstand kalt und dann mit dem Föhn etwas heizen und dann Warmmessung. Dann weisst Du wenigstens ob sich da noch was tut. Gib mir doch mal den genauen Typ durch bitte. Gruss Beni |
Hallo yrv_driver
Ich werde Morgen mal den Sensor rausschrauben die Bezeichnung aufschreiben und ihn durchmessen. Gruss Pitt |
Ich habe den Sensor bei arktischer Kälte rausgenommen und gemessen.
4.8K Ohm dann habe ich ihn erwärmt und er ist dann gefallen bei 2.8KOhm habe ich es dann sein gelassen. Sensor ist in meinen Augen ok. Er hat die gleichen Werden wenn er anläuft und wenn er nicht anläuft. habe ihn mal mit 2.5kOhm gemessen. Als Sensor kann es nicht sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.