Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Autoradios und Endstufen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Verstärker und das Boxensystem... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9994)

bizkit1 02.02.2005 18:06

Verstärker und das Boxensystem...
 
Habe mir bei Ebay einen Verstärker ersteigert. Auch nicht ganz sooo teuer, damit ich nicht anfange zu weinen :cry: , wenn ich den Verstärker schrotte ;)
Hier mal vorweg noch ein Foto mit den Daten:
http://img19.exs.cx/img19/755/RTOSX7002.jpg

Technische Daten:


Ausgangsleistung, RMS: 4 x 75 W Ausgangsleistung
max: 4 x 150 W max. gebrückt: 2 x 300 W
Frequenzbereich: 15 Hz - 30 KHz
S/N Ratio: 95 dB THD: 0,05%
Stereo-Separation: 60 dB Hoch- und Tiefpass: 40 Hz - 400 KHz
Maße (BxHxT) in mm: 230 x 53 x 320

So, nun zu meiner Frage. Ich habe im Auto ein komplettes Boxensystem gekauft ( 2 * Subwoofer + 2 * Hochtöner + 2* Mitteltöner). Dürfen die Hochtöner und die Mitteltöner mit an den Verstärker geschloßen werden, oder muß diese getrennt laufen? Nach Anleitung (siehe Foto) wird jeweils 1 Subwoofer + 1 Hochtöner + 1 Mitteltöner zusammen geschloßen. Das ganze hab ich auch getan und läuft bisher super. Nun will ich aber einen Verstäker dazwischen schalten. Ich habe Angst, das es die Hochtöner und Mitteltöner nicht überleben.

http://img19.exs.cx/img19/4692/17428.jpg
(Hoffe man kann es lesen)

Technische Daten Boxensystem:

Impedanz 4Ohm
Belastbarkeit(RMS/max.) 2 * 100/300Watt
Frequenzbereich 22-20.000Hz
Schalldruck 90dB/W/m
Empfohlene Verstärkerleistung > 2 * 30 Watt RMS

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen... Ansonsten schrotte ich bestimmt das Boxensystem... Die 600 Watt vom Versträker und die 2 * 300Watt von den Boxen passen ja schon gut zueinander...

Gruß Daniel

DeadRabbit 02.02.2005 18:29

Also ich würde sagen, das funzt, sofern dein radio einen Cinch-Ausgang
hat. Du kannst bestimmt irgendwo am Amp dessen Leistung mit ner
Stellschraube einstellen, such mal danach. Stell sie ganz auf Minimum, dein
Radio auf ganz leise. Dann alles anschließen (Sicherungen für den Amp und
dicke Stromkabel nicht vergessen!), einschalten und langsam Radio auf
mittlere Lautstärke einstellen. Dann den Amp mit der Stellschraube
nachziehen, bis es ganz gut laut ist (halt so, wie die mittlere Lautstärke sein
sollte). Dann alles so lassen und freuen ;)

Gruß
Matze

bizkit1 02.02.2005 18:45

Hier mal noch mein Autoradio:

Sony CD/Radio CDX-3900R
http://img118.exs.cx/img118/4912/59_1_b1.jpg
Ausstattung:


- SSIR-EXA / ABC Tuner (Automatische Bandbreitensteuerung)
- RDS EON
- BTM (Best Tuning Memory)
- 18 UKW, 6 MW und 6 LW Stationsspeicher
- CD-Text Control
- 8fs-Digitalfilter
- 1-Bit D/A-Wandlung
- 3-Strahl Laserabtasteinheit
- Digitale Servostufe
- Einbauwinkel bis 60°
- Repeat / Shuffle
- Sinusleistung: 4 x 26 W
- Max. Ausgangsleistung: 4 x 50 W
- 1 Pre-Out
- D-Bass
- 2-Color-Display
- Umschaltbare Tastenbeleuchtung (Bernstein/grün)
- Abnehmbares Bedienteil mit Erinnerungssignal
- Flip-Down Bedienteil
- Safety Commander (optional)
- ISO-Anschluß
- Antennenanschluß (DIN 41585)
- Baß-/Höhensteller

Ich bin mit dem Autoradio sehr zufrieden. Hab das Autoradio mal gebraucht vom Kollegen geschenkt bekommen, und daher weiß ich das es mal an einem Versträker angeschloßen war. Bloß leider sind da keine Chinchsteckverbindungen vorhanden. Dort hängen jetzt 5 gerbauchte Kabel die direkt vom Autoradio kommen. Diese sind zum teil noch mit Isolierband isoliert.
Man könnte ja bei den offenen Enden einfach Chinchstecker draufschrauben. Ich muß jetzt bloß noch heraus finden, was da was ist....
Oder kennt sich hier jemand mit den Farben der Kabel´s aus?
Gruß Daniel

DeadRabbit 02.02.2005 19:53

NAA, keine selbstbauten!!!
da müssen hinten an deinem Radio zwei Fassungen (rot und weiß) für Cinch-Stecker dran sein (1xPre-Out in deiner Beschreibung). D.h. aber auch, da bekommst du nur ein Stereo-Signal raus, also nur links und rechts...
Du hast aber einen Vierkanal-Verstärker, der braucht links und rechts (ein rotes und ein weißes Cinchkabel) für vorne und für hinten (also insgesamt 4 Kabel, zwei rote und zwei weiße). Das Anschluss-Problem klären wir später, schließ erstmal deinen Verstärker ans Bordstromnetz an und verleg die Lautsprecherkabel zum Verstärker (ich schätze mal, den willst du in den Kofferraum bauen). Die Hoch- und Mitteltöner kommen nach vorn, die kannst du parallel schalten und nur einen Kabelstrang nach hinten ziehen pro Seite. Der Bass ist eh hinten, schätze ich mal...

Wie man den Amp ans Bordnetz anschließt, und die Cinch-Stecker an den Amp, wenn du nur zwei Cinchstecker hast und der Amp 4 Anschlüsse, dazu hab ich schon einiges geschrieben, mußte mal im CarHifi-Forum suchen...

Wenn Fragen sind, frag einfach ;)

Gruß
Matze

bizkit1 02.02.2005 20:04

Nix mit Fassungen,weder noch Chinch...Einfach offene Enden ;) Das Anschließen des Verstärkers an das Boardnetz ist ja kein Prob. Die Mitteltöner und Hochtöner sitzen aber nicht vorne sondern mit auf der Ablage wie in der Beschreibung beschrieben ist. Diese sind mit jeweils einen Subwoofer verbunden.
Da ich ja nur zwei Kanäle bräuchte, also einmal "weiß" und einmal "rot", durch die beiden Subwoofer (jeweils 300Watt), müßte ich nur jeweils ein Kabel legen. Ich glaube nicht, das mein Autoradio 4 Ausgänge für den Verstärker hat, oder kann man ein Y-Chinchkabel verwenden, sofern es soetwas gibt....Dann kauft man einfach 2St. Y-Chinchkabel und schon hat man 4 Kanäle ;)
Werde mal gucken, was du so schönes geschrieben hast. Ich muß ja irgendwie weiter kommen.

P.S: Den Verstärker hab ich leider noch nicht. Hoffe das er diese Woche bei mir eintrifft :)

Gruß Daniel

supermove 03.02.2005 11:48

Da du eh nur zwei Kanäle benutzt, brauchst du kein Y-Stecker. Du kannst den Verstärker einfach brücken oder nutzt nur zwei der vier Kanäle. Bei den offenen Enden hat wohl mal einer die Stecker abgeschnitten. Entweder neu machen oder einen High-Low-Wandler anschließen.

supermove

bizkit1 03.02.2005 16:26

Also, wenn dann setze ich auf die offenen Enden Chinchstecker. Gibt es ja bestimmt lose zu kaufen,oder?

Ja zurzeit würden mir erstmal zwei Kanäle reichen. Bin immer noch am grübeln wegen den Hoch- und Mitteltönern.

Gruß Daniel

bizkit1 03.02.2005 19:19

Habe nun mal Fotos gemacht, von den offenen Kabelenden. An anderen Kabel´s, wie die Lautsprecher und die Stromversorgung, läuft über die ISO- Steckverbindung.

Hier mal 3 Fotos:

http://img226.exs.cx/img226/4601/PIC00001.jpg
http://img226.exs.cx/img226/9150/PIC00002.jpg
http://img226.exs.cx/img226/6291/PIC00003.jpg

Drei der Kabel sind ja isoliert. Also bleiben ja nur doch die beiden nicht isolierten Kabel über die für die Chinchsteckverbindung sind (grün/schwarz und blau/weiß).

Hoffe das hilft euch einbisschen weiter...

Gruß Daniel

RA881 03.02.2005 19:52

Nee, das kann aber eigentlich nicht sein Daniel, Chinchkabel am ISO-Stecker sollten wenn dann dicker sein, oder sie sind direkt hinten im Radio drinnen!
Schau doch nochmal hinten an deinem Radio nach!

MFG

Alex

supermove 03.02.2005 19:57

Laut dem Schaltplan kannst du die Hoch- und Mitteltöner einfach parallel anklemmen.

Bei deinen losen Kabeln bin ich mir noch nicht so sicher. Es wird sich aber wahrscheinlich doch nicht um Chinch handeln. Es sieht mir eher nach normalen Lautsprecherkabeln aus.
Der oberste deinen zwei Steckern auf dem untersten Bild ist die Stromversorgung. Der halb verdeckte Stecker ist deine "Lautsprecherversorgung". An ihm müßten acht Kabel sein (vom Radio zum Stecker). Die losen Kabel sind wahrscheinlich von ihm abgetrennt (Ferndiagnose).
Stelle nochmal ein Bild von der Rückseite des Radios ins Netz - zwecks Chinch.

RA881 03.02.2005 20:19

Ich sag doch Daniel, du hast 2 Chinch Buchsen an der Radiorückseite ;-)

Also sollte das anschließen kein Problem sein!

MFG

Alex

bizkit1 03.02.2005 20:27

Habe eben mit´m Alex telefoniert und war daraufhin nochmal im Auto gucken. Das Autoradio hat eine direkte Chinchverbindung. *hihi*
Muß ich eigentlich noch etwas anschließen, außer die Chinchverbindung und die Stromversorgung, sowie die Lautsprecher?

@Supermove: Also meinst du, das ich die Hoch- und Mitteltöner mit anschließen kann?

Gruß Daniel


P.S: Habe mal zwei Fotos mit´m Handy gemacht. Hoffe man kann was erkennen. Hab schon mit Blitz fotografiert. Deswegen vielleicht einbisschen überbelichtet.

http://img217.exs.cx/img217/8488/picture006.jpg
http://img217.exs.cx/img217/8742/picture007.jpg

RA881 03.02.2005 20:46

Naja die Remote Steuerung, die brauchst du noch, sollte ein Blau/weisses Kabel sein, ist das womit die elektrische Antenne beim Appi gesteuert wird!

MFG

Alex

Frog1971 03.02.2005 20:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Daniel.
Wenn du an diese Kabel Chinch-Stecker anbaust, und das dann in deinen
Verstärker stackst, macht es rums und dein Verstärker evtl incl Radio sind
futsch.
Die Kabel die bei dir Isoliert sind, sind die Anschlüsse für das zweite Boxenpaar
wenn ich das richtig sehe (die beiden grünen und die schwarzen)
Das blaue müßte der Schaltplus/Antenne sein, womit man den
Verstärker An/Aus schaltet. Kann, muß aber nicht so sein.
Chinchkabel (ohne Stecker) müssen eine Seele und eine Abschirmung haben.
Halt wie ein Antennenkabel, nur feiner/dünner.

Laut Beschreibung hat dein Radio einen Pre-Out (Vorverstärker) Ausgang.
Leider gibs ja kein Bild von der Rückseite. Hast du da noch einen ISO-Stecker/Buchse
die nicht belegt ist, bzw sind das die org. Stecker an deinem Radio?.
Evtl fehlen die ja einfach, oder du hast die Abgespeckte Variante deines
Radios wo durch z.B. einen zusätzlichen Buchstaben in der Bez. ein Pre-Out
gegen mehr Kohle dabei war.

Jetzt zum Verstärker
Das Bild mit den Lautsprechern bezieht sich bei Hoch/Mittelton auf
Piezo-Hörner. Diese werden einfach parallel geschaltet, da die sehr hochohmig
sind und KEINE Weiche benötigen.
Solltest du das mit richtigen Lautsprechern machen, bleiben bei angenommenen 4Ohm nur noch 1.3 Ohm übrig. Das ist fast Kurzschluß.
Davon mal abgesehen, daß Hochton und Mittelton nicht dafür ausgelegt
sind, sagt entweder dein Verstärker zuerst tschüss, oder die Hoch/Mitteltöner.

Ich weiß jetzt nicht wie die HT/MT an deinen Sub angeschlossen werden.
Warscheinlich ist im Sub schon eine Frequenzweiche integriert, die die
Entkopplung der HT/MT übernimmt.

Anschluß deines Radios:
Entweder du hast irgendwo versteckt nen Chinch-Anschluß (evtl im org Stecker)
oder dein Verstärker hat sog. High-Power Eingänge, an die du die Lautsprecher-
Ausgänge deines Radios direkt anschließen kannst.
Wenn beides nicht auffindbar ist, kannst du dir auch einen Wandler (ich komm
grade nicht auf den Fachbegriff) holen, der aus dem Lautsprecher-Ausgang
deines Radios einen Chinch-Ausgang macht.

Du kannst auch deine HT/MT an einen Ausgang und den Sub an einen
anderen Ausgang anschließen und dann mit der integrierten aktiven
Frequenzweiche betreiben.
Ich hänge dazu mal nen Bild an.
Das jetzt genauer zu beschreiben, sprengt aber glaube ich den Rahmen.

Achja. Der Kondensator im Bild sollte so um die 3,3 bis 4,7 uF haben.

bizkit1 03.02.2005 21:05

Hi Piet!

Das war jetzt aber zuviel des Guten :) Ich war mit meinem kurzem Beitrag einbisschen schneller. Also Chinch ist vorhanden. Das steht jetzt schon einmal fest.
Aber das mit den HT/MT verwirrt mich jetzt immer mehr. Ich weiß schon bald gar niicht mehr was Sache ist :?
Woran erkenne ich denn ob in meinen Subwoofern eine Fequenzweiche ist?
Wenn nicht, löte ich die HT´s/MT´s einfach von den Subwoffern ab und klemme diese extra ans Autoradio. Anscheind ist das noch die beste Lösung.
Habe keine Lust mein ganzes Boxensystem einschließlich den Verstärker zu schrotten.

Frog1971 03.02.2005 21:33

Mach mal nen Bild von deinem Sub und den HT/MT.
Hast du evtl ne beschreibung davon ?
Da sagst, das die fest mit dem sub verbunden sind.
Dann ist da die Weiche schon drinnen.

.

Frog1971 03.02.2005 21:35

Wenn du die HT/MT direkt ans Radio anschließ hast du evtl damit auch nicht lange freude. Schade das du nicht um die ecke wohnst.
dann könnte ich dir das vor ort mit zeichnungen und praktischer
anwendung beibringen.

bizkit1 03.02.2005 22:02

Die Anleitung habe ich doch schon ganz am Anfang eingescannt gehabt. Dort steht drin (Zitat - Foto):
Hoffe du kannst es lesen. Setz dir aber bitte vorher ein Brille auf ;)
http://img203.exs.cx/img203/6158/614001.jpg


Nun mal noch ein Foto von dem Boxensystem. Mal abgesehen jetzt von der Bassbox.
Ist schon ein älteres Foto, aber es ist alles zuerkennen.

http://img203.exs.cx/img203/1247/PIC00004.jpg

Wieso würde ich damit nicht lange Freude haben, wenn ich die HT´s/MT´s direkt ans Autoradio anschließe? Sind doch zurzeit auch nicht anders angeschloßen. Hatte ja bisher keinen Verstärker.

supermove 03.02.2005 23:42

Nachdem das Problem mit dem Chinch geklärt ist, muss du nur noch das Remote anschließen. Du ziehst den ISO-Stecker am Auto ab (nur Strom). Schaust auf den Stecker (offene Kontakte zu dir, Nase nach links, Kabel in Richtung Radio) und schließt an den dritten Kontakt (an das Kabel) in der oberen Reihe (von der Nase ausgehend, ggf. freie Steckplätze zwischendurch mitzählen) das Remote.

supermove

DeadRabbit 04.02.2005 00:53

:-D Hatte ich doch recht, du hast Cinch-Ausgänge am Radio ;)
Im CarHifi-Laden gibt es besser abgeschirmte Cinch-Kabel, die in einem
Kabel gleich beide Kanäle (links/rechts) und ein dünnes Kabel für
das Ein-/Ausschalten des Amps haben. Hol dir so ein Teil, 5m reichen.
Strom und Musik nie auf derselben Seite verlegen, weißte ja ;)

Zu den HT/MT:
Schließ die dinger so an, wie es in der Anleitung bzw. auf den Geräten
steht, also an den Subbi. Dafür ist das System schließlich gebaut worden. Das paßt schon.

Gruß
Matze

DeadRabbit 04.02.2005 00:57

@ supermove
Im Prinzip ja, aber er sollte die Seite des Radios nehmen, dann bleibt der
Teil, der zum Auto gehört, unverletzt. Ist zwar nicht so wichtig, aber meiner
Meinung nach netter, falls er die Kiste doch irgendwann mal verkaufen will.

Das bedeutet natürlich auch, dass du bei einem neuen Radio die Geschichte
nochmal anschließen mußt, aber wie oft wechselt man schon sein Autoradio...

supermove 04.02.2005 13:43

Ich meinte eigentlich die zum Radio gehörende Seite. Das kam vielleicht nicht so deutlich rüber!

supermove

DeadRabbit 04.02.2005 15:50

hehe, ok, dann nix für ungut :-D

bizkit1 04.02.2005 17:18

Wie teuer ist denn so ein Kabel, wenn ich 5m davon kaufen würde. Dann würde ich nämlich so ein Kabel kaufen.

Matze, das heißt ja, das ich diesmal die ganze rechte Seite des Appis auseinander nehmen muß, md das Kabel verlegen zu können. ;)

Gruß Daniel

RA881 04.02.2005 18:04

Ist aber gar nicht so schwer Daniel, schaffste in ca 10 minuten!

So lange habe ich damals gebraucht!

MFG

Alex

RA881 04.02.2005 18:11

Das kabel kostet so um die 12 Euro, solltest aber ruhig ein etwas längeres nehmen als 5 meter!

Alex

Frog1971 04.02.2005 19:06

Sorry, da habe ich mich etwas vertan.
Ich dachte das Anschaltbild gehört zum Verstärker.
Jetzt ist ja alles klar.
Dein System besteht also aus Sub und Piezos.
Also richtiges Zisch-Bumm :D :D :D und kein HiFi.
Dann wird es natürlich alles so angeschlossen.
Wenn du jetzt richtige HT/MT (Konus bzw Kalotte) hättest wäre das was
ganz anderes.

.

bizkit1 04.02.2005 22:31

Nee, das ganze ist ein komplett System (Sub´s/HT´s/MT´s)!!!

Die Bassbox im Appi, hatte ich mal geschenkt bekommen. Ich weiß jetzt aber nicht, wieviel Watt die Bassbox hat. Kann man das irgendwie festellen/messen oder ablesen?

Gruß Daniel

DeadRabbit 05.02.2005 02:44

Also, mein Kabel hat damals 14€ gekostet, so in dem Dreh jedenfalls.
Und ja, du solltest Strom auf einer Seite nach hinten führen (z.B.
Fahrerseite, weil da auch gleich der Kabelbaum aus dem Motorraum in den
Innenraum kommt) und Audio auf der anderen Seite (dann Beifahrerseite).

Mein 5m-Kabel ragt trotz gutem Verlegen noch einen Meter über den
Kofferraum hinaus, das reicht dicke, das kannste noch zehnmal um deinen
Verstärker wickeln ;) Verlegen ist einfach, der Trittschutz im Türrahmen ist
geschraubt und geclipst, die Seitenverkleidung der Sicherheitsgurte läßt
sich auch relativ einfach abziehen (so man denn will), die Rücksitzbank
umklappen und die Seitenpolster hinten an der Seite sind am unteren Ende festgeschraubt, wenn die lose ist, kann man die Dinger nach oben rausziehen.
Zu guter letzt ist der Bodenflies im Kofferraum perforiert an der Kante zu den Rücksitzlehnen, da kann man ein kleines Loch reinmachen und die Kabel da durchführen, oder einfach an der Seite vorbei...

Gruß
Matze

bizkit1 05.02.2005 10:54

Das mit den Kabelverlegen, habe ich jetzt schon ein paar Mal hinter mir. Das ist eingentlich total easy. :D
Werde dann gleich losfahren und mir so ein Kabel besorgen. 5m dürften ja eigentlich reichen.
Ich hatte mal gelesen, das man den Strom (Plus, Minus), direkt von der Autobatterie nehmen soll. Stimmt das?

RA881 05.02.2005 13:18

Plus geht vom Verstärker direkt zur Batterie, Minus, kannste auch hinten im Kofferaum nehmen, z.B an deiner Rücksitzbank!

MFG

Alex

DeadRabbit 05.02.2005 13:28

Plus ja (logisch). Wenn der Kontakt vom Minuspol zur Karosserie in Ordnung ist, kannste die Masse auch irgendwo an der Karosserie abgreifen...

DeadRabbit 05.02.2005 13:29

Hmm, zwei dumme, ein gedanke :-D

RA881 05.02.2005 13:30

Jo genau

bizkit1 05.02.2005 19:18

Ja Alex, wir haben ja heute lange genug telefoniert :-) und darüber gesprochen :D
War heute nach´m Mittag beim Media Markt sowie beim Baumarkt. Bei Media Markt habe ich mir die Chinchstecker inkl. das Kabel was an die el.Antenne kommt und zum Versträker geht gekauft. Preis: 16Euro! Es gab auch komplett Angebote bei Media Markt, Chinchsteckverbindungen 6Meter, Pluskabel 6Meter, Massekabel 1,5Meter, und diverse Klemmen für insgesamt 40Euro.
Beim Baumarkt habe ich mir dann 10Meter / 2,5mm Lautsprecherkabel gekauft für die Stromversorgung. Preis: 10Euro!
Dürfte ja reichen. Kabel gab´s auch beim Media Markt für deutlich mehr Geld. :x
Hatte eigentlich heute mit meinem Verstärker gerechnet, aber anscheind kommt er doch erst Montag mit der Post!
Werde aber morgen schon einmal alle Kabel verlegen, damit ich den Verstärker nur anstöpseln muß ;)

Gruß Daniel

RA881 05.02.2005 19:54

Suuuuper Daniel,
dann haste ja richtig viel zu tun!

*gggg*

Alex

bizkit1 06.02.2005 12:54

Muß mich mal schnell korrigieren. Das Chinchkabel vom Media Markt hat nur ganze 11Euro gekostet :D

Hab eben die ganzen Kabel im Appi verlegt. Die Japaner haben gleich an an uns Dai Fan´s gedacht. Das verlegen der Kabel war mal wieder so richtig einfach. Habe die Kabel gleich in dem Kabelschacht verlegt, wo die anderen vom Hersteller auch schon lang gehen. Danach habe ich alles wieder draufgelickt, angeschraubt und fertig.
Jetzt muß morgen nur noch der Verstärker kommen, anschließen und fertig. Ich hoffe nur dass das Massekabel richtig leitet.
Soweit angeschlossen ist auch alles (Chinchkabel, el. Antennenkabel sowie Plus-Kabel) :)

Gruß Daniel


P.S: Was ist eigentlich bessser? 4 x 150 Watt oder 2 x 300 Watt?

Frog1971 06.02.2005 13:33

Hi Daniel.
Is doch echt einfach beim Appi die Kabel zu verlegen, gell :D :D :D
Jetzt habe ich noch ne Frage:
Wie hast du das Stromkabel zum Verstärker angeschlossen ?
Du hast geschrieben, das du als Stromversorgung 2x2,5 verlegt hast.
Hast du die jetzt Parallel genommen ?
Denn als Stromversorung 2,5er zu nehmen ist etwas zu dünn.
Es funzt, aber du hast große Verluste darauf.

Und ich muß dir leider noch einen Tiefschlag verpassen :D :D :D
Dein Verstärker hat warscheinlich keine 2x300W
Poste mal, wenn er denn endlich da ist, mit welcher Sicherung er abgesichert ist. Daraus kann man errechnen, wieviel dein Verstärker
wirklich an Leistung hat.

Achja. Mache bitte direkt an der Batterie eine zusätzliche Sicherung rein
in das Stromkabel. Denn wenn sich aus irgendwelchen Gründen mal die
Plusleitung irgendwo durchscheuert und einen Kurzen verzursacht, ist es mit einem Kabelbrand (Appi-Brand) nicht weit.

Ansonsten:
VIEL Spaß beim *krachmachen* :D :D :D

.

bizkit1 06.02.2005 13:50

Ich habe einmal Plus direkt zur Batterie gelegt. Dass das 2,5er einbisschen zu dünn ist, war mir klar. Beim Kollegen haben wir auch nur 2,5er genommen und es funktioniert einwandfrei. Muß also erstmal reichen.

Die 2x300Watt sind natürlich nicht die richtigen Watt. Das da die RMS zählen ist mir auch klar... ;)

Was nimmt man denn da für eine Sicherung? Wieviel Ampere?

Frog1971 06.02.2005 14:42

Ich habe ne 30A Sicherung (Extra für Endstufen) verbaut.
Am besten dieselbe Sicherung oder eine Stufe höher als die
Sicherung deiner Endstufe
Da hängt bei mir ne Axton Impact C400X2 dran.
Nimm nicht den MM Kram, ist zu teuer. Dat selbe gibs bei Conrad günstiger.
Such da mal nach der Artikel-Nummer 321060 - 14
Oder nach Sicherung im Car-Hifi-Bereich.
Hab isch auch. Bis jetzt keine Probs.
Habe allerdings noch weniger bezahlt :D gabs mal als Restposten :D

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.