![]() |
Reifenumfang - Tachoabweichung
Hallo,
häufig wurde gefragt, ob und wann eine Tachoabweichung erfolgen muss. Habe dazu eine schöne Seite gefunden: http://alufelgen.felge.de/ Dort steht folgendes: Zitat:
Bis denne Daniel |
Re: Reifenumfang - Tachoabweichung
Zitat:
|
weil man mit einem länger übersetzten getriebe spritsparender fährt und somit weniger schadstoffe ausstösst...
das ist die alte spritsparregel, mit dem durchgedrüpckten pedal und dadurch verringerte drosselverluste, einer guten zylinderfüllung, höheren wirkungsgrad... der l251 wird z.b. von deutschen autozeitschriften egen des extrem lang übersetzten 5ten ganges kritisiert, in realität macht dieser umstand den cuore zu einem sehr umweltfreundlichen auto und schont den geldbeutel des fahrers... mit einem grösseren reifenumfang kann man dies noch etwas verbessern, mit einem niedrigeneren umfang aber auf jeden fall verschlechtern, weil dann der motor höher drehen muss und mit geringerer last laufen muss, bzw. bei dem dann geringen wirkungsgrad des motors, viel energie in ihn selbst geht, statt auf die strasse, was über kurz oder lang die gesamtemission des autos erhöht... als grobes beispiel: fahre 100 km/h im 5ten und du wirst weniger verbrauchen und somit schadstoffe produzieren, als bei 100 km/h im dritten... got it? |
Also ich hab von 145/65 R12 standard dai bereifung beim l7 auf 175/50 umgerüstet, gemmessen vom Fachmann, keine Tachoänderung nötig !
|
Re: Reifenumfang - Tachoabweichung
Zitat:
Find ich witzig. Früher, also noch vor etwa 20 Jahren kamen Neupneus mit bis zu 12 mm Profiltiefe, was dann reduziert wurde auf 10 mm. Heutige Neupneus weissen in der Regel nur noch 8 mm Profiltiefe auf. Das heisst für mich, dass auch die Differenz des Tachos bei neuen "Neupneus" (8 mm auf 1,6 mm) kleiner ist, bis sie komplett abgefahren sind, als das früher (12 mm auf 0,8 mm) der Fall war. Als ich noch fahren lernte, war die gesetzliche Minimalprofiltiefe 0,8 mm, und die Pneus schienen einfach ewig zu halten. 70'000-80'000 km pro Satz Pneu waren keine Seltenheit. Eine andere Frage an unsere Mathe-Begabten. Wieviel macht denn das geschwindigkeitsmässig aus zwischen Neupneus (8 mm) und abgefahren auf das gesetzlicher Minimum von 1,6 mm, ausgegangen von 175/65 R40 Pneus? Wieviel fahre ich dann effektiv langsamer bei gleicher Tachostellung von sagen wir mal 100 km/h? Gruss, Inday |
Regelung in Österreich:
Bei Änderung des Abrollumfanges ARU von mehr als +1,5% und –2,5% im Vergleich zur Serienbereifung muss der Geschwindigkeitsindikator ("Tacho") adaptiert werden. Bei Änderung des Abrollumfanges der Bereifung von etwa +8% und –8% oder bei Über-/Untersetzungsänderungen muss zusätzlich ein nochmaliges Abgasgutachten (relativ aufwendig) erstellt werden. lg Georg |
Ich lass doch nicht zweimal im jahr meinen Tacho neu angleichen...
Greetings Stephan |
Zitat:
|
willkommen im land der bürokratie ;)
sind eure abweichung zwischen sommer und winter so extrem? ausserdem ist der ausgangspunkt ja sicher die im fahrzeugschein eingetragenden grössen, und die haben ja auch schon voneinader abweichungen ;) ps: in dtl. kannst du bei manchen vans geld sparen, indem du nur 6 sitze, statt 7 im fahrzeugscheibn stehen hast :P |
Zitat:
ECHT ???? *staun* Achso wieder zu topic: MEine abweichung ist im winter 145/65 R12 und sommer 175/50 R13. Das ich das nicht immer eintragen muss ist mir auch klar. aber ist ja schon ne große abweichung wo man sagen muss ob tachangliech gemacht werden muss, TÜV hat gemessen und gesagt="Liegt noch im Rahmen des erschwinglichen" und deswegen musste ich nix ändern ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.