Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   ODB II Diagnose DIY (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10409)

JapanTurbo 25.03.2005 11:09

ODB II Diagnose DIY
 
ODB Free Software:

klick


DIY Stecker


klick


Ich werde versuchen dss mal zu testen!

lg
georg

Rainer 25.03.2005 11:51

Beim Radiobastler solltest du eigentlich einen echten ODB-II Stecker bekommen (conrad hats nicht)

Kann nur sein dass die belegung anders ist als in diesem genannten Beispiel.

Ich würde da auch gerne mitmachen, ich mach mich mal schlau wo wir diese ODB Stecker herbekommen, denn es sollte ja auch fest und sicher halten, das selbstgebastelte möchte ich eigentlich SO nicht haben.

Abgesehen davon fehlt das was.

Es braucht noch einen ELMOS chip oder ähnliches zur Singnalaufbereitung. SO alleine mit den Kabeln gehts leider nicht, oder ich habe nicht bis zum schluß gelesen ;)

Rainer 25.03.2005 12:02

Ich hab mich schon ein paar mal dafür schlauf gemacht, z.B. hier:

http://www.obd-2.de/board/index.php?...1076364341.dat

Zitat von mir zum YRV/Sirion/Cuore:


Das Fahrzeugmotor ECU verwendet das ISO14230 (EURO OBD) Protokoll.
Im Hinblick auf die Position, Steckerverbinderform und Pinbelegung stimmt der Diagnosestecker mit ISO 15031-3 (SAEJ1962) überein und hat mit dem ISO14230-Format übereingestimmt.
Die serielle OBD II Datenleitung (K-Leitung von ISO14230)wird für das OBD II Untersuchungswerkzeug oder den DS-21 Diagnosetester verwendet, um mit dem ECU zu kommunizieren.




J1962 heisst der ODB-II STecker übrigens und wenn ihr eines kaufen wollt dann solltet ihr davon die "männliche" Variante nehmen, die "weibliche" ist im Auto eingebaut.

mike.hodel 25.03.2005 12:09

Hallo Freunde !!

Sorry, ich werde davon nicht ganz schlau :oops:

Soll das jetzt heissen, dass ich, mit dem richtigen Adapterkabel, auch über den Laptop die Fehlercodes auslesem kann und somit kein DS 21 haben muss ??

Grüsse

Mike

Rainer 25.03.2005 12:18

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Hallo Freunde !!

Sorry, ich werde davon nicht ganz schlau :oops:

Soll das jetzt heissen, dass ich, mit dem richtigen Adapterkabel, auch über den Laptop die Fehlercodes auslesem kann und somit kein DS 21 haben muss ??

Grüsse

Mike

JEIN

Du kannst die Standardcodes auslesen, es gibt aber auch jede Menge anderer fehler die du mit dem dann nicht auslesen kannst (Daihatsu/Denso spezifische)

Rainer 25.03.2005 12:52

Also z.B. wenn die Wegfahrsperre einen fehler meldet würdest du das nicht sehen mit einem Standard OBD-II Kabel und Laptop....

JapanTurbo 25.03.2005 13:04

@ Rainer EDIT Button ist rechts oben ;-)


Und verschieb doch bitte das GAnze mal Richtugn Tuning/Technik/Allgemein

georg

klasse08-15 25.03.2005 13:05

wieso eigentlich immer laptop???
stehen eure dai´s nicht auch nachts im wohnzimmer? :D :wink:

gruß klasse

yrv_driver 27.03.2005 20:35

Die OBD Geschichte ist ja nicht das Problem, das bekommt man an jeder Ecke angeboten.
Schlecht ist dass man nicht weiss mit welchem Terminalprogramm man auf die ECU greifen kann.
Daihatsu gibt ja anscheinend keine Software an die Händler sondern nur das DS 21 das einen alten Hut nutzt.

So long

mike.hodel 27.03.2005 20:40

Hallo Beni !!

Du hast meinen Verdacht soeben bestätigt .
Ohne die entsprechende Software, kann man auch nix umprogrammieren.
Dann werde ich wohl mein Projekt, mit der Begrüssung im L251, auch vergessen können :cry:

Grüsse

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.