Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Temperaturanzeige L80 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10474)

lemon 01.04.2005 21:53

Temperaturanzeige L80
 
Habe heute meinen L80 das erste Mal gefahren. Die Nadel der Temperaturanzeige steht weit über der Mitte:

http://people.freenet.de/schramm.nrw/W_TEMP.jpg

Beim meinem L5 oder Move geht die Nadel nur bis zur Mitte. Ist der Ausschlag bereits bedenklich oder ist das beim L80 normal?
Den Kühler habe ich bereits von aussen gereinigt, Kühler ist voll. Ein neues Thermostat habe ich heute gekauft und wird morgen eingebaut.

klasse08-15 01.04.2005 22:05

rainer

beide autos könnten im bedenklichen bereich laufen...

normal ist mittig, warum das bei dir nicht so ist kann viele ursachen haben
kühler/kühlsystem schlammig, thermostat defekt, anzeige defekt und und und

gruß klasse

lemon 01.04.2005 22:13

@klasse08-15
Danke für die Antwort. Werde morgen das Thermostat wechseln, den Kühler reinigen und und und. Wie kann ich die Anzeige prüfen? Widerstände? Habe leider kein Handbuch für den ED10 Motor.

mike.hodel 02.04.2005 09:36

Hallihallo !!

Die Temp.-Anzeige Deines Schmuckstückes ( Dich darum beneid, aber Dir gönn :D ) ist schon OK so !!
Ich hab bei Meinem L80 auch alle Fühler 10 mal durchgemessen, ersetzt etc.
Den Thermostaten hab ich auch erneuert .
Sobald ich Stadtverkehr fahre, oder Autobahn, bin ich auch ständig im oberen Drittel. Sobald es draussen wärmer ist, springt der Lüfter auch strenger an .
Ich vermute da 2 Dinge :

Frostschutz nie zu viel des Guten verwenden. Im Sommer bis -10 Grad reichen aus .

Der Vestatec-Stossfänger, lässt meiner Meinung nach, zuwenig Kühlluft durch . Erschwerend kommt für meinen L80 noch hinzu, dass ich noch ,,Fliegengitter,, drinn hab.

Bald ist der nächste Service fällig, dann werde ich das System reinigen und den Frostschutz reduzieren. Ich hoffe das bringt was .

Ueber eine kleine Rückmeldung Deiner Erfolge, würde ich mich sehr freuen !!

LG

Mike

lemon 02.04.2005 18:11

Habe heute mal den Frostschutz gemessen: -45°. Also Wasser abgelassen, neues Thermostat eingebaut, Holts-Kühlerreiniger und Wasser eingefüllt. Mit dem Kühlerreiniger soll man dann 50km fahren. Also Landstrasse und Autobahn gefahren. Während der Fahrt blieb die Nadel auch schön in der Mitte, runter von der Bahn und wieder Stadtverkehr. Die Nadel stieg immer mehr in Richtung " H" bis zum weißen Strich, also schlimmer als vorher. Rein in die Garage um das Wasser wieder abzulassen. Viel Wasser war nicht mehr drin, der Rest lief auf der Steuerriemenseite herunter. Also definitiv Wasserpumpe kaputt.

lemon 02.04.2005 23:03

Die Wasserpumpe ist jetzt ausgebaut. Rein optisch sieht die WP sauber aus, keinerlei Ablagerungen oder Schlamm. Werde die Ersatzteile am Montag bei Daihatsu oder Husch bestellen. Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe. Was taugen die Pumpen von Spidan? Die Pumpe gibt es neu für 14,90 Euro bei ebay. Bei Autoteile Husch hab ich auch nach einem Kühler geschaut. Es gibt für den L80 zwei verschiedene:

Geri 27521, Netzmaß 320x280 für 79,00 Euro
Geri 27542, Netzmaß 330x325 für 120,00 Euro

Wenn der größere past würde ich den nehmen. Warum gibt es 2 Grössen?

mike.hodel 02.04.2005 23:38

Hallo Daniel

Zur Pumpe kann ich Dir nur raten, ein Originalteil zu verwenden. Ob die Anderen was taugen, weiss ich nicht .

Die versch. Kühlergrössen müssten einmal für den Handgeschalteten und einmal für den Automatic sein .

Ob der Grössere reinpasst 0-Plan :( leider

Wie immer würde ich mich um Deine Rückmeldung sehr freuen :wink:

Grüsse

Mike

lemon 09.04.2005 21:21

Hallo Mike,
ich habe heute die neue Wassserpumpe eingebaut, Thermostat ist auch neu. Die Temperatur bleibt jetzt auf der Autobahn und Landstraße in der Mitte. Im Stadtverkehr steigt die Temp. etwas an aber nicht soviel wie vorher. Die Außentemperaturen sind allerdings auch gesunken. Wenn es wieder Probleme gibt werde ich mein Nummernschild versetzen, weil es die Lüftungschlitze behindert. Die Stoßstange muss dann aber lackiert werden, dahinter sind etliche Löcher. Falls das nichts bringt kommt ein neuer Kühler rein.

Gruß
Dirk

Pro_Media 10.04.2005 22:00

Hallo Lemon,
der kleinere Kühler ist für Handgeschaltete,
und der größere ist für Automatik betriebene.
Habe selbst eine spidan Nachrüstpumpe drin und keine Probleme seit 12.000 KM Fahrleistung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.