Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Alles wird besser, YRV bleibt gut. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10620)

Inday 19.04.2005 09:27

Alles wird besser, YRV bleibt gut.
 
Jetzt habe ich nun sooo viele Konkurrenzmodelle angeschaut, Probe gesessen und zum Teil auch gefahren. Aber immer wieder steige ich doch gerne in meinen ÜRF ein, mit all seinen Kanten und Ecken, die dieser Wagen hat, aber dennoch bin ich damit recht zufrieden.

Jetzt scheint auch meine Elektronik richtig zu funzen, und rückblickend auf die letzten 42 Monate war's das problemloseste und günstigste Auto, das ich je besessen habe.

Gerade heute Morgen habe ich nach 17'000 km seit dem letzten Ölwechsel wieder mal den Ölmessstab in den Händen gehabt (ich bin da etwas lausig im kontrollieren), und der war immer noch in der Mitte. Das Ding braucht fast kein Öl zwischen den 20'000 Serviceintervallen, braucht knapp über 5 Liter Fahrsaft und wirklich kaputt war bis anhin wirklich nichts Gravierendes oder Teures.

Nun ja, was soll ich sagen? YRV bleibt gut. Wenn ich auch das Ding heute neu nicht mehr kaufen würde, einfach so weggeben täte ich den aber auch nicht. Ist mir irgendwie ans Herz gewachsen.

Gruss,
Inday

yrv_driver 20.04.2005 01:05

Tja, ich bin mal gespannt ob es doch noch einen würdigen Nachfolger geben wird für den YRV oder ob der definitv gestorben ist.
Der 1.5L Turbo vom Yaris würde da sicherlich eine gute Basis abgeben.
Ansonsten fahr ich halt so lange wies geht mit dem jetzigen YRV.

PS: Was war jetzt das Elektrikproblem bei deinem YRV? Kabelbaum?

Rainer 20.04.2005 07:12

Zitat:

Zitat von yrv_driver
PS: Was war jetzt das Elektrikproblem bei deinem YRV? Kabelbaum?

Das ist sowieso etwas das ich absolut nicht verstehe. Ich meine der Kabelbaum der bei mir eingebaut ist hat einen schweren Unfall hinter sich, wurde geflickt und funktioniert seither problemlosest!

Inday du bist soweit ich das weiß der EINZIGE der probleme mit der elektrik hat im YRV, ich würde auch zu gerne wissen was da los ist. Am Wetter kanns ja nicht wirklich liegen, da hätten die Jungs aus Singapur doch schon viel eher probleme haben müssen, denn dort ist es immer heiß und die luftfeuchtigkeit sehr sehr hoch....

Irgendwas muss doch deine Werkstatt sagen was da ständig schief läuft bei dir. Gibts da keine vernünftige aussage von denen?

Die einzigen probleme die ich hatte seit dem umbau waren die beschädigte Wasserpumpe/Lichtmaschiene (Unfallfolge, teile verbogen) und ein dampfender Wasserkühler den ich ausgetauscht habe.

Eines ist mir aufgefallen, seit ich die Lichtmaschiene vom K3-VE Motor drinnen habe weiß ich dass diese weniger Strom liefert als die vom K3-VET Motor denn wenn ich die vorderen Nebelscheinwerfer einschalte dann zuckt die Stromspannung kurz zusammen (kurfristiger abfall des Spannungsniveau's). Aber sonst habe ich echt nichts an meinem YRV je gehabt. Und ich denke mal ich habe meinem YRV mehr "angetan" als du deinem Inday....

Inday 20.04.2005 08:35

1.) Marderpisse an einem Stecker zu einer Sonde, der bei Extremtemperaturen (kalt) anscheinend einen Wackel produzierte.

2.) Irgendwas mit dem Transponderempfänger oder wie das Ding heisst, also nicht der Schlüssel, sondern das Gegenstück im Lenkschloss.

3.) Ich bin nicht der einzige, es gibt laut Generalimporteur noch einige wenige andere YRVs, die das gleiche Problem haben.

Abgesehen von dem hatte ich eigentlich noch nichts Gravierendes an meinem YRV, einmal eine Sonde am Automaten und ein neues Auotmaten-ECU, einen Verschluss des Handschuhfaches, aber alles ging anstandslos auf Garantie. Dann noch die mittleren "Lüfungskugeln", die Spiel hatten, die wurden dann besser verleimt.

Aber richtig rumgeschraubt wurde an meinem YRV bisher noch nicht, der ist noch so ziemlich original. :-)

Lieber Gruss,
Inday

TBR 20.04.2005 20:25

Nach jetzt 4000 km im YRV bin ich auch zufriedener denn je, bis auf das nervige Klappern aus allen Ecken und den recht hohen Geräuschpegel auf der Autobahn bin ich doch sehr zufrieden. Ich steige immer wieder gern ein. Wenn das Auto dann auch noch in der Zuverlässigkeit hält, was die Namen Daihatsu und Toyota versprechen, kann ich nicht groß meckern.

Bei meiner Nutzung in der Stadt und auf der Autobahn liegt der Verbrauch aber eher über 7 Liter als darunter, aber was soll´s, sparsamer wäre wohl nur ein Diesel, den ich aber keinesfalls möchte.

Grüße

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.