![]() |
Beim Waschen kein .... Update 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... Calgon verwendet. Somit entsteht Lochfras. ;-)
Ok, sind erst 2 Löcher (1 ist beim Rostentfernen entstanden). Also. Wenn ihr die Möglichkeit habt mal auf ne Bühne zu kommen, schaut euch euren Unterboden genauer an. Bei mir war es eigentlich nur eine Stelle die ich mal schnell behandeln wollte. War nur leicht Rostig am Unterbodenschutz. Was dabei letztendlich herauskam seht ihr an den folgenden Bildern nachdem ich geschockt des Loches (1.Bild) weiteren U-Schutz abgekratzt habe. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
mehr
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
mehr
|
Das sieht ja übelst böhse aus... :eek:
Ich war mit meinem erst beim TÜV für eine neue HU! Außer eine kleine Stelle am Unterboden war nichts zu finden. Die eine Stelle am Unterboden, die mir der TÜV durchlöchert hat, muß jetzt wieder geflickt werden *grrr* :cry: Gruß Daniel |
Mein Unterboden sah auch Top aus.
Erst nachdem ich mich genauer auf die Suche gemacht habe, und an verdächtigen Stellen den Unterboden abgekratzt habe kam das Elend zum Vorschein. Der Rost ist auch *nur* an den Pfalzkanten oder wie das auch immer heist wo Blech über Blech liegt. Die Wissenden werden wissen was ich meine. . |
na, deine bremsleitungen sehen auch nich mehr so neu aus, um die würd ich mir eher gedanken machen... oder seh ich da was falsch?
Gruß Matze |
Nimm mal bei dir den Plastik-Schutz über den Brems/Benzinleitungen ab.
Mal schaun wie es bei dir darunter aussieht. ;-) Und was da auf den ersten Blick so schlimm aussieht sind die Benzinleitungen. Die Bremsleitungen sind fast wie neu. Der Rost auf den Ltg ist außerdem *nur* Flugrost und schon fast wieder weg. Den Rest übernimmt in dieser Nacht der Rostumwandler. Morgen gehts dann weiter mit Metallspachtel und Grundierung. . |
UUUUUUUPPPSSS !!!!!
:-( Alex |
das ist schlimm. das griegst du wieder hin
|
Kommt mir arg bekannt vor....
Die Bilder gleichen sich (habe allerdings ein paar Jahre früher angefangen, deshalb nicht ganz so schlimm :wink:) Das bekommst Du schon wieder in den Griff. Bei mir habe ich es auch mit Rostumwandler (BOB-Rostumwandler in einem kleinen Döschen) behandelt, dann mit Rostschutzgrundierung und dann mit durchsichtigem Wachs drüber, damit man direkt sieht wenns wieder losgeht. (Und es wird wieder losgehen, ist immer nur eine Frage der Zeit...) Die Schweller und Streben (praktische Löcher sind schon vorhanden) habe ich mit Kettenfett geflutet :D Dieser Unterbodenschutz von Daihatsu ist auch echt gemein...sehr dick und fest, sieht von oben immer super aus, aber er hat anscheinend immer an den Überlappungen (Ecken) der Bleche dem Wasser Eintritt gelassen. Viel Erfolg! David :wink: :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.