Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   ÖLVERBRAUCH (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11440)

JapanTurbo 17.07.2005 21:11

ÖLVERBRAUCH
 
Nachdem es in letzder Zeit ein paar Themen dazu gab, hab ich hier mal ein paar Dinge zusammengeschrieben.


a) JEDER Motor braucht Öl

Ist einfach konstruktionsbedingt so (Wankelmotoren brauch i.d.R. am meisten), Kolbenringe "pumpen" Öl in den Verbrennungsraum, Verdanpfungverluste bei höheren Öltemperaturen.

b) Ölverbrauch oder Ölverlust??

Ölverlust ist wenn der Motor das Öl irgendwo verliert (typische Stellen: Ölwannendichtung, Kurbelwellensimmeringe, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, ...)
Von Verbrauch spricht man, wenn der Motor das Öl in die Verbrennungsräume bekommt.( typ. Kolbenringe (Meist blauer Rauch bei Vollgas, Motor muss dewegen aber nicht weniger Kompression haben) und Ventilschaftdichtungen (eine typische blaue Rauchwolke beim Gasgeben nach Schubbetrieb))

c)Wie, wann messe ich den Ölstand??

Am bestem immer am gleichen Platz, damit der Wagen im gleich gerade/schräg steht.
Und immer warten bis das Öl in die Wanne abgelaufen ist (deswegen (nicht nur wegen des immensen Preises) halte ich nicht viel von Ölkontrollen an Tankstellen).

d) kann das Öl schuld sein

Ja, man sollte immer ein Öl nach Herstellervorschrift verwenden.
Beonders ältere Motoren (mit den damals üblich grösserer Spielen/Toleranzen) neigen mit 0W- Ölen zu höheren Verlust/Verbrauch.

e) Mein Kumpel hat denselben Motor, ich brauche mehr Öl?

Auch das kanns geben: Abhängig vom Kilometerstand (noch nicht eingefahrene Motoren brauchen auch mehr ÖL), wie wurde der Motor eingefahren, Herstellertoleranzen, wie wird das Auto gefahren (Warmfahren!!) kanns hier natürlich Unterschiede geben.

f) mein voriges "altes" Auto brauchte weniger ÖL ?

Gerade bei alten Vergasermotoren (womöglich noch nicht Handchoke) wurde das Öl mit Benzin verdünnt. d.h fehlendes Öl wurde durch Kraffstoff ersetzt. Früher endete dann schon mal eine läöngere Autobahnfahrt it einem Kolbenfresser, weil der Kraffstoof dann verdunstet ist, und das verbleibende Öl einfach zu wenig war.
Achja, wieviele Leute messen nochmal Öl, bevor sie wechseln :wink:

g) Turbo

Der Turbo kann natürlich auch an einem höheren Ölverbrauch schuld sein.
Zum einem kann Öl über denn Ansaugweg in der Motor kommen> raucht blau oder aber das Öl kommt direkt in den Auspuff> Das raucht dann weiss!!

h) interesante Links

Was sind Kolbenringe?

Was sagt die Firma Aral zu Ölverbrauch.


Schmierstoffwissen der Firma Castrol


Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen :wink: :)
Änderungwünsche , Ergänzungen und Fehlerausbesserungen werde ich natürlich asap durchführen.

georg

Reisschüsselfahrer 17.07.2005 21:19

turbomotoren brauchen soweit ich weiss auch ein wenig mehr, da durch die turbolager auch immer ein wenig öl durchlassen....

MAnu

JapanTurbo 17.07.2005 21:23

Wenn der Turbi in ORdnung ist fällt der Unterschied kaum/nicht auf.
Hab einen Punkit Turbo in die Liste hinzugefügt!


georg

DPOWER 18.07.2005 15:36

Hi,
meine Frage ist zwar etwas off topic, hängt aber mit dem Ölverbrauch zusammen.
Kann es sein das ein Motor ( 1.4 Turbodiesel) Öl braucht weil das falsche Öl verwendet wurde?
Unser Corolla hat bei 2500 km einen freiwilligen Ölwechsel bekommen, der Händler füllte 10 W 40 ein. Im Winter hat er gar kein Öl meßbar gebraucht und jetzt wo es so warm ist brauch er immer mehr. Wenn man den Ölmeßstab zieht stinkt das Öl auch total verbrannt und das mit gerade mal 10000 km seit dem Wechsel. Insgesamt hat er jetzt 12500 km runter. Nun habe ich in der Bedienungsanleitung nachgeschaut und festgestellt das 10 W 40 überhaupt nicht freigegeben ist. Toyota empfiehlt 5 W 30, und erlaubt sind 5/10 W 30; 15 W 40 und 20 W 50.

Ach so was auch noch interessant ist, er wird fast ausschließlich auf der Landstraße bewegt und nicht geprügelt; Mutti fährt ihn ja auch :D

MFG

bastelbaer 18.07.2005 21:45

@DPOwer: Brauchst Du eigentlich keine Bedenken haben, da Dein ÖL (10W-40) über die beiden anderen freigegebenen Viskositätsklassen (15W-40) und 10W-30 indirekt ja auch freigegeben ist.

Wenn Du mehr über Öl wissen willst gibts auch noch was in der Knowledge Base.


Guckst Du hier!! http://www.daihatsu-forum.de/kb.php?mode=article&k=44

Um auf Nummer sicher zu gehen empfehle ich Dir natürlich auch einen recht baldigen Ölwechsel.

David

Giannimann 24.07.2005 22:06

Hallo

Ich hab schon das dritte Auto wo deren Motor kein Ölverbrauch hat.

Gruß

Johannes

Rainer 24.07.2005 22:26

Zitat:

Zitat von Giannimann
Hallo

Ich hab schon das dritte Auto wo deren Motor kein Ölverbrauch hat.

Gruß

Johannes

Nur weil die FLÜSSIGKEIT am Ölmeßstab nicht weniger wird heisst das noch lange nicht dass deine Autos kein Öl verbraucht haben.

Motoröl verdünnt sich immer mehr mit Wasser und Benzin je älter es wird. Es stimmt schon dass du nichts nachfüllen musst, weil scheinbar nichts fehlt, aber der schein trügt wirklich!!!

DeadRabbit 24.07.2005 22:36

aha, und wie stellt man dann ölverbrauch fest? erst beim wechsel? am abgas? mein abgas is durchsichtig, zumindest könnte ich nicht sagen, ob es jetzt eher blau oder grau oder so ist, würde eher sagen weiß bis durchsichtig...

is das jetzt normal?

Gruß
Matze

G200-Freak 25.07.2005 10:17

da gibts doch so kleine messstäbe um die ins Öl zu stecken wenn ich mich nich täusche . Die verfärben sich dann und demnach kannste sagen ob Öl okay oder austausch

Giannimann 25.07.2005 16:44

Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von Giannimann
Hallo

Ich hab schon das dritte Auto wo deren Motor kein Ölverbrauch hat.

Gruß

Johannes

Nur weil die FLÜSSIGKEIT am Ölmeßstab nicht weniger wird heisst das noch lange nicht dass deine Autos kein Öl verbraucht haben.

Motoröl verdünnt sich immer mehr mit Wasser und Benzin je älter es wird. Es stimmt schon dass du nichts nachfüllen musst, weil scheinbar nichts fehlt, aber der schein trügt wirklich!!!

Vor allem wenn jemand viel Kurzstrecke fährt reichert sich im Motorenöl Kondenswasser und Bezin an.
Deswegen empfiehlt sich zwischendurch mal eine längere Strecke zu fahren damit Wasser und Benzin verdunsten kann. Wie ich jedes Wochenende.

Ölverbrauch wird auch verursacht durch nicht Einhalten der Einfahrvorschriften der ersten 1500 km.
Nicht Einhalten der Einfahrvorschriften verursacht Riefen in der Laufbüchse und erhöhten Verschleiss an den Kolbenringen.
Und somit später Ölverbrauch.

1500 km = Einfahrphase = maximal 2/3 der Drehzahl fahren

Bei den Kollegen im Mercedes Forum findet sich im achten Posting vom "Goldfinger" was sehr interessantes:

http://www.mercedes-forum.com/forum/...?threadid=9136


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.