![]() |
Meckerecke: Thema Lack
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe meinen ÜRF auf Hochglanz poliert. Ach, wie er nun wieder glänzt, wirklich wie neu (kann er nicht immer so bleiben?).
Was mir aber nicht gefällt, ist, dass er über und über übersät ist mit kleinen Lackschäden. Das kleinste Steinchen schlägt schon etwas Lack weg. Kann das sein, dass Daihatsu mit der Lackqualität so spart? Hier ein paar Bilder. Gruss, Inday |
Das wurde schon mal angesprochen und liegt nach damaliger Meinung an den wasserlöslichen Lacken, die spröder sind. Dadurch platzen sie bei äusserer Einwirkung leichter ab.
|
Ja. das sind die sch#### Wasserlöslichen Lacke :grml:
Das beste ist das Auto regelmäßig zu polieren mit einem Wachs, das verstärkt den Lack leicht, wenn man denn eine Stelle mal nachlieren lassen muss dann verlangen dass eine schicht Klarlack EXTRA draufkommt oder ein anderer Lack verwendet werden soll. (Ab besten in einer freien Werkstätte). Der Lack meiner Motorhaube ist so dick da konnte bis jetzt kein Stein was daran "aussetzen" *ggg* (wurde neu lackiert mit einem Polyesterlack UND klarlack :D) |
Ja, das Thema Lack ist kein besonders erfreuliches. Im Frühjahr habe ich die Motorhaube meines Autos neu lackieren lassen, es sind schon wieder Streinschlagschäden drin. Und dabei fahre ich gar nicht über Schotterstraßen! :D Am Daihatsu-Lack kann es demnach aber nicht liegen.
Poliert und versiegelt habe ich meinen Lack auch schon, die Verfärbungen sämtlicher Kunststoffteile wie Spiegel, Türgriffe, Heckspoiler, Seitenschweller und Stoßfänger bekomme ich aber nicht mehr in den Griff. Mit Metallic-Lack hast du es da immerhin einfacher, Inday, durch die zusätzliche Klarlackschicht ist die Farbschicht besser vor Verwitterung geschützt. Grüße Thomas |
Hatte am YRV schon paar Steinschläge im Lack aber ich fand dass es nicht schlimmer war als bei anderen Auto's. Selbst bei Waschen mit Hochdrucklanze blätterte der lack bei kleinen Beschädigungen nicht weiter ab. Hatte allerdings einen silbermet. ;-).
So long |
Zitat:
|
Diese kleinen Steinschläge hab ich auch *heul* und die Rotkrankheit kommt wieder durch, muss vorm Winter unbedingt noch ma Lackreininger und versiegeln.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Bei den anderen Teilen ist es so, dass sie rosa werden, besonders schlimm am Heckspoiler und an der Griffleiste der Heckklappe. Da bekomme ich durch Polieren keinen Glanz mehr rein, ich habe Angst, dass ich den Lack bis auf die Grundierung durchpoliere. Rot gefärbtes Wachs hat leichte Besserung gebracht, aber der Unterschied ist nach wie vor zu sehen. Schade. Grüße Thomas |
Hallo,
da ich mich über den Lack schon zu oft geärgert habe, hier nur ganz wenig: Ich habe seehr viele Steinschläge im vorderen (steileren) Motorhaubenbereich. 2 haben angefangen zu rosten - ich habe erstmal Klarlack draufgemacht. Meine Hutze hat ein anderes Gelb als die Motorhaube und der Rest. Als ich meinen Mazda 626 verkauft habe, war er 12 Jahre alt und hatte über 180 000 km - der sah optisch aus wie neu. Der YRV sieht nach 2 Jahren und 60 000 km schon aus, als wäre er 25 Jahre!! Bis denne Daniel |
Also bei meinem ist das auch so, die Front ist übersät von Steinschlägen.
Das ist echt ärgerlich, wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich meine Front mit ner Steinschlagschutzfolie überzogen/überziehen lassen... Gruß MArtin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.