Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Hai Schätt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12657)

mulxmilx 19.11.2005 15:03

Hai Schätt
 
Wir wissen es alle.
Daihatsu brachte schon vor Jahren das ultimative Erkältungsauto heraus: Feroza. In überzeugt winterlichen Kreisen HATSCHI ROTZA genannt.
Da lacht keiner??
Na ja, ansonsten ist Daihatsu (was ja auch an sich schon kein ganz einfacher Name ist) in der Typennamensgebung gar nicht so schlecht.
Charade ist ein wohlklingender Volltreffer. Cuore auch.
Sirion klingt immer noch interessant genug, um über die optische Erstfassung dieses Mobils (ein Gesicht wie ein Gorilla, der gerade erwürgt wird) hinwegzutrösten.

Aber HiJet... was ist das denn?? Hohe Düse? Überflieger?
Ganz einfach, die Antwort. Daihatsu ist in großen Teilen der Welt berühmt geworden mit dem meistverkauften Dreirad aller Zeiten, Name: Midget. Zu deutsch: Gnom, etwas moderner würde man wohl "Schlumpf" sagen, oder "Pumuckl". Passt prima zu dieser gutmütigen Möhre.
Na, und Hi Jet ist halt eine Verballhornung davon, aus Mid Jet, quasi Düse im M-Format, wird HiJet, die L-Size davon.

Aber es bleibt ja nicht dabei. Bei Toyota baute man einen größeren Bus, für den das "Hi" im Namen übernommen wurde, während die Düse gnadenlos mit der glanzvollen Bezeichnung "Ass" (Ace) überboten wurde. Und da wirds schon wieder kritisch mit der Aussprechbarkeit. Hiace - wie spricht man das? Jatsche? Hietze? Heißi?
Und dann gabs bei Toyota noch eine kleinere Version davon, sozusagen die Light-Fassung, und so hieß das Mobil auch: LightAce.
Und damit war dann die Namenswurzel, der Midget, endgültig übertüncht.

Fortsetzung folgt...

mulxmilx 19.11.2005 15:19

Wespen und Bienen
 
Schon unter Namensgesichtspunkten gibt es sinnvolle Gründe, wieso Daihatsu ausgerechnet mit Piaggio in Italien zusammenarbeitet.
Vor vielen vielen Jahren gab es bei Daihatsu, damals noch Hatsudoki, eine Limousine auf drei Rädern mit dem klangvollen Namen BEE (BIENE).
Und Piaggios Bestseller, der Roller VESPA, bedeutet namentlich nichts anderes als WESPE. Verwandtschaft allenthalben.
Weniger bekannt dürfte sein, dass die Vespa seit Ewigkeiten eine größere Schwester hat: ein schnuckeliges Dreirad-Liefermobil mit dem Namen APE - und das heißt keineswegs Affe, wie etwa auf englisch, sondern ist italienisch und heißt BIENE.
Fazit:
a) Daihatsu und Piaggio kennen sich mit Insekten aus.
b) Daihatsu und Piaggio kennen sich mit Dreirädern aus.
Als Gründe zur Kooperation doch wohl schlechthin zwingend, oder?

--- Fortsetzung folgt ---

mulxmilx 20.11.2005 00:01

Modische Kurznamen
 
Mein Hijet würde, wäre er als Piaggio Porter auf die Welt gekommen, den Beinamen MPV tragen. Also eines dieser modischen Kürzel, die meist auf V enden. RAV, SUV, HRV, GTV, wasweißichV. Die meisten davon bedeuten irgendwas was keiner weiß und lassen sich schlecht aussprechen. "Empefau", das geht ja grad noch. "Erafau" oder englisch "Aräiwi", das klingt schon grenzwertig. Und "Raff", einfach so dahingesagt, ist ziemlich uncharmant. "Suff"... noch schlimmer.
:wein: :bia:
Daihatsu hat zu diesen Umtrieben auch was beigetragen: YRV.
Wie sagen wir?
"Üppsilonerfau"... oh je, ist das sperrig. :roll:
Lieber englisch? "Weiarwi".... :cry: ....auweia.
Oder aus lauter Verzweiflung französisch? "Igräkerwe"... oh mon Dieu oh weh.:banned:
Aber direkt gesprochen gehts ganz gut: "Ürf". :p Klingt wie die genussreiche Zufuhr eines schmackhaften Getränks, oder auch wie das recht private Genussgeräusch nach einem guten Essen. Aber bitte nicht mit den noch wesentlich privateren Erleichterungstönen am Ende der Nahrungskette verwechseln. :tot: Und schon gar nicht mit den Entladelauten bei ungenießbaren Speisen... :willnich:
Abgesehen von dieser biologischen Uneindeutigkeit ist der YRV ein sehr schönes charaktervolles Auto, das ich jederzeit dem namentlich besser gelungenen Erzkonkurrenten Suzuki Liana vorziehen würde.

Und immerhin hat gerade Suzuki bei den Namen den Vogel abgeschossen. Deren Pendant zu den namentlich wunderbaren Move und GranMove würde ich allein des Namens wegen niemals kaufen!
Wagon R+.... ja wie soll man das denn aussprechen?
Wäggong er plus. :wall: Wecken erblass.:pale: Wegener Blues. :lah: Uäignrpls. :motz: Wagnerpils. :stupid:
Immerhin: Opel hat diese Kiste unter dem Namen "Agila" geklont - Hochachtung.

Und nun ein Blick in die Geschichte: Das Hantieren mit bedeutsamen Kürzeln ist keineswegs neu!
"Young Recreational Vehicle" oder "Sport Utility Vehicle" sind zwar topaktuell, aber sowas wie "Multi Purpose Vehicle", also Mehrzweckfahrzeug, gabs auch früher schon, seeeehr viel früher.
Da kam in den USA ein "General Purpose Vehicle" (Allzweckfahrzeug) auf den Markt - abgekürzt G.P.
Und aus dieser Abkürzung, amerikanisch ausgesprochen, wurde immerhin einer der weltweit bekanntesten Fahrzeugtypen aller Zeiten: JEEP. :ideadev:

Auch in Deutschland erfand man was Vergleichbares, ein "Universalmotorgerät". Abgekürzt UNIMOG. :tach:

Und heute, nach vielen Jahrzehnten, gehören JEEP und UNIMOG zum selben Konzern, nämlich Daimler-Chrysler.

Und befinden sich damit in bester Gesellschaft mit Daihatsu und Piaggio und deren verschwägerten Dreirad-Bienen. :knuddel:

Racemove 21.11.2005 08:52

sehr schön,
APPLAUSE,APPLAUSE!

japan-ossi 21.11.2005 09:02

:schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf:

telecover 21.11.2005 11:37

LOL
Wie könnnen einem nur so abgedrehte Sachen einfallen?
Massiver Kanabismissbrauch?

DeadRabbit 21.11.2005 12:33

YRV = "Weiarwi" = "Why are we?" = Warum gibt es uns (nur) ?

Chrigel 21.11.2005 13:04

:D :) 8) :D . Sehr gelungen!

Aber ich hab noch was:
Meiner Meinung nach heisst "Midget" in englisch Lilliputaner. Eine Krankheit - Zwergwüchsigkeit. :(

Hiace würde ich "hai-eiss" aussprechen. Find' ich ein cooler Name. Der keinere hiess Liteace. Iss aber sinngemäss in etwa das gleiche wie "light".

Der "Wagnerpils" ist echt gelungen *grööl* *respekt*

mulxmilx 28.03.2006 22:14

Endlich! Beistand vom Bundesverkehrsminister!
 
Endlich, ENDLICH!!! haben auch die richtigen Politiker unser Daihatsu-Forum entdeckt und sogar diesen exorbitant bedeutsamen Thread gelesen.

Man hat ein Einsehen mit uns!
Die Politik springt uns mutig zur Seite!
Schluss mit dem Gedrängele auf den Feldwegen!
Endlich, jetzt:biggthum: gibt es das Verkehrsschild,
das uns vor unberechenbaren und gefährlichen Überholern schützt!!

http://hometown.aol.de/Mulxmilx/BONS...UTZ_SCHILD.JPG

dakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakd
akdakdakdakdakdak :-D :mrgreen: :-D dakdakdakdakdakdakda
kdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdakdak

freestyler78 28.03.2006 22:29

JÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ MULXMILX du hast den Vogel mit dem Thread echt abgeschossen und quasi alles auf den Punkt gebracht!! Ich hab mich beim "Wagnerpils" und dem Verkehrsschild pepisst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.