Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Meckerecke: Thema Elektrik / Elektronik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12711)

Inday 24.11.2005 06:36

Meckerecke: Thema Elektrik / Elektronik
 
Der ÜRF ist ja schon ein feines Auto, wenn da nicht immer wieder jeden Winter diese elektrischen Probleme auftreten würden.

Sobald es kalt wird, also unter Null, fängt die Elektronik an meinen ÜRF regelmässig an zu husten.

Es ist jetzt schon der vierte Winter, und jedes Jahr kommen ein paar neue Sachen dazu.

Angefangen mit der Automatenelektronik (Sensoren) bin ich mittlerweile bei diversen Aggregaten angelangt, die im kalten Zustand nicht richtig funktionieren.

Da wären mittlerweile einen Teil der Armaturenbeleuchtung, die halbe Uhr, das halbe Lüftungspanel, die Innenraumbeleuchtung, die Klimaanlage, ganz geschweige vom Drehzahlausgangsensor. Nach zwei bis drei Kilometer Fahrt geht dann alles wieder ordnungsgemäss.

Trösten tue ich mich damit, dass ich nicht der einzige bin. Ich kenne hier in der Gegend von mir noch zwei andere Leidensgenossen, einer auch mit einem ÜRF und einen mit einem Move mit ähnlichen Anzeichen.

Das kann doch wohl nicht am Klima liegen, oder?
Oder ist der ÜRF ein typisches Schönwetter- und Sommerauto?

Lieber Gruss, Inday

K3-VET 24.11.2005 12:02

Hallo,

im letzten Winter hatte ich auch hin und wieder mit dem Drehzahlsensor am Getriebe, sodass die D4-Lampe nur geblinkt hat und der nicht hochgeschaltet hat. Diesen Winter hatte ich das noch nicht.

Mit der Armaturenbeleuchtung ists bei mir so, dass hin und wieder die Drehzahlanzeige-Beleuchtung ausfällt, was mir beim Automatik aber auch relativ egal ist. Die rechte Lampe des Kombi-Instrumentes fällt auch hin und wieder aus - leider ohne System.


Bis denne

Daniel

klasse08-15 24.11.2005 12:13

meckerecke ist sicher nicht übertrieben, aber gemittelt über alle hersteller kommen wir sicherlich nicht schlecht bei weg, sondern stehen noch recht gut da
momentan haben alle hersteller probleme mit der elektrik oder elekroninik, die systeme werden immer komplexer und gefordert wird ja auch immer mehr
hier noch ein regler, damit der rücken nicht zu heiß wird bei der sitzheizung, weil selbst regeln wäre ja unkomfortabel...
und da noch ein sensor, damit die automatik den fahrstil noch besser interpretieren kann und der fahrer noch weniger selbst machen muss....

im prinzip sind wir doch selber schuld, unsere autos sind eben keine computer, die man nach 3jahren wegschmeißt, sondern sie müssen viel länger halten und das geht nicht mit solch kurzen entwicklungszeiten
ärgerlich bleibt es trotzdem, weil die hersteller den kram trotzdem einbauen, aber alleinige schuld haben sie nicht!

gruß klasse

Inday 24.11.2005 12:41

Klar wird da immer mehr Schnickschnak in die Fahrzeuge verbaut, was mich eigentlich auch gar nicht stört, bringen sie doch einiges an Annehmlichkeiten. Und wenn mal was kaputt geht, lässt man es halt reparieren. Auch soweit kein Problem.

Aber was ich hier beschreibe, ist was anderes. Kämpft da Daihatsu mit irgendwelchend Problemen? Für mich sieht es so aus, als hätte die Elektrik/Elektronik Probleme mit raueren Klimata.

Wir haben schon viele Kabel und Stecker durchgetestet und scheint auch vollkommen in Ordnung zu sein, nur warum versagen sie dann sporatisch bei Kälte plus Feuchtigkeit? Solange es nur Beleuchtungsinstrumente sind, kann ich damit noch leben, aber wenn die Automatik spinnt oder der Motor deswegen nicht mehr startet, bekomme ich eher schon Krise.

Gruss Inday

TBR 24.11.2005 15:17

Mit der Elektronik habe ich auch bei tiefen Temperaturen keine Probleme.

Im Gegensatz zum Motorstart, schon bei derzeit um 0 °C muss der Anlasser schon ganz schön lange drehen (ca. 2-3 s), bis er anspringt. Bei -15 °C letztes Jahr dauerte es eine halbe Minute, bis der Motor endlich lief! Von unserem alten Subaru Legacy war ich Starten innerhalb von Sekundenbruchteilen gewohnt, auch im Winter. Aber das war wohl auch eine Ausnahme, eine Sekunde muss sicher noch als normal gelten.

Grüße

Thomas

Inday 24.11.2005 16:54

Kann mich da nun echt nicht geklagen. Mein ÜRF springt selbst bei -15°C nach 1-2 Sekunden wunderbar an. Wenn er streikt, dann wegen einem Sensor oder so, kam aber in den letzten vier Jahren nur 2 mal vor. Dann probier ich es ein paar Stunden später, auch wenn es immer noch gleich kalt bleibt und startet dann ohne zu murren.

Gruss, Inday

MeisterPetz 24.11.2005 17:08

Die Kälte steckten die Dais eigentlich besser weg, als die Hitze, zumindest war das mein Eindruck. Kälteempfindlichkeit in der Elektronik deutet eher auf Haarrisse in Leiterbahnen hin, das würde ich mal prüfen lassen. Es gibt zur Simulation von niedrigen Temperaturen Kältesprays, die auch zur Diagnose bei Computern verwendet werden. Damit kann man feststellen, wo der Haarriss sitzt.

yrv_driver 24.11.2005 23:16

Muss da passen, unser EX-YRV hat IMMER vorbildlich funktioniert auch bei bitterster Kälte und obwohl ich ab und zu den Motor gewaschen habe.

Gruss

Beni

blumentopffan 25.11.2005 08:37

Es mag ja sein, dass man einen Computer nach 3 Jahren ersetzt, weil er bestimmten hohen Ansprüchen nicht mehr genügt. Aber ich wäre genauso stinksauer, wenn er komplett nach 3 Jahren ausfallen würde. Für ein Auto lege ich erheblich mehr Geld hin und erwarte in erster Linie Zuverlässigkeit und dann erst alles andere! Sollte Daihatsu das nicht hinbekommen, werde ich keinen mehr kaufen - so einfach ist die Welt! Ach ja, nur weil diese Pappnasen aus Stuttgart mit dem Stern auch Elektronik-Probleme haben, heißt das noch lange nicht, dass ich mich damit für mein teures Geld zufrieden gebe!

Bis jetzt läuft mein YRV wie ein schweizer (hier mal einen Gruß an yrv_driver :-)) Uhrwerk und ich bin hoch zufrieden. Alle genannten Defekte treten bei mir nicht auf. Auch springt er immer sofort an. Auf die bekannte Frage, ob ich mein Auto wieder kaufen würde, könnte ich also ohne Zögern mit ja antworten. Bei anderen hier in der Runde wäre ich mir da nicht mehr so sicher!

Inday 25.11.2005 08:48

Zitat:

Zitat von blumentopffan
Auf die bekannte Frage, ob ich mein Auto wieder kaufen würde, könnte ich also ohne Zögern mit ja antworten. Bei anderen hier in der Runde wäre ich mir da nicht mehr so sicher!

Einen Daihatsu würde ich auch heute wieder kaufen, speziell den neuen Sirion S. Einen YRV würde ich mir heute nicht mehr kaufen, nicht weil ich damit nicht zufrieden wäre, sondern weil mir der Sirion vom Konzept her besser gefällt.

Gruss, Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.