Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Regelmässiger Leistungsabfall nach Kerzentausch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12879)

Inday 14.12.2005 06:58

Regelmässiger Leistungsabfall nach Kerzentausch
 
Hallo Junx,

folgendes quält mich nach jedem Kerzenwechsel:
unten raus fast keine Kraft mehr und beim Beschleunigen fühlt es sich an, als würde der Motor abgewürgt; wie wenn er zu mager laufen würde. So, als wäre das VVTi abgestellt.

Oben raus kein Problem und volle Leistung.

Nach ca 400-500 km beginnt der Motor dann wieder ganz normal zu laufen. Obwohl die Kerzen nur alle 40'000 km gewechselt werden müssten, habe ich sie nun nach bereits nach 20'000 km (nun 100'000 km) wieder wechseln lassen; einfach um mal zu sehen, ob es wieder auftritt. Und es trat auf.

Ach ja, es sind die Originalkerzen, welche Daihatsu für diesen Motor vorschreibt.

Eine plausible Erklärung wäre für mich, dass wenn man die Kerzen raus- oder reingeschraubt werden, diese sich irgendwie am Kerzenschlüssel aufladen. Denn die Kerzen dienen doch auch als Ionenstrommesser (Klopfsensor in den Kerzen), welcher im Millivoltbereich arbeitet.

Gruss, Inday

Rainer 14.12.2005 09:51

Geh doch bitte mal zum Händler und klär das mit ihm ab, da stimmt was nicht!

Inday 14.12.2005 11:45

War ich schon mehrmals. Auch die Spezialisten, welche dann eingeschaltet wurden, waren da sichtlich ratlos. Die kamen dann auf die Idee mit dem Kerzenschlüssel.

Ist irgendwie auch nicht weiters tragisch, denn nach 2-3 Tagen gibt sich das dann von alleine wieder. Muss halt niedertourig mit viel mehr Gas fahren, wobei er dann immer schnell runterschaltet und dann spürt man das "Loch" auch nicht mehr.

Gruss, Inday

PS: beim Automaten merkt man das halt viel besser, als bei einem Handgeschaltenen, wo man bei eingelegtem Gang einfach mehr Gas geben kann, ohne dass er gleich zurückschaltet.

Das Phänomen ist nicht sehr stark, aber man spürt es dennoch. Mein Garagist hat es auch erst gemerkt, als ich ihn speziell darauf hinwies. Viele würden das gar nicht merken. Ich merke es vor allem dort, wo ich am Berg im 4. Gang normalerweise prima hochkomme, und nun das nur im 3. schaffe. Und wenn man halt sein Auto sehr gut kennt, dann fällt so was schneller auf, als jemand, der nur ab und zu auf dem Wagen fährt.

Frog1971 14.12.2005 17:58

War da nicht irgent etwas, das beim Kerzenwechsel, die ECU zurückgesetzt
werden sollte, da sie die "Werte" der alten Zündis gespeichert hat und
jetzt in die bedrolie kommt ?

MeisterPetz 14.12.2005 18:37

Den Effekt hatte ich beim L251 auch im Sommer. Unsere Autos wurde wohl vom selben Typen zusammengeschraubt. ;) Die Kerzen wurden wegen unruhigem Motorlauf gewechselt, und danach war noch weniger Kraft im unteren Drehzahlbereich. Die Werkstätte war ebenfalls ratlos und hat mit dem Diagnosegarät rumhantiert. Ob die ECU zurückgesetzt wurde, weiss ich aber nicht.

Inday 15.12.2005 16:43

Zitat:

Zitat von Rainer
Geh doch bitte mal zum Händler und klär das mit ihm ab, da stimmt was nicht!

Merkt man beim Turbo auch nicht so direkt, da beim Turbo unter 2000 Touren eh nix läuft. Ob er nun da noch etwas schläffer ist oder nicht, ist eigentlich unbedeutend, denn der Automat lässt niedertouriges Fahren beim Turbo eh nicht zu.

Beim Automaten ohne Turbo merkt man das erheblich.

Hat hier jemand aus dem Forum überhaupt einer einen YRV Automaten ohne Turbo ausser mir?

Gruss, Inday

Inday 26.12.2005 10:13

Hat ca. 500 km gebraucht, bis der Wagen wieder normal lief, aber jetzt läuft er super, vor allem mit dem neuen Motorenöl. Bei kalten Temperaturen ist der Unterschied zwischen 0W40 und 5W40 enorm.


Gruss, Inday

voegi 08.01.2006 10:18

Also wir hatten auch mal so ein Leistungsverlust nach dem Service, aber fast um 10km/h von den Schaltpunkten her also schon bei 110km/h in den 3. Gang. War allerdings der Bodenteppich schuld gg, Bodenteppich weg und Schaltpunkte wieder besser aber ganz wie sonst war er auch dann nicht, erst nach einer gewissen Zeit wieder... Ist villeicht das gleiche Phänomen...

mfg

KadettGSICaravan 08.01.2006 13:03

Also Leistungsverlust bei neuen Kerzen kenn ich garnicht, ist doch nicht im Sinne des Erfinders, gut einige glauben an Leistungsgewinn, wenn die alten Kerzen demnach schon so abgefrackt waren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.