Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Gasanlage im Charade G102 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13674)

DaihatsuF20 13.02.2006 11:32

Gasanlage im Charade G102
 
Hallo zusammen!

Habe mir mal Gedanken gemacht, ob es sich lohnen würde meinen Charade mit einer Venturi-Anlage auszurüsten. Hat von euch schon jemand Erfahrungen diesbezüglich gemacht?

Gruß Uli

pingelchen 13.02.2006 15:45

amortisationsrechner.de

dierek 13.02.2006 16:54

Das ist wirklich wahr, die Frage ist halt, ob es sich wirklich noch bezahlt macht, ergo ob die Zeit noch ausreicht, um die Anschaffungskosten wieder rein zu bekommen.

freestyler78 13.02.2006 22:02

ich würd eher zu einer Landirenzo LPG Anlage raten die iss Günstiger und auch zuverlässiger

japan-ossi 14.02.2006 07:01

bitte kein venturi Müll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

dat is ein mehrpunkt einspritzer und keine mono sau, also bitte nicht das auto versauen!!!!!!!!!!

aber: Zitat: ich würd eher zu einer Landirenzo LPG Anlage raten die iss Günstiger und auch zuverlässiger

es gibt so viele anlagen es muss ja nicht unbedingt Landi sein

zb.: STARGAS, BRC, DT-GAS, EMMOGAS, PRINCE, ...........

Funny 14.02.2006 13:24

Gasumbau erfolgreich !!!
 
Habe seit zwei Wochen meinen YRV 1,3 vom LPG-Umbau zurück und bin absolut begeistert! Der Dai-Händler in Stuttgart ist darauf spezialisiert (Prins aber überwiegend vollseq.BRC-Anlagen so wie meine) und hat tolle arbeit geleistet alle jeglichen Probleme die immer so geschildert werden kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Aussgehen an der Ampel,aufleuchten der MIL-Anzeige,Probs bei minusgrade etc.....
Der Umrüster sagte daß das alles nur eine Frage der Einstellungen ist die sehr sensibel sind und viel erfahrung benötigt.Auch mit den Ventilen soll es keine Probleme geben da sich ja die Meinung gehalten hat das sich Autos ohne Hydrostösel kaum umrüsten lassen.
Mein Tank ist mit 61L und ca 48,5 liter netto sehr Alltagstauglich und hat den Kofferraum nur um ca 1,5cm erhöht. Der verbrauch pendelt sich so bei 8-8,5 liter ein das ist ok.
Bei einer Jahreslaufleistung von über 50000 KM (die ich leider Habe) macht sich der umbau in nicht mal einem Jahr bezahlt.Ein Gesetzesentwurf zur gleichstellung zum Erdgas (Steuerförderung bis 2020) liegt bereit und muß nur noch verabschiedet werden.:bindafür:

Mein YRV war nicht mehr ganz neu mit knapp 5 Jahren und 130000 KM aber ich habe es trotzdem gewagt und wenn er noch min. 2 Jahre läuft hat mann schon geld verdient :anonym: .

pingelchen 14.02.2006 16:21

jo funny, such erstmal nach timmle (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/105767.html) sein gasumbau im forum und dann sorge dafür, das dies niemals deinem YRV passiert :P

übrigens soll erdgasförderung auf 2015 gesetzt werden und LPG dafür von 2010 auch auf 2015...

da smit den 50 000 tkm halte ich für ein gerücht :P (www.amortisationsrechner.de), aber das geld wirst schon einfahren

Funny 14.02.2006 20:15

Naja das risiko fährt immer mit!! Genauso wie man hoft sich nicht wegen Glatteis um einen Baum zu wickeln...
Da würde ich nen Motorschaden vorziehen :-)

Mit der Laufleistung ist das so..... Tgl. 200 KM ohne Privatfahrten rechne selbst.

pingelchen 14.02.2006 21:26

so, ich komme auf deine 50 000 km bei:

50 000 km Laufleistung/Jahr
100 km pro Fahrt
0,1 liter benzin pro kaltstartvorgang = 0,1l/100km benzin
nur 10% mehrverbrauch (7,5l/100km benzin ca. 8,25l/100km LPG)
LPG günstige 0,58 Cent
Benzin 1,24 Euro
Umrüstpreis 2200 Euro

sind zwar abenteuerlich günstige eingabewerte, aber wenns für sich zutrifft, viel erfolg...

bei meinem onkels bmw waren es effektiv 80-90 tkm :P (240 km pro tag+ einige male 1000 km heimfahrten-hin-zurück)

Gaskocher 15.02.2006 01:07

Hallo Uli (DaihatsuF20),

bin seit 12 000 Kilometer auf LPG-Gas unterwegs. Verbaut wurde eine Mistral von Autronic mit einem 160 Litertank im Cuore L7. Die Umrüstungskosten hierfür lagen bei 2100 €uro. Leider gab es am Anfang aber auch Probleme mit der Einstellung der Anlage. Weniger Leistung, zu mageres Gemisch und ein Unterdruckventil wodurch der ganze Motor unrund lief. Die Mängel wurden aber zur vollsten Zufriedenheit beseitigt und seit dem fährt der Cuore auch Störungsfrei. Wenn man sich eine gute Werkstatt aussucht denke ich wird es wohl keine Probleme geben. Vielleicht fragt man Leute wo sie ihre Autos erfolgreich haben umrüsten lassen (wie Funny). Der Positivaspekt sind die Verbrauchskosten die nun unter 3 €uro auf 100 Kilometer liegen, da LPG in Belgien für 49,9 Cent zu haben ist.

:sport:

Kostengünstige fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.