Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Temperatur der Ansaugbrücke (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14500)

Heinzer!!! 19.04.2006 20:32

Temperatur der Ansaugbrücke
 
Hallo, wie ihr vielleicht in dem anderen Thema http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=14395&page=4

gelesen habt, bin ich gerade dabei die Vergaserfuß- und Ansaugbrückendichtung selbst herzustellen. Das Dichtungspapier und Dichtmasse habe ich schon besorgt. Nun habe ich aber mitbekommen, dass ich das Papier vielleicht doch nicht verwenden kann, da es nur bis max. 100°C zugelassen ist. Es gibt auch noch welches (neueres), das eine Dauertemp. von 130°C abkann.

Wie warm wird denn nun die Ansaugbrücke bzw. der Zylinderkopf? Für den Vergaserfuß sollte das Dichtungspapier locker reichen, aber für die Brücke.....

Vielleicht weiß einer von euch mehr....

mike.hodel 19.04.2006 21:20

Hallo Heinzer

Denke nicht, dass der Zylinderkopf im Normalfall sicherlich nie über 130 Grad warm wird. Der darf ja wegen Motorkühlung eh nicht zu heiss werden ( Kühler max 100Grad )

Also die Ansaugbrückendichtung ist original aus irgend einem Metall gefertigt, mit ner Beschichtung drauf. Ich würde ne gute Flächendichtmasse verwenden. Es gibt von Würth z. B. viele gute Silikone ( RTV ). Lass Dich beraten. Meine Vergaserfussdichtung, Oelwannendichtung, bestehen aus RTV Silikon und sind absolut dicht. Wichtig ist, dass die alten Dichtungsreste sauber entfernt und die Flächen fettfrei sind ! Beachte bitte beim Vergasser, dass der Silikon Oel-und Benzinbeständig sein muss !!

LG

MIke

Heinzer!!! 20.04.2006 14:44

Danke für deine Antwort Mike. Ich habe meine original-Ansaugbrücke noch garnicht runtergenommen, deshalb wusste ich nicht, dass da eine Metalldichtung zwischen Kopf und Brücke sitzt. Dann würde ich diese einfach reinigen und wieder einkleben.

Falls diese Dichtung aus irgendeinem Grund aber nicht zu retten ist, würde das Dichtungspapier mit max. 100°C nun reichen, oder sollte ich doch lieber zu einem Dichtungspapier mit höherer thermischer Beständigkeit greifen?

Zur Not bestelle ich mir einfach eine neue Dichtung für 5 Euro bei Husch.

Achso als Dichtmasse wollte ich Dirko HT verwenden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=8057506809

Steht zwar jetzt nicht dort, aber sie ist auch öl- und Benzibeständig

Achso hier habe ich mal für alle Interessierten ne Übersicht wöfür sich die Dichtmassen Dirko und Curil von Elring verwenden lassen

http://www.elringklinger.de/Media/pd...en_einsatz.pdf

Q_Big 20.04.2006 15:35

Direkt am EInlass würde ich mit dem Dichtpapier aufpassen. Wobei der natürlich nicht so heiß wird, wie am Auslass...
ABer orginaldichtungen für Ein und Auslasskrümmer sind bei Husch wieder gut bezahlbar und "preiswert"...

mike.hodel 20.04.2006 21:45

Hallo Dai-Fahrer

Mit den Originaldichtungen ist man immer am besten bedient, was ja wiohl klaro sein sollte :-) Curil verwenden wir auch bei der Bundesbahn. Meine Vergaseroberteildichtung, macht sich damit sehr gut :-)

LG

Mike

Heinzer!!! 20.04.2006 22:11

Zitat:

Hallo Dai-Fahrer

Mit den Originaldichtungen ist man immer am besten bedient
Joar Mike, wenn's um Kopfdichtungen und Ansaugbrückendichtungen geht hast du bestimmt recht. Aber diese olle Vergaserfußdichtung ist doch alles andere als Wucher!!! Mit einwenig Geschick bekommt man das sehr akkurat hin. Ist genauso wie mit deinen heiß-geliebten Mikroschaltern ;) *hrhr*

mike.hodel 21.04.2006 21:52

Hallo Heinzer

Jupp, da haste recht. Das Teil kostet bei uns soviel, als wäre es vergoldet :-)
Nee, wie gesagt reicht da beispielsweise RTV-Silikon völlig aus !!

LG

Mike

Heinzer!!! 18.05.2006 21:16

Ich habe doch vor ein paar Wochen meine neue (geglättete) Ansaugbrücke eingebaut und wollte euch noch mitteilen, dass die originale Ansaugkrümmerdichtung bei mir nicht aus Metall war. Die, die ich eingebaut habe ebenfalls nicht.

Mit etwas Geschick sollte es also möglich sein, aus Dichtungspapier (das schwarze von Abil) diese Dichtung selbst anzufertigen. Scheint sowieso alles das gleiche zu sein....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.