![]() |
Felgen-Reifen-Kombi L251
Bin heute mal solo ein Stück "testen" gewesen, meine Befürchtungen haben sich bewarheitet, 155/65-R13, HORROR !
Da muß was passieren, aber es scheint da ein kleines Problem zu geben: Meine Wunschgröße wäre 175/50 R13, die sehen zwar in den Radhäusern vom L251 etwas verloren aus, aber dafür ist die Auswahl an Fabrikaten sehr gut. Jetzt meine Frage: Kennt jemand eine Felge mit entsprechender Freigabe für den L251, oder wird das hier eine aufwändigere Aktion ? :help: |
Hallo,
von der Beschleunigung her sind die wahrscheinlich genial, aber die sind doch viel zu klein: 155/65R13 - Umfang 1,67 m 175/50R13 - Umfang 1,59 m Bis denne Daniel |
Zitat:
Gruss Bernhard |
Sind also keine 2 proz kleiner, müßte also eintragungsfähig sein, wenn man die passende felge hätte...
weil, ob er nun auf der Bahn 5000 U/min oder 5100 U/min dreht, ist mir wurst, der Anzug, der Grip, der Schwerpunkt (fasel), die reichhaltiege Verfügbarkeit von Pellen (Reifen) spricht einfach voll dafür. Einzelne Reifen mit der gleichen Kennung können aber auch ganz schön von den errechneten Umfängen abweichen ! |
Das sind doch 5 % !
|
Stimmt, sind 5 prz, sorry, aber die arbeit schlaucht mich momentan total, bin fast zu hause nur am pennen,
aber, wenn´s 5 proz sind (sind´s ja auch, schon gut), dann ist´s ja richtig geil !!! Das könnte im Anzug schon einieges bringen !!! |
Zitat:
|
Hallo,
@Bernhard: es gibt zwar diverse Reifenumfangsrechner im Netz, aber irgendwie verrechnen die sich allesamt. Ich habe bisher erst einen gefunden, der wirklich richtig rechnet. Mach einfach folgendes: rechne es manuell aus. Hier nochmal die Formel für die Umfangsberechnung eines Kreises: u = d * Pi u - Umfang d - Durchmesser Pi - die Kreiskonstante 3,1415926 Den Durchmesser berechnest du aus dem Durchmesser der Felge plus 2x der Reifenhöhe Felge: Zoll * 2,54 = cm (15 Zoll * 2,54 = 38,1 cm) Reifenhöhe: Beispiel 175/55 R 15 Die Höhe ist also 55 Prozent von der Breite von 175 mm --> 17,5 cm * 0,55 = 9,625 cm Das zweimal, weil oben und unten --> 2*9,625 = 19,25 cm. Jetzt noch die 38,1 cm addieren --> 38,1 cm + 19,25 cm = 57,35 cm ist also die Gesamthöhe des Rades. 57,35 * Pi = 180,17 cm Umfang BTW: meine Winterreifen für den Cuore sind 145/70 R 12. Die Sommerreifen auch. Trotzdem haben die WR ca. 1-2 cm mehr Höhe --> 3-6 cm mehr Umfang. Normalerweise sollte das aber nicht vorkommen. Bis denne Daniel |
TÜV müßte doch eigentlich mit jedem Umfang gehen, wenn man z.B. einen Tripmaster einbaut ? Dann könnte man auch unterschiedliche Umfänge eingetragen bekommen... Geht beim OffRoader, muß auch beim PKW gehen.
|
QK3-VET: einiege Reifenrechner rechnen mit belastetem Rad, also nicht mit dem entlasteten Reifendurchmesser, da gibt´s auch verschiedene Faktoren für, beim Eintragen mit Z.B. Trippmaster, hab´ ich schon gesehen, wie das Fahrzeug zur Ermittlung des Reifenumfangs mehrmals entlang einer Markierung gerollt wird, mit Sollluftdruck, der Mittelwert aus jeweils einer ganzen Radumdrehung wird dann als Abrollumfang festgelegt.
:verweis: Leider kostet so´n Trippi mit Einbau so ca. 500 EUR, ist aber geil - auf JEDEN ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.