![]() |
"Schlüssel steckt"-Summer deaktivieren
Moin alle miteinander :-)
Mich nervt schon länger, dass mein L251 anfängt zu piepen, sobald die Fahrer- oder Beifahrertür offen ist und der Schlüssel im Zündschloß steckt. Ich weiß, dass das "so gehört" (á la: it's not a bug, it's a feature), aber mir geht es tierisch auf den Geist, weil ich doch öfter mal die Tür offen habe und den Schlüssel absichtlich ins Zündschloss stecke ohne gleich die Zündung anzumachen. Mein Händler meinte, das ließe sich abstellen, wenn man das Amaturenbrett ausbaut und irgendeinen Stecker rauszieht. Alle anderen Funktionen (z.B. "Licht-an"-Warner) würden dann weiterhin funktionieren. Es sei etwa eine halbe Stunde Arbeit. Nun ist eine halbe Werkstatt-Stunde ja gleich wieder ne Menge Geld und bedeutet für mich etwa die achtfache Zeitmenge, um dieses Geld selbst zu verdienen. Daher würde ich gerne wissen, welcher Stecker das ist, um die Operation selbst vorzunehmen. Weiß das jemand von euch? Danke, Chris |
Nen Amaturenbrett inner halben Stunde? Das will ich sehen :O Glaub ich nicht!
|
Wenn es noch länger dauert, hätte ich umso mehr Grund, es selbst zu machen, weil es dann ja noch teurer würde. Und irgendwann wär dann auch die Grenze erreicht, wo es den Aufwand einfach nicht mehr wert wäre.
|
Hallo, rein logisch gesehen glaube ich müsstest du den stecker der von den Türkontaktschaltern kommt entweder abklemmen oder überbrücken, warscheinlich eher abklemmen. Der Pieper meine ich befindet sich in der Tachoeinheit, wenn meine vermutung richtig ist und sich der Pieper im Tacho befindet, dann müsste man nur den pin von den Türkontacktschaltern abklemmen.
|
Dann wäre aber auch der Kontakt für den "Licht an"-Warner und die automatische Innenbeleuchtung abgeklemmt oder?
Ich denke, es müsste eher die Leitung, die signalisiert, dass der Schlüssel steckt, abgeklemmt werden. Die Frage ist nur: Welche Leitung ist das? |
weiß ich nicht genau, das war mehr vermutet wie gewusst, wenn du das genau wissen willst, musst du dich ins auto setzen und gucken unter welchen bedingungen es summt und nicht summt, demnach kannst du dann sagen ob du was trennen oder überbrücken oder sonstwas machen musst.
|
Hat hier niemand zu dem Auto ein Werkstatthandbuch? Da müßte sowas doch drinstehen ...
Wär eigentlich praktisch wenn die sowas mit Sicherungen verbinden würden, dann könnte man einfach die Sicherung ziehen und fertig ... ;o) |
ein werkstatthandbuch wär echt geil... oder zumindest ein "jetzt helfe ich mir selbst"...
|
forget it!
dafür is der L251 noch zu neu und diese "heute helfe ich mir selbst"-bücher hats für daihatsu eh nie gegeben |
das dachte ich mir auch beides...
für meinen '79 vw-bus (t3) hab ich den ganzen kram als pdf zum runterladen gefunden. vielleicht such ich einfach in 15-25 jahren nochmal... ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.