Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Japan (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=66)
-   -   Ohne Konkurrenz (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15676)

eitlerr 29.07.2006 09:23

Ohne Konkurrenz
 
Wie japanische autos die europäer in europa herausfordwern, weiß man: erfolgreich, wenngleich die imagewerte oft noch ein bisserl nachhinken.
in japan selbst ist das strassenbild klar, obwohl europäische autos als statussymbol gelten: sie sind unerschwinglich, also sind japaner unter sich.
im vergangenen jahr wurden in japan insgesamt 5.727.940 autos verkauft, eine üppigezahl trotz stagnierenden marktes. wenig überraschend führt toyota mit fast 30% marktanteil, das starke auftreten in europa und usa hat also eine stabile basis. nissan liegt an zweiter stelle (15% marktanzeil), hondas sportliches image bringt platz 3 und über 12%. knapp dahinter liegen suzuki und daihatsu, immerhin sind in japans ballungsräumen kleine autos extrem gefragt: wer ein auto über 660ccm kauft, muß in etlichen großstädten einen parkplatz besitzen. mazda, bei uns traditionell gut vertreten, schafft in japan lediglich 5% (platz 6), knapp gefplgt von subaru und mitsubishi. erst auf rang 9 kommt mit vw der erste europäische hersteller, knapp vor bmw und mercedes, alle unter 1%.
bei den autotypen dominieren modelle, die von den engen platzverhältnissen in den städetn diktiert werden: suzukis wagonR (236.700 stk im vergangenen jahr, 4,13%) liegt vor dem daihatsu MOVE (3,44%), erst auf rang 3 kommt der toyota corolla. unter den top30 ist kein europäischer hersteller.

m.s.
(quelle: auto-revue 8/2006; seite50)

Rainer 29.07.2006 10:11

Cool, scheint als gingen in Japan die extremen kleinwagen sehr gut, Platz 5 ist WIRKLICH super! Irgendwie genau das Gegenteil vom Europäischen Markt wenn ich mir das so ansehe. Merkwürdig ist nur dass in Japan Daihatsu ja als "B-Klasse Hersteller" bekannt ist.

MeisterPetz 29.07.2006 10:31

Das liegt sicher auch an den Beschränkungen, die beim Autokauf in Japan gelten (nachgewiesener Parkplatz, bei grösserem Auto usw.). Schade finde ich nur, dass die "grossen" Hersteller ihre Kleinstwagen nicht nach Europa bringen.

Über B-Klasse würde ich mir keine Gedanken machen. Im Prinzip ist VW auch B-Klasse, wenn man Audi, Mercedes und BMW in die A-Klasse rechnet. Skoda, Fiat und Co. wäre dann C-Klasse. Irgendeine Bedeutung ist nur für den imagebewussten Käufer gegeben.

25Plus 29.07.2006 10:36

Zitat:

Zitat von Rainer
Cool, scheint als gingen in Japan die extremen kleinwagen sehr gut, Platz 5 ist WIRKLICH super! Irgendwie genau das Gegenteil vom Europäischen Markt wenn ich mir das so ansehe. Merkwürdig ist nur dass in Japan Daihatsu ja als "B-Klasse Hersteller" bekannt ist.

Ich würd mir auch lieber ein Modell von einem B-Klasse Hersteller kaufen, das dann meine Bedürfnisse voll befriedigt, als ein Auto von einem angeseheneren Hersteller, welches dann weniger praktisch ist oder gleich auf ein Auto zu verzichten (es werden die wenigsten einen eigenen Parkplatz haben und müssen dann ja ein 660ccm Auto kaufen). Und in dieser Klasse sind der Move und der WagonR wohl unschlagbar, wenn man die praktischen Qualitäten betrachtet.

JapanImports 30.07.2006 18:35

Zitat:

Zitat von Rainer
Cool, scheint als gingen in Japan die extremen kleinwagen sehr gut, Platz 5 ist WIRKLICH super! Irgendwie genau das Gegenteil vom Europäischen Markt wenn ich mir das so ansehe. Merkwürdig ist nur dass in Japan Daihatsu ja als "B-Klasse Hersteller" bekannt ist.

hey reiner,


was soll das "b-klasse" eigentlich heißen? Qualität?

Rainer 30.07.2006 21:31

b-klasse = kein Image, günstig im kauf.

Vergleichbar mit Hyundai und Kia und Daihatsu bei uns.....

G200-Freak 02.08.2006 11:50

hey hat MB nich auch ne B-Klasse :-)

MeisterPetz 02.08.2006 13:56

Zitat:

Zitat von Rainer
b-klasse = kein Image, günstig im kauf.

Vergleichbar mit Hyundai und Kia und Daihatsu bei uns.....

Also nö, bei uns sind das eher C oder D-Klasse nach dieser Reihung.

A-Klasse wären Benz, BMW, Lexus, Jaguar, Audi, etc.
B-Klasse VW, Opel, Ford, Honda, Toyota, Mitsubishi,...
C-Klasse Skoda, Seat, Fiat, Mazda, Renault, Peugeot, Citroen,...
D-Klasse Kia, Hyundai, Daihatsu, Daewoo (Chevrolet),...
E-Klasse Lada, Logan ;))

Wenn man von Image und Kaufpreis ausgeht, wobei es modellabhängige Überschneidungen gibt, zB Skoda Octavia gegen VW Polo.

benrocky 02.08.2006 14:23

Hallo,
ich würde Skoda eine Etage tiefer setzen und Daewoo/Chevrolet auf jeden Fall! Die sind auf keinem Fall auf Dai-Niveau, für mich gehören die zu Lada und Dacia.

Allerdings ist das "nur" eine Imagetabelle (wie es allgemein wohl gesehen wird), wenns nach Zuverlässigkeit und Zufriedenheit geht, ist für mich Daihatsu mit Abstand führend in der A-Klasse. ;-)

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 02.08.2006 19:50

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Also nö, bei uns sind das eher C oder D-Klasse nach dieser Reihung.

A-Klasse wären Benz, BMW, Lexus, Jaguar, Audi, etc.
B-Klasse VW, Opel, Ford, Honda, Toyota, Mitsubishi,...
C-Klasse Skoda, Seat, Fiat, Mazda, Renault, Peugeot, Citroen,...
D-Klasse Kia, Hyundai, Daihatsu, Daewoo (Chevrolet),...
E-Klasse Lada, Logan ;))

Wenn man von Image und Kaufpreis ausgeht, wobei es modellabhängige Überschneidungen gibt, zB Skoda Octavia gegen VW Polo.


Ganz unrecht hast du damit nicht Peter.....

Aber ich würde die Klassen bei uns anders einteilen als du.

A-Klasse: Mercedes,BMW, Audi,Maserati, Ferrari, Bentley,..
B-Klasse: VW, Opel, Ford, Honda, Toyota, Mitsubishi,Skoda, Seat, Fiat, Mazda, Renault, Peugeot
C-Klasse: Kia, Hyundai, Daihatsu, Daewoo (Chevrolet),...
D-Klasse Lada, Logan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.