Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Scheibenwaschflüssigkeitsstand überprüfen beim Turbo, wie? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15831)

Inday 11.08.2006 06:17

Scheibenwaschflüssigkeitsstand überprüfen beim Turbo, wie?
 
Moinsen,

mal eine Frage: wie überprüft Ihr den Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschflüssigkeit im YRV Turbo? Das Gefäss ist ja total verbaut und nur der Einfüllstutzen ist zu sehen.

Gruss, Inday

K3-VET 11.08.2006 08:39

Hallo,

stimmt. Ich habe das immer gleich kontrolliert, wenn ich die Stoßstange ab hatte. Aber extra die Stoßstange abbauen??
Fülle doch einfach auf, bis du das Wasser siehst.


Bis denne

Daniel

Rainer 11.08.2006 08:44

Stimmt, einfach kontrollieren ist nicht, der ist unter dem Innenkotflügel "versteckt"

MeisterPetz 11.08.2006 14:22

Wenn bei den Düsen nix mehr rauskommt, isser leer. ;)

Spass beiseite, das kenne ich von manchen Kühlmittelausgleichsbehältnissen. Da muss man mit einem ggf. flexiblen Stab reinfahren und wie beim Öl messen, also vorher abwischen, reinstecken und danach schauen, wie weit der Stab eingetaucht ist.

Markus_1 11.08.2006 15:21

den sieht man doch. vielleicht nicht ganz bis zum boden runter, aber einfach soweit auffüllen bis man den pegel sieht.

mfg

markus

Inday 12.08.2006 10:28

Danke, aber das bringt mich im Moment nicht gerade weiter.:naja;

Wenn nichts mehr rauskommt, ist es eh schon zu spät, vor allem im Winter, wenn die Salzlauge so richtige Beläge auf der Scheibe hinterlassen.

Also muss ich es mir angewöhnen, einfach des öfteren nachzufüllen, also immer eine extra Flasche im Kofferraum mitführen, denn die Flüssigkeiten an den Tankstellen sind nicht immer so toll. Ich habe da eine Flüssigkeit vom Daihatsuhändler, enthält zwar Lösungsmittel, ist teuer, aber dafür reinigt es auch die Scheiben optimal ohne zu schmieren.

Lieber Gruss, Inday

Rainer 12.08.2006 11:23

Zitat:

Zitat von Markus_1
den sieht man doch. vielleicht nicht ganz bis zum boden runter, aber einfach soweit auffüllen bis man den pegel sieht.

mfg

markus

Kanns sein dass du den "normalen" YRV meinst? Der "normale" YRV hat seinen Wischwasserbehälter im Motorraum auf der linken seite, beim Turbo ist DORT der Luftfilter und der Wasserbehälter unter dem Kotflügel und man sieht nur den Hals zum einfüllen, aber der Hals selbst ist NICHT dicht.

@Fabien

Wenn du unsicher bist ob schon wenig drinnen ist dann schau ob er noch wasser an die Heckscheibe liefert, denn wird das Wasser wenig, dann liefert er nichts mehr nach hinten (liegt einfach daran dass der Motor für hinten etwas höher sitzt am Behälter als der für vorne).

MeisterPetz 12.08.2006 13:08

Zitat:

Zitat von Inday
Wenn nichts mehr rauskommt, ist es eh schon zu spät, vor allem im Winter, wenn die Salzlauge so richtige Beläge auf der Scheibe hinterlassen.

Wenn das Salz mit dem Scheibenwasser zu stark verschmiert, ist zuviel Frostschutz drin. Das Salz reagiert mit dem Alkohol und wird zur Paste. Ist natürlich so eine Sache, weil mit mehr Wasser nicht so tiefe Temperaturen ausgehalten werden, aber reinigen tut es besser. Unverdünnt sollte man den Scheibenfrostschutz nie verwenden, wenn man nicht wirklich die -40° braucht.

voegi 14.08.2006 01:49

Also ich hab imme rne reserveflasch eim Kofferaum und beim Dodge haben wir von Webasto ne "Scheibenwasserheizung" verbauen lassen. Die heizt das Wasser auf ca 60°C auf, wirkt Wunder...

mfg

PS. 500 CHF


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.