Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bin jetzt Daihatsu-Fahrer ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16046)

Roland 30.08.2006 15:05

Bin jetzt Daihatsu-Fahrer !
 
Hallo zusammen !

Habe gestern, nach 24 Jahren, bzw. 10 Suzuki Neuwagen, meinen ersten neuen Daihatsu bestellt, einen Cuore Chili, gehöre also jetzt zu euch, ob es euch nun passt oder nicht. :-)

Ich habe zu Anfang nur eine einfache Frage, nämlich:

Gibt es bei diesem Wagen etwas besonderes zu beachten, hat er vielleicht irgendwelche Macken ab Werk (kenne ich zwar von den Japanern nicht, aber man kann ja mal fragen), sollte ich, auf was auch immer besonders achten wenn ich ihn vom Händler übernehme ?

Grüße aus Gelsenkirchen

MeisterPetz 30.08.2006 15:14

Eigentlich beim Facelift, also auch Chili, nicht. Stabi ist drin, Bremsscheiben vorne innenbelüftet, also ist technisch nix zu meckern. Aufpassen sollte man mit sperrigen Gegenständen, weil das Plastik im Innenraum leicht verkratzt. Bei meinem L251 war die Scheinwerferhöhenverstellung defekt, also gleich beim Händler kontrollieren. Die Scheinwerfer selber waren in der 0 Stellung auch zu hoch eingestellt. Kupplung war ab Werk auch nicht optimal eingestellt, kann man aber leicht selber machen.

Ansonsten halt die ersten Kilometer darauf achten, wie der Motor
klingt und so läuft. Wenn er schlecht geht, den Sitz des Luftfilters/Luftfilterdeckel prüfen.

Wichtig ist eine Hohlraumversiegelung gegen den Rost und ich persönlich würde bei Metalliclackierung noch die Stossstangen mit Klarlack überziehen lassen. Da wurde nämlich gespart und das sieht man auch.

mark 30.08.2006 18:04

Die ersten 1600km so ist die Einfahrphase.
Nicht hochdrehen und in wechselden Drehzahlbreichen bewegen.

Sonst würde ich die Hohlräume nachbehandeln, bzw die interen Radläufe mit Unterbodenschutz behandeln. Dazu würde ich das Zeug von Teroson (Henkel) nehmen.
Hohlraumschutz HV400
und
Unterbodenschutz (kein Bitumenzeugs nehmen)
Weiteres hier:
http://www.loctite.de/int_henkel/loc...atalog0405.pdf

Sonst ist der L251 schön zu fahren. Was jedoch ein bischen stört ist die Seitenwindempfindlichkeit.

Gruß
armin

marcelb 30.08.2006 18:19

Wie merke ich denn, ob meine Kupplung richtig eingestellt ist?
Das mit den Scheinwerfern hatte ich auch bei meinem neuem Cuore!

Beim Einfahren, meinte mein Händler zu mir, dass man die ersten 1000km nicht schneller als 100km/h fahren soll und denn Motor nicht hochziehen.

Gruß
Marcel

MeisterPetz 30.08.2006 18:45

Ich habe an der schlechten Schaltbarkeit bemerkt, dass die Kupplung nicht optimal eingestellt ist. Vor allem der 2. Gang ging nur mit Kratzem rein, aber auch der Retourgang war störrisch. Bin zum Händler, der hat es eingestellt, war aber immer noch nicht bessser, sondern eher schlechter. Dann habe ich mich selber versucht und nach ein paar Versuchen eine ganz gute Einstellung hinbekommen. Ist ja keine Sache, nur eine Plastikmutter mit der Hand verdrehen.

Ohmann 30.08.2006 20:12

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Dann habe ich mich selber versucht und nach ein paar Versuchen eine ganz gute Einstellung hinbekommen. Ist ja keine Sache, nur eine Plastikmutter mit der Hand verdrehen.

Kannst Du das mal präzisieren? Wo sitzt denn das Teil, wo muß im Fall der Fälle geschräubselt werden?

CuoreMP376 30.08.2006 21:03

Hi Roland,

willkommen in unserer Runde! *g*
Mehr wie schon geschrieben wurde gibt es nicht zu beachten, wurde alles schon aufgeführt...
...die wichtigsten Punkte sind die Hohlraumkonservierung und das empfindliche Innenraumplastik.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Chili!

Gruß MArtin

MeisterPetz 31.08.2006 01:39

Zitat:

Zitat von Ohmann
Kannst Du das mal präzisieren? Wo sitzt denn das Teil, wo muß im Fall der Fälle geschräubselt werden?

Gerne. Das Plastikteil, an dem man schrauben muss, sitzt neben der Kupplungsglocke, rechts unten im Motorraum (im Gegensatz zum L201, wo man die Kupplung am Pedal einstellte). Ist keine Mutter, sondern ein weisser Plastikzylinder. Wenn man vor dem Auto steht, lässt man mit Drehung nach links die Kupplung nach (Schleifpunkt nach oben, Gangschaltung leichter) und zieht sie mit Rechtsdrehung an. Immer nur 1-2 Umdrehungen durchführen, dann eine Proberunde drehen.

Wenns Wetter mal wieder besser ist :-x, stell ich ein Foto ein.

Roland 31.08.2006 14:51

Danke ersteinmal für eure Erläuterungen.

Das mit dem empfindlichen Innenraumplastik teilt der Cuore dann mit vielen anderen, kostengünstigeren Autos, insbesondere Japanern.

Die Sache mit der Scheinwerfereinstellung habe ich mir sogar notiert, damit ich es bei der Fahrzeugübergabe auch nicht vergesse.

Grüße aus Gelsenkirchen

Gelber Engel 21.09.2006 20:03

Wilkommen im Club. Hege und pflege es (deinen DAI.) und er wird es dir danken.Er ist nur zuverlässig, wenn man sich um ihn etwas kümmert.
-regelmäßig Ölwechsel vornehmen (10.000 km)
-Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter (jährlich)
-richtigen Luftdruck (fahre mit Stickstoff und habe gute Erfahrungen gemacht)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.