![]() |
Problem mit dem Starten und der Elektrik
Hallo Leute es ist wieder mal soweit mein gtti macht mir wieder probleme.:freude:
Diesmal ist es die elektrik: Gestern am Morgen konnte ich mein gtti nicht starten... motor dreht wie gewohnt an aber springt nicht an auch nach längerem probieren. Ich liess ihn ein bisschen rollen und liess die kupplung kommen im ersten Gang und er sprang sofort an. Da ich in einem hang wohne ist das ja kein problem:grinsevi: ich hielt an und versuchte es nochmal alles wieder i.o er sprang an gleich beim ersten mal. heute ist es wieder passiert nach der arbeit wollte ich starten und der motor drehte und drehte biss er keinen saft mehr hatte von der Batterie her. Zum glück war mein arbeitskollege in der nähe und konnte mir starthilfe geben doch er sprang nicht an... wir schiebten ihn an und prompt sprang er wieder an. Alles ok schwein gehabt, aber jetzt bringe ich die fahrerscheibe nicht mehr auf sie machte keinen wank mehr weder runter noch rauf. etwas später als ich ihn bei mir im schatten abgestellt hate gieng alles wieder einwandfrei... was kann das nur für ein Problem sein?? |
ihr dürft auchtips geben....
ich bin euch nicht böse wenn ihr falsch liegt |
Leih dir mal eine andere Batterie aus.
Ich tippe darauf. Hatte schon mal jemand hier im Forum mit nem Charade. |
Ich hab einen besseren Tipp ;)
Das was du beschreibst ist typisch für ein marodes Massekabel. Schau dir mal alle Flachbänder an die von der Karosserie zum Motorblock an! Eines davon ist vergammelt!u Der einfachste weg das zu beweisen ist mit einem Starterkabel vom Minuspol auf ein dickes teil vom Motorblock zu klemmen! |
Mein Tipp geht auch eindeutig in Richtung Batterie. Würde diese falls nicht eh schon zu alt (>5 Jahre) mal unter Belastung messen lassen. Z.B. beim Bosch-Dienst für ne kleine Spende in die Kaffeekasse....
Zu den Fensterhebern: Das ist einfach so, betrifft viele Marken, am Besten so wie Du reagiert hast: in den Schatten stellen und abwarten... David |
Mit dem Fensterheber kann sein das die thermische Überlastsicherung auslöst wenn der Wagen in der knallen sonne steht, dann bewegt sich nix mehr, wenn er wieder kühler wird funzt da wieder. Hatte ich bei meinem YRV mal. Wusste ich aber auch erst nachdem ich den Hebermotor auseinandergebaut hatte ;).
Jan |
danke werde ich mal versuchen....
kann mir jemand sagen was so eine termische sicherung ist und wo befindet sich diese ??? |
Thermische Sicherungen finden sich überall, wo Bauteile zu heiß werden können und davor geschützt werden müssen.
Es gibt thermische Sicherungen, die nach dem Auslösen nicht wieder in den Ausgangszustand zurückkehren, also dann defekt sind (Beispiel Thermoschutz der Kaffeemaschine). Andere therm. Sicherungen schließen den Kontakt wieder nach Abkühlung. (Beispiel Haarfön, Eisenbahntrafo) und auch Fensterhebermotoren. Grüße, David |
Hat ein g100 mehrere massen kabel oder nur das von der batterie?? würde denn da nicht einfach gar nichts mehr gehn wenn es das massekabel wäre??
|
Das Massekabel ist ein unergründliches Ding....theoretisch ist es in Ordnung oder eben auch nicht.
Praktisch aber (und entscheidend) ist der Tipp mit dem Massekabel deshalb sehr richtig. In Zusammenhang mit einer eh schon angeschlagenen Batterie vielleicht ausschlaggebend. Lass doch die Batterei (und die Massekabel) einfach kurz durchchekcen oder miss zumindest die Kabel selber (grobe Fehler findest du so auch selber). Die Batterie selbst zu messen macht keine Sinn, da es hierzu spezielle Belastungstester gibt. David |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.