![]() |
GTti -> Größerer Ladeluftkühler sinnvoll ?
hat schon mal jemand einen grösseren ladeluftkühler verbaut ?
bringt das wirklich so viel wie alle sagen... |
ich sag mal das hängt davbon ab in welche Leistungsregion du willst.
Meiner Meinung nach ist der originale LLK gar ned so schlecht ausgelegt! Ich fahr mit rund 170 > noch immer mit dem originalen. georg |
hatte mal einen vom land rover discovery II drin, der war viel zu groß. kaum ladedruck im ersten gang. die arbeit war ziemlich umsonst.
jetzt fahr ich einen zusätzlichen wassergekühlten ladeluftkühler. findest unter isa-racing.de man kann auch einen bmw 320d ladeluftkühler vorn verbauen, aber größer kann ich nicht empfehlen. ach ja, stell dir das ganze nicht zu einfach vor. die ladeluftführung mit samco schläuchen und passenden rohre, welche auf dauer dicht sein sollten ist nicht günstig |
hat einer von euch @taz/japanturbo schon mal ausgemessen was max, als Front mount drunter geht ohne die Stange komplett aufzuschneiden, bin auch auf der suche nach einem guten+günstigem LLK!
|
Ich werd einen LLK vom 20V Top Sport Leon einbaun. Und zwar so dass er gleich oben dort wo jetzt noch die Batterie ist, und in die Haube kommt eine kleine Eigenbauhutze. Ich glaub das wirdein bisschen das Ansprechverhalten verbessern, wenns war is. Wir werden sehn.
Mfg Chris |
laut eines kühlerspezialisten ist der porsche 944 llk der beste. hat aber zu große anschlüsse für dais. gut und günstig wäre der vom bmw. der llk vom land rover ist das maximum, was rein geht. hatte damals die komplette front herausgeschnitten. also oberkante stoßfänger bis zum frontspoiler runter und die breite war von blinker zu blinker.
@rocco: würde deine idee nicht umsetzen. glaube, daß wird eine verschlechterung. wenn du ein besseres ansprechverhalten möchtest: einstellbaren kraftstoffdruckregler, auspuff, geänderte ladeluftführung. günstig verbessern: den original kühlschacht modifizieren und den original llk mit wasser besprühen. |
@taz
Tja das mit dem Ansprechverhalten war ja nur ein erwünschter Nebenefekt. Aber warum sollte das eine Verschlechterung sein? Der Weg wird ein bisschen kürzer und der LLK kühlt sicher besser so wie es mir vorstelle alse der Originale! Und die Idee mit dem Kühlerschlauch find ich nicht so toll. 1.Kommt da nur heißes Wasser raus! 2.Muss man da immer aufs Wasser schaun. Denk ich mir halt. Nichts für Ungut!!!!!!!!!!!!!!!!! Mfg chris |
er meint natürlich nicht mit dem kühlerwasser.
sondern mit einem eigenen wassertank und einer pumpe mit düse. lg markus |
:pale: das is mir klar!
ALLES KLAR!!!!!!!!!!!!!! |
habe einen llk von einem audi s4 ca 90 baujahr den ich für 20€ + porto abgebe
meine tel 0173 7946584 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.