![]() |
Bin mal den neuen Terios Probe gefahren
So, habe das nun auch hinter mir. Musste meinen YRV in Service geben, bekam dafür einen Tag lang einen nigelnagelneuen Terios.
Meine Eindrücke sind etwas anders ausgefallen, als erwartet. Pro: - Echt nette Sitze, wenn auch wenig Seitenhalt. - gute Rundumsicht. - angenehm hohe Sitzposition. - Motor wirkt nie aufdringlich laut, obwohl er es eigentlich ist. - Lämpchen im Armaturenbrett, wenn Abblendlichter eingeschaltet ist (endich, wurde auch Zeit, haben Europäer schon ewig!) - Gute Übersicht und Beidienbarkeit der Knöpfe und Hebel. - Scheinwerfer / Abblendlicht-Hebel sehr angenehm mit kurzem knackigem Weg. - Gut schaltbres Getriebe. - Türen lassen sich angenehm sanft auf- und zumachen, solider Sound (war positiv überrascht). - Scheibenheberknöfe alle 4 gut beleuchtet. Contra: - Viel zu kurz übersetzt, bei 120 km/h schon bei 4'100 Touren. Oder gibt es da noch einen 6. und 7. Gang? - Motor ist laut, obwohl es nicht so scheint, aber an gelassener Unterhaltung ist da bei Autobahnfahrt nicht mehr zu denken ohne wirklich laut zu reden. - Ruckeln (sollte durch ein Firmware Upgrade beseitigt werden). - starke Wechsellastgeräusche trotz sehr sanfter Fahrweise (metallisches Klacken beim Ein- und Auskuppeln), absolut erstaunlich bei einem Neuwagen. Garantiefall? Wie wird denn das erst nach 100'000 KMs? - Keine wirklich bequeme Sitzposition, habe zwar als Sitzriese genügend Platz, aber dann muss ich meine Arme so ziemlich durchstrecken beim Fahren, was auf Dauer sehr ermüdend und unbequem wird. - Extrem schwere Kofferraumtür, die seitwärts von links nach rechts aufschwingt (dachte, das würde noch für den EU- Markt richtig gestellt?). - Kein Reduktionsgetriebe, also nicht wirklich geländetauglich. - Etwas untermotorisiert, sehr schwach am Berg, verlangt Drehzahl. - Schwammiges Fahrwerk, vor allem auf Autobahn. - Extrem kratzempfindlicher Plastik, schade, hat sonst gute Ansätze wie Teppiche beim Gaspedal rechts raufgezogen zu den Armaturen etc. - Wo ist denn die Uhr geblieben? Fazit: Meiner Meinung nach zu teuer, würde ich mir nicht anschaffen. War echt froh, wieder in meinen YRV GTti einsteigen zu dürfen. Gruss, Inday |
Hallo,
das "Problem" mit der verkehrt angebauten Heckklappe hat der Yaris Verso auch. Muss also so sein und war beabsichtigt. Bist du wegen dem Fahrwerk vllt. etwas vom GTti verwöhnt?? :) Trotz mehr Hubraum gegenüber dem K3-VE2 mit 102 PS und fast der gleichen Leistung hat der Motor einen ähnlichen Drehmomentcharakteristik. Ich hätte mir auch mehr ein Charakteristik wie im K3-VE (87 PS) gewünscht - zumal es ja auch ein Geländewagen ist. Bis denne Daniel |
Ich bin den Terios im Gelände in Ottrau gefahren. ( Daihatsu hatte geladen )
Was das fehlende Untersetzungsgetriebe und den Plasik angeht stimme ich Inday zu! Positiv sei noch zu erwähnen das der Terios einen guten Böschungswinkel hat. Aber es ist eben kein Geländewagen sondern ein SUV, und als SUV geht der gut im Gelände, wenn der Fahrer weiß wie es gemacht wird :zwinker: hier noch zwei Bilder: http://www.ferozaclub.de/daihatsuforum/terios01.jpg http://www.ferozaclub.de/daihatsuforum/terios02.jpg gruß Uwe |
Hallo,
wirklich schade, das der Terios keine Untersetzung hat. Aber ich habe ihn trotzdem lieb. (ganz toll) Außerdem habe ich noch ne Suzi zum Spielen. Stellt Euch mal vor der hätte eine Untersetzung, dann wäre es wahrscheinlich der günstigste Offroader ( außer Niva und Jimny) noch dazu mit 4(5) Türen. Und das für ab18000€. Undenkbar. Was die Winkelmaße/Bodenfreiheit betrifft können sich viele andere eine Scheibe abschneiden. Genauso beim Allradsystem. mfg41 |
Zitat:
gruß Uwe |
Ach ja, fast vergessen, der Kofferraum ist auch echt gut gelungen.
Da geht ganz schön was rein. Gruss, Inday |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.