Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wechsel von L201 auf L7 erste Eindrücke (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16643)

tommi-61 26.10.2006 15:35

Wechsel von L201 auf L7 erste Eindrücke
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Der letzte TÜV-Besuch meines alten L201 war auch sei letzter.
Der Prüfer entdeckte u.a. eine völlig durchgerostete Radaufhängung und
absolut keine AU-Werte mehr.Er erlaubte mir aber noch mit mäßiger Geschwindigkeit vom Hof zu fahren
:cry:.
Nun ist er geschlachtet und bestimmt schon platt gemacht.;-(

Im Netz fand ich dann einen L7 GL, 2-Türer, Bj.2000 mit
80.000Km auf der Uhr.
Ein Frauenauto, wegen Nachwuchs abzugeben für knapp über 2000€.
TÜV und AU gingen ohne Beanstandungen durch.
Ich denke mal da hab ich einen guten Fang gemacht:tanz:

Nach den ersten Kilometern stellte ich dann fest das es am L7 einige Ecken und Kanten im Innenraum gibt an denen es klappert.

Das erste war die Heckablage, die nach dem Boxeneinbau bei jeder Bodenwelle auf und ab sprang.
Dem konnte ich mit 2 Häkchen, wie sie für die Befestigung von Sitzüberzügen verwendet werden, abhelfen.
Die Häkchen wurden etwas umgebogen und mit etwas längeren Schrauben an der Unterseite der 3. Bremsleuchte befestigt.
Auf den Stahldraht hab ich etwas Gummischlauch gesteckt, der nun bei geschlossener Heckklappe die Ablage soft herunterdrückt und das Springen verhindert (muß mal Bilder davon machen, stell ich dann ein).

Desweiteren klapperte es aus den Türverkleidungen.
Schuld daran waren die nur mäßig befestigten Schaumstoffelemente im inneren der Verkleidung.
Die Elemente wurden ausgebaut und beidseitig mit einer dünnen Schallschutzmatte beklebt.
Jetzt ist Ruhe im Karton...

Als nächstes waren die vorderen Lautsprecher, mit ihrer tollen 3-Punkt Befestigung und satten 20W Leistung dran.
Wie bekommt man da nun vernüftige Boxen rein?

Alte Boxen raus und mit der Stichsäge den 3-Loch-Befestigungsring vom Rest ausgeschnitten.
Die Aufnahme für die 4-Punkt-Befestigung gebohrt und die die neuen Boxen aufgenietet.
Eingebaut und Fertig (siehe Bild).

Das waren erst einmal meine ersten Erfahrungen mit dem L7
Es werden bestimmt noch weitere dazu kommen.

Bis dahin...
Gruß
Thomas

Daniel-L701 26.10.2006 18:50

hey thomas,

erstmal willkommen bei den L701ern....

Also zu deiner Erfahrung mit der Hutablage.. Das kann ich nicht bestätigen..

habe bei mir auch 2 6x9er JBL 3-Wege eingebaut und die Hutablage springt absolut nicht.. Bei mir sind ab werk 2 Gummipuffer an der Hutablage montiert, womit die Heckklappe die Hutablage "festdrückt"...

zu dem Klappern in der Türverkleidung: Nachdem ich meine beiden auch mehrfach abgebaut hatte, klapperts bei mir jetzt auch.. werde wohl mal die Schaumstoffteile mit Montagekleber festmachen...

Q_Big 27.10.2006 13:15

Also das mit den Türlautsprechern hätte ich bei der Gelegenheit anders gelöst. Bei Ebay MDF Ringe in der benötigten Größe bestellt und fest mit der Türverkleidung verschraubt. Das Ganze dann mit Bitumen dicht gemacht und die Türen mit Bitumenmatten, bzw Schallschutzmatten beklebt.

Hört sich viel an, aber die Teile bekommst du überall günstig und da du eh an den Türen warst, wäre es ein Abwasch gewesen. Vorteil wäre, das der Klang deiner Lautsprecher sehr viel besser wäre und auch bei höheren Pegeln nicht scheppern würde. Denn jetzt käme die Tür einem normalen Lautsprecher sehr viel näher (normale sind ja nicht umsonst im Holzgehäuse)

Caromaniac 27.10.2006 13:22

Also vom Klappern merk ich jetzt gar nix, an keinem der Punkte die du beschrieben hast, ich bin froh das ich von "unerwünschten Geräuschen" weitestgehend verschont geblieben bin.

tommi-61 27.10.2006 20:17

Klappern und anderes im L701
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
also...von MDF-Ringen höre ich hier das erste mal...
klingt gut und hätte bestimmt auch weit weniger Arbeit gemacht...

aber erst bestellen und dann warten...nö,

mach ich dann lieber gleich mit "Hausmitteln".
Ist aber auch eine Variante für den Heimwerker:mrgreen:

Schallschutzmatten hab ich in der Tür auch eingeklebt, 60x40cm direkt hinter der Box.
Mit den 13cm, 120W von Pioneer klingt das schon ganz ordentlich...
Jetzt muß nur noch ein andeses Radio her...Seufz.

War überrascht...hab 2 stabile Rohre als Seitenaufprallschutz in den Türen gefunden.
Wenn ich da an den L201 denke wird mir richtig kalt.:shock:

zum klappern...
wahrscheinlich ist das wirklich ein "Montags-Frauen Auto":blume:
meine Heckablage hat zwar auch Gummis drann,
aber die berühren nicht die Heckklappe, wenn geschlossen.
Irgenwie ist die Ablage gut 1cm zu kurz geraten.
Hab mal die Bilder meiner "Lösung" dranngehängt
Gruß
Thomas

wollbaerli 31.10.2006 18:30

@ tommi-61

auch der L201 hatte schon Seitenaufprallschutz, zumindest ab Facelift Ende '92, wenn auch keine Rohre, sondern ein solides mehrfach gekantetes Blech.

Ein Baujahr vergleichbarer Renault Laguna hatte Seitenaufprallschutz nur durch massive Intervention der Deutschen Renault als Serienausstattung bekommen.

wollbaerli (fähr schon seit 03/93 seinen L201)

Q_Big 31.10.2006 18:42

Der 90er L201 hat auch Seitenaufprallschutz. War beim Anbringen der Dämmmatten nervig ;)

tommi-61 31.10.2006 19:20

Also... irgendwie fehlt mir das Bild in meinen Erinnerungen an den L201.
meiner Meinung nach hatte mein kleiner roter nix in den Türen drinn, was irgendwie nach Aufprallschutz aussah,
hab ihn doch oft zerpflückt...hm...
Trotzdem...
(Nachruf L201)
176Kmh, Kassler Berge senkrecht runter...
mit Papagei als Beiflieger...
verdutzte Mercer-Fahrer auf der rechten Seite...
Ein Orgi nach dem anderen...
18:36 auf der Nordschleife...
ganz angekommen !!!
Christopherus hab ihn selig...
Ende...
Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.