Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cold Air Intake im L201!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16913)

BuzzTee 19.11.2006 19:48

Cold Air Intake im L201!!!
 
So, jetzt könnt ihr alle bestaunen :scherzke: was ich am Wochenende gemacht hab... und zwar mein Cold Air Intake in den L201er "gepopelt"! :heiss:

hier die Pis:

http://img426.imageshack.us/img426/6...0932ci9.th.jpg

http://img390.imageshack.us/img390/9...0908ff8.th.jpg

http://img217.imageshack.us/img217/7...0910mg4.th.jpg

http://img481.imageshack.us/img481/3...0934ho1.th.jpg

Und, wie findet Ihr's? Ja, ich weiß... ich bin ein bisschen verrückt! ;D

Q_Big 19.11.2006 20:05

Hmmm, viel wichtiger die Frage:
Was bringt es?

Wie läuft das bei kalten Außentemperaturen (Winter), da dir ja jetzt die Ansaugluftvorwärmung fehlt (die ja in der Kaltlaufphase nicht sooo schlecht ist) und der Unterdruckschalter im Lufi? Aufpassen das die Drosselklappe nicht einfriert!

wollbaerli 19.11.2006 20:05

Hallo du Basterbruder,

wenn du im Winter keine warme Luft zum Vergaser schickst, wette ich mit dir, dass bei 5 Minuten Autobahnfahrt (Tempo 100 reicht) dein Vergaser einfrieren wird. Also wenn die Leistung nachlässt und dein Auto nur noch 70 km/h Topspeed fährt ist es soweit.

Habe ein Air-Intake vorn einigen Jahren schon ausprobiert, Auto fährt nicht schneller - es fehlt einfach an Luftmassen(mengen)messer und Steuerteilverarbeitung (Kennfeld) des Mehr an Luft, um es in Leistung umzusetzen.

Aber was tut man nicht alles, um was zum basteln zu haben.

Wollbaerli (L201 seit 03/93)

mike.hodel 19.11.2006 20:11

Saubere Arbeit , Bravo !!

Leider wird man bei uns für sowas fast erhängt, wenn das die Polente sieht.
Ich musste das beim L80 etwas ,, Dezenter ,, lösen , leider :-(

LG

Mike

Q_Big 19.11.2006 20:31

Naja, sollte schon was bringen.
Der L201 hat ja gar keinen Luftmengen oder Massenmesser, insoweit ists okay. Das Steuergerät ist ja auch eher Marke gaaanz einfach, das kann man auch abklemmen und trotzdem fahren.

Die Gefahr ist eine eingefrorene Drosselklappe, dann hängt der Gaszu und man hat den Salat, wenn man bei 130 vom Gas geht und nichts passiert. Da gab es mal einen Beitrag hier, wo einem dies passierte, obwohl er noch alles Standart hatte. Da ist halt einfach der Warmluftschlauch abgegammelt.

BuzzTee 19.11.2006 21:28

Also alle Schläuche die vorher in den originalen Luftfilterkasten bzw. in das Ansaugrohr gingen gehen jetzt von unten in das obere Alurohr (ist auf den Bildern leider nicht zu sehen). Lediglich das Rohr vom Krümmer habe ich weggelassen - aber ich denke das dient auch eher dazu den Krümmer zu kühlen als anderrum. Bei nem Kumpel fehlt dieses Teil schon ewig und es ist noch nie etwas deswegen passiert. Was der fehlende Unterdruckschalter aus dem Kasten ausmacht, muss ich erst abwarten, aber wozu genau dient der eigentlich (ehrliche Frage).

Was ist leistungstechnisch bringt, kann ich momentan auch noch nicht sagen, da meine Kupplung ziemlich breit ist und bei starkem Gasgeben rutscht. Aber gebracht hat es bis jetzt definitiv 'nen super Sound! =>

Wenn mich unser lieber Freund und Helfer anhält, müssen Sie ja auch erstmal einen Blick unter die Motorhaube werfen wollen. Und da mein Cuore von Außen ganz normal aussieht und der starke Sound auch nur bei etwas weiter geöffneter Drosselklappe zu hören ist, hoffe ich mal das das nicht so schnell geschehen wird. Für den TÜV hab ich ja noch den Originalkasten. Und mal schauen... vielleicht bekomm ich's ja auch eingetragen...

Reisschüsselfahrer 19.11.2006 21:40

naja der kümmer muss bestimmt nicht gekühlt werden, der schlauch ist schon zur warmluftansaugung da.

MAnu

Q_Big 19.11.2006 21:41

Zitat:

Zitat von BuzzTee
Lediglich das Rohr vom Krümmer habe ich weggelassen - aber ich denke das dient auch eher dazu den Krümmer zu kühlen als anderrum.

Gerade das Rohr meine ich und es ist die Ansaugluftvorwärmung! Suche mal im Forum gerade hier kam es schonmal zu eingefrorenen Vergasern.
Und beachte: Du bekommst jetzt noch kältere Luft in den Vergaser!!

Reisschüsselfahrer 19.11.2006 21:45

Naja der L201 Vergaser wird ja auch noch zusätzlich mit Kühlwasser beheizt aber so ab -5°C könnte es schon passieren, dass der Vergaser einfriert, er wirds ja merken und wenn es so ist muss er halt wieder was basteln......

Manu

BuzzTee 20.11.2006 08:26

Naja, wenn's dann friert, werd ich das Rohr vom Krümmer eben auch noch an's Intake anbau - wird schon. Aber wie gesagt, bei nem Kumpel fehlt's dieses Stück schon ewig (weil's halt einfach weg ist) und er hatte noch nie Probleme...
Auf jeden Fall danke für eure Hinweise!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.