![]() |
Informationen CHARADE GTti gesucht
Hey Leute,
benötige dringend Eure Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem GTti!:bussi: Ich stehe ultraknapp davor mir einen zu kaufen:musik: :musik: :musik: , er hat 77500km auf der Uhr, Baujahr 89 und ist in einem TOP Zustand, wenn man den Fotos trauen darf. Auf welche eventuellen Schwachstellen sollte ich besonderes Augenmerk richten? Ich habe momentan einen g100, 40 KW, bin nicht ganz unbedarft und habe schon meine Erfahrungen aber man kann ja nie genug wissen. Ich habe mal von öfterenTurboschäden gehört, auch soll die Kupplung etwas unterdimensioniert sein. Was ist speziell beim GTti noch zu bachten? Danke im Voraus für Eure zahlreichen Antworten! |
also bei deinem ( schätz mal ohne intercooler) verecken die turbo´s öfter als bei den späteren mit IC.
aber eigntlich soll dich das nicht vom kauf abhalten, GTti´s sind gut, wenn du nach dem autobahn blaßen den charade noch 2-3 min im stand laufen lässt freut er sich und dankt es dir mit längerer lebenszeit!!! |
Ich denk mal es geht um den weißen von mobile, oder?
|
Zitat:
|
Also du solltest dir unbedingt die Radkästen und die Schweller anschauen.
Wenn möglich sogar hinter die Innenverkleidung schauen. Schau dir auch das Öl an. Ob der Vorbesitzer immer brav gewechselt hat. |
es ist der von mobile.de!!! http://mobile.de/SIDpmcfQXAlPJvQExSy...1111243756574&
habe mir das gute stk. schon mal vorsichtshalber "gesichert", am sa fällt die entscheidung darüber. die radkästen sehen allererste sahne aus. der vorbesitzer ist ein dai-werkstattmann, so wwie der kleine aussieht ists ihm sehr gut ergangen. am sa werde ich ihn probe fahren und mit ein paar kumpels wiederholt unter die lupe nehmen. |
Die Autos von Mechanikern sind meist die schlimmsten.
War auch bei mir so. Immer alles auf schnell schnell und "Ich kann das, ich bin Mechaniker" richten. Bei mir haben Schrauben zwischen Motor und Getriebe gefehlt. Genau so auch welche am Querträger. (eine fehlte und die anderen beiden waren 3-4 Umdrehungen locker, Das Rad hat sich einen Zentimeter seitlich bewegen lassen) |
wobei der hier zumindest auf den bildernmal allererste sahne aussieht...
der preis is, wenn er wirklich so tip top is, auch net schlecht, auch wenn ich persönlich das geld net ausgeben würde |
nich wahr! die bilder sind äußerst vielversprechend.:yau:
ich lese sehr oft, dass man den motor nach dem fahren noch 2-3 minuten laufen lassen soll damit der turbo keinen schaden nimmt. sry, das ist mir zu hoch. kann mir das bitte jemand verdeutlichen. ich bin sonst nich auf den kopf gefallen, wenn es ums schrauben am auto geht aber hier finde ich keinen zugang.;-( |
Wenn der Turbo ölgekühlt ist, bleibt nach dem Abdrehen des Motors die Schmierung und Kühlung schlagartig weg. Das belastet auf Dauer die Lager. Daher wird vor allem nach langer, oder scharfer Fahrt empfohlen, den Motor ein paar Minuten "auslaufen" zu lassen, damit der Turbo Zeit hat, sich etwas abzukühlen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.