![]() |
Power-Booster bei ebay
http://cgi.ebay.de/Power-Booster-ele...QQcmdZViewItem
hab hir mal so nen "Power-Booster" gefunden und wollt mal eure meinung höhren, da ich mich mit dem Thema doch schon eine weile auseinandergesetzt hab find ich, das es keine schlechte idee ist. Nur ist mir die Reglergeschichte noch net so ganz klar wie die das mit den Verschiedenen Laststellungen machen. Für anregungen und Tipps bin ich dankbar. |
Vergiss diesen HokusPokus ganz schnell wieder. Der Lüfter der da drin ist behindert den Luftstrom eher als dass er einen Effekt hat. Was da beworben wird mag vielleicht irgendwie toll klingen, ist aber nur für die Geldtasche des Verkäufers gut.
Es wiederspricht sich ausserdem selbst, dass mit einem zusätzlichen elektr. Verbraucher der Verbrauch sinkt. Mehrleistung kann auch nur entstehen, wenn entsprechend zur höheren Luftmenge auch mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Dieses Angebot ist in meinen Augen Dummfang (soll keine Beleidigung sein), bei dem mit tollen Worten, technischem Getue und ein paar Zertifikaten (die müssen ja nicht die Wirksamkeit bescheinigen sondern einfach nur das ein Einbau straßenverkehrstechnisch unbedenklich ist) unbedarften Kunden das Geld aus der Tasche gezogen wird. Lass lieber die Finger davon, wirst höchstens einen Placeboeffekt erleben. |
5000l zusätzlich wo sollen die den herkommen ? wenn es so einfach wäre...
Ne Robby spar dir lieber die Kohle, das Ding habe ich vor drei Jahren schon gesehen und hatte die Debatrte an anderer Stelle. Jan |
Hallo,
ich frage mich, warum Millionen in die Entwicklung von Turboladern und Kompressoren investiert werden, wenn doch ein Kaltluftfön für 150 € den gleichen Effekt hat. :abgelehn: Bis denne Daniel |
AUFHÖREN:scherzke: ich kann nich mehr:clowm::clowm::clowm:....Ebay is sooo geil:unknown:
Überlege man sich doch nur mal, mit was für einer affenartigen Geschwindigkeit die Luft im normalen Motor angesaugt wird. Und mit welcher Drehzahl müsste eine Art Föhn (ich bezeichne das Ding jetzt mal schmeichelnd als solchen) laufen, damit er die Geschwindigkeit der schon vom Motor angesaugten Luft "überholt" und anfängt zu "schieben"..... Die Flügelspitzen des Föhns dürften schon mehrfach die Schallmauer durchbrochen haben (oder das Gehäuse:scherzke:). Ein Turbolader braucht dazu weit über 100.000 U/min.... Nun überlege man sich noch, welche Energie nötig ist, um ein Gebläse auf diese Geschwindigkeit zu bekommen..... müssen verdammt dicke Kabel sein....schon mal über den Einbau einer fünft-Batterie nachgedacht:lach:. Dieses Gebläse für Arme taugt also nix und wirkt im Besten Fall nur bremsend auf den Luftstrom. Das tut ein schmutziger Luftfilter aber auch, den könnte ich Dir billiger überlassen.... Bitte nix für ungut, ist extra provozierend geschrieben, aber lange nicht so gemeint!!:kuss: bastelbaer |
Der Fön von Prinzessin Vespa
:rofl: :lol: :rofl: :lol: :rofl:
Es ist zwar Karneval - aber sowas.... Mit einem Lüfter, vielleicht sogar noch aus'm PC, Staudruck aufbauen zu wollen :naja: - wenigstens das mit "kein Überdrück möglich" stimmt dann ja. Aber das DING mit einem Turbo/Kompressor/Blower usw. zu vergleichen :heul: Klar, kommt aus einem Fahrzeugkompressor auch nicht grade der Supertornado raus - aber - :gruebel: hmm :gruebel: - :idea: :idee: ich bau demnächst 'nen Serverschank in mein Ansaugrohr... und die Klimatruhe gleich mit dazu. Da hab ich dann sogar noch "Ladeluftkühlung"! Man sieht dann zwar nix mehr vorne raus - aber die Kiste geht dann ab! Wenn ich gaaanz viel Glück habe, läuft dann auch der Sprit zurück in meinen Tank!?! Mehr zum Thema hier: http://www.motor-talk.de/t1301056/f40/s/thread.html und hier http://www.motor-talk.de/t1007693/f29/s/thread.html |
leider kann ich euch bei euren meinungen nicht unterstützen, denn aus eigenen erfahrungswerten diverser Kfz Meister aus meinem umfeld kann ich nur sagen das das system funktioniert
ob das da angebotene ding wirklich diesen nutzen bringt will und kann ich nicht beurteilen aber eins ist fakt ob der lade druck von nem Turbo, Kompressor oder nem Elektro lüfter kommt ist eigentlich Jacke wie Hose natürlich wird ein lüfter nie die wirkung eines turbos erreichen |
Zitat:
|
Ich finds toll :D Kamann Autofirma und nen Bild von ner Kuxmann Maschinenfabrik dabei :D denen ist bestimmt nur die winzige Garage vornedran :P
und was ich auch noch super finde: Das Rückgaberecht... Normalerweise innerhalb 14 Tage und bei Verschlechterung der Ware gibts Abzug... hier nur OVP Ware, die nicht verbaut war :D Könnte ja einer feststellen, dass es nix bringt... Grüßle Johannes |
Zitat:
Wenn man sich mal überlegt das ein Kompressor gerade mal einen "Ladedruck" von 0,3-0,7bar hat und dies schon eine Steigerung der Leistung um knapp 20% bringt ist das doch wurst. Es geht doch einzig und allein darum das Volumen der Luft in den Brennräumen zu erhöhen. Und die angleichung an die Luftmenge übernimmt doch eh das ECU (Was glaubt ihr warum man mit kalter Luft weniger Sprit braucht.....Genau höhere Dichte/Volumen) Das wird doch über den Ansauglufttemperatursensor, MAP Sensor, Lambdasonden erkannt und dann geregelt. Paule hatte doch auch mal so einen Versuch mit nem umgebauten Staubsauger gestartet und diesen über nen Handpoti geregelt, ich weiß nur nicht mehr wie es bei ihm aussah. Mir geht es allein um das ansprechverhalten in den unteren Drehzahlregionen um halt nicht die Drehzahlorgel spielen zu müssen und damitt ich meine PC-Lüfter-lösung wieder rausnehmen kann. (Die etwas bringt!!!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.