Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Fragen zum Copen! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18951)

Cookie 02.05.2007 13:57

Fragen zum Copen!
 
Hallo zusammen!

Ich hab mich fast dazu entschlossen, mir einen Copen zu kaufen... ;)

Aber ich wollte mal Fragen, was es so an Probleme mit dem Auto gibt... Rost? Motorprobleme? Aussergewöhnliche Materialermüdung? Speziell mit dem 2003 Modell als Rechtslenker...

Wär super, wenn Ihr mich mit ein paar Informationen füttern könntet :)

DANKE!!! :gut:

25Plus 02.05.2007 14:36

Rost dürfte beim Copen kein Problem darstellen. Von Materialermüdung hab ich auch noch nichts mitbekommen, ob jetzt Kupplung, Stoßdämpfer, Getriebe oder Motor, sollte alles sehr haltbar sein. In Japan wird der 660ccm Motor in Großserie verbaut, Ersatzteile sollten auch in ferner Zukunft noch problemlos zu bekommen sein.
Was mich vom Kauf eines Rechtslenkers abhalten würde sind die häufigen Ölwechsel, die man unbedingt einhalten sollte.

Mfg Flo

Jens87 02.05.2007 15:20

Ja an sich ist der Copen ein grundsolides Auto! Hier im Forum ist jetzt noch kein Problem bekannt das viele oder einen großteil der Autos betrifft.

Ab Werk klappert oft das Verdeck, was sich aber durch einen Werkstattbesuch schnell und problemlos beseitigen lässt.

Hin- und wieder hört man auch von Lackschäden am Dach durch den Kofferraumdeckel.

Wie schon gesagt wenn du mehr als 10.000 Km im Jahr fahren möchtest sollest du dir vl. den Linkslenker anschauen, da der erbeblich weniger Wartungsintensiv wie der Rechtslenker mit der kleinen Turbo - Maschine ist!
Macht dafür wohl auch etwas weniger Spaß ;-)

Cookie 02.05.2007 15:33

Ok, danke schon mal für Eure Antworten!

Aber klärt mich mal auf.. warum muss ich beim Rechtslenker mit Turbomotor häufiger die Ölwechsel machen? Liegt das rein am Turbomotor oder hat das noch andere Gründe?

Wenns nur der Ölwechsel ist, ists im Grunde aber kein Problem. Die mache ich sonst auch immer selber ;)

Vom Motor her selbst amch ich mir auch weniger Sorgen... ist ja im Grunde ein Toyota Motor soviel ich weiss ;)

Jens87 02.05.2007 15:51

Der 660iger Motor halt halt nur eine sehr geringe Ölmenge und das in Kombination mit dem Turbo und den hohen Drehzahlen führt eben zu den häufigen Ölwechseln.

DER Motor ist übrigens kein Toyota - Motor, der 1.3er schon.

In Japan hat der Motor glaub ich weniger PS und ist weniger belastet so dass dort soweit ich weiß nicht so oft gewechselt werden muss.

Der Verbrauch ist auch etwas höher, wenn ich in Spritmonitor rein schau real sogar extrem höher! Okay liegt wohl daran dass der unheimlich viel Spaß beim ausdrehen macht.

Rainer 02.05.2007 16:16

Der 1.3er ist übrigens AUCH kein reiner Toyota Motor. Der 1.3 wurde gemeinsam Entwickelt das betonen beide immer wieder. ABER da Daihatsu eine Motorfabrik und entwicklung hat UND alle Motoren die in einem Daihatsu stecken immer in Japan gebaut werden im gegensatz zu Toyota die zum teil in Europa produzieren, kann man so nicht sagen das es ein "Toyota Motor" ist.

Der 1.3 Motor fand übrigens auch im Yaris verwendung und zwar ab Mai 2002 und zwar wenn es sich um einen Motor mit 64kw handelt und NICHT um die 63kw Maschiene.

Cookie 02.05.2007 18:29

Also ich bin den Copen gerade mal spontan probe gefahren und war milde begeistert ;)

Beim geschlossenen Verdeck hat er wohl ab 160km/h ein wenig gepfiffen, aber auch nur teilweise... und der Innenraum knarzt hier und da etwas. Ansonsten war ich über das schön straff abgestimmte Fahrwerk und die direkte Lenkung erstaunt!

Ich denke mal... meien Autowahl ist getroffen ;) Jetzt muss ich nur noch einen finden, der preislich in mein Budget passt :)

Jens87 02.05.2007 18:57

Na prima! Dann halt uns mal auf dem Laufenden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.