![]() |
Kupplung
Hallo zusammen!
Das ist mei erster Beitrag. Tja und dann gleich eine Frage :-) Weiß jemand eine günstige Bezugsquelle für die Kupplung (102PS Maschine, Schaltgetriebe, Erstzulassung 02/2000, 116.000 km)? Im Internet war die günstigste Gelegenheit 213,--€, aber leider nicht ad hoc lieferbar. Gibt es Kniffe für den Kupplungswechsel, die ich beachten sollte? Danke vorab für gute Tipps!! woemax |
Hi,
bei Husch kostet der Rep Satz nur 183,36 Teuro. (alle 3 Teile) Gruß |
Danke für die Info. Da werde ich doch gleich mal nachschauen!:-)
|
Woran hast du gemerkt das deine Kupplung kaputt ist? Vielleicht mußt du sie ja nur nachstellen an der Einstellschraube.
|
Hallo Jimmy:
Eigenntlich einfach: Wenn der Motor warm ist, so nach vielleicht 5 Minuten, dann rutscht die Kupplung bei Drehzahlen über 2.000 rpm durch. Das mit dem Nachstellen habe ich auch schon überlegt. Aber bei 116tkm ist es für mich schon plausibel, daß die Kupplung fällig sein kann. Vorbesitzer war eine Krankenschwester, die nur wenig Langstrecke gefahren ist, so daß viel Kurzstrecken-"Belastung" aufgetreten ist. Allerdings, so denke ich, ist das mit dem Nachstellen zunächst der einfachere Weg, zumal die Kupplung im Vergleich zum Peugeot 406 aus dem Familienfuhrpark "saumäßig" schwer geht. Meinst Du, dass das Schmieren des Kupplungszugs zusätzlich etwas bringen kann? |
Klar hab ich auch gemacht (geschmiert)und siehe da die Kupplung ging wieder butterweich zu treten (den Gaszug auch gleich) und stell sie eventuell etwas mal nach. Das würde ich auf jedenfall erst mal ausprobieren, bevor du die Kupplung komplett austauscht.
|
OK, Jimmy.
Das klingt gut. Das werde ich dann erstmal so machen. Danke! |
Wenn die Kupplung noch nie nachgestellt wurde und wenn sie im Sirion nachgestellt werden kann, liegt da die Lösung!
117000km kann zwar vorkommen, wäre aber ärgerlich früh... btw: Wie schmiert man am Besten den Kupplungszug, müsste das mal am Appi machen... |
Q_Big:
Wenn das wie beim Sirion ist, dann kannst Du den Zug am Pedal und am Umlenkhebel an der Kuplung aushängen und ausbauen (ist ein bisschen fummelig) dann schmieren wie beim Moped oder Fahrrad und wieder einbauen. ....nimm Dir aber Zeit zum genau Anschauen bevor Du anfängst zu schrauben... :-) |
Jo, aber wenn ich ihn ausgebaut habe?
Lasse ich dann von oben WD40 reinlaufen oder wie? Ich hab noch nie Bowdenzüge geölt/ gefettet ;) Basteln sollte nicht das Problem sein, bzw Ausbau ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.