![]() |
Ingo´s änderungen an seinem Materia
Da mein erster Threat ja in ein anderes Unterforum verschoben worden ist mache ich hier mal einen neuen Sammelthreat, für alles was meinen Wagen betrifft, auf.
Mein Materia mit 7.5 x 17 und 215/40 zr17 http://www.overri.de/materia/hinten.jpg Heute habe ich dann mit den Einbau der Hifianlage angefangen. Die Maßgaben dabei waren vor allem so wenig wie möglich Platz zu verschwenden und das ganze in einem bezahlbaren Rahmen zu halten (nach dem Neuwagen und den Felgen ist sparen angesagt) http://www.overri.de/materia/hifi1.jpg So sollen die Komponenten später platziert sein... http://www.overri.de/materia/hifi2.jpg Das ist der erste Einbauschritt, noch ohne Abdeckung... http://www.overri.de/materia/hifi3.jpg ...und mit Abdeckung http://www.overri.de/materia/hifi4.jpg Hier sieht man, das der Boden die gleiche Aufbauhöhe wie das Original hat. Wie man sieht, besteht das Konzept aus einer 5-Kanal Endstufe mit Pufferkondensator und einem 30er Sub. In den Türen kommen ebenfalls Bull-Audio Komponenten zum einsatz, da für den Preis nirgendwo gleiche Qualität zu finden ist. Bilder davon folgen nächste Woche. Jetzt wird erstmal fleißig verkabelt... Gruß Ingo |
Hi,
sieht sehr gut aus!! Kannst ja sozusagen eine Einbauanleitung machen. Wäre sehr hilfreich für diejenigen unter uns (ich) die sich nicht so gut mit Hifi auskennen. Beziehst du die Platte noch mit Filz?? Würde sicherlich "Edler" wirken. Gruß Andre |
Zitat:
Gruß Ingo |
Reifen 7.5 x 17 und 215/40
Hallo alle zusammen !
Bin neu hier und schaue schon seit Tagen hier im Forum alles über den Materia durch.Bin echt begeistert über dieses tolle Auto.Werde mir demnächst einen zulegen ( leider 4 Monate Lieferzeit ). Meine Frage : Muß man bei den Reifen 7.5 x 17 und 215/40 zr17 die Radkästen bearbeiten ?? Wenn er tiefergelegt ist 30 mm / paßt es dann noch ?? Der Einbau deiner Endstufe und Sub. sieht echt gut aus.bis jetzt das beste was ich hier gesehen habe.Saubere und klare Anordnung , echt super !!!! Bis dann und Gruß ein bald Materianer |
@BIG-ONE: Such dir mal einen engagierten Händler. Der schaut, ob es dein Wunschauto in Deutschland gibt. Einige Händler haben einige Materias über und geben diese auch an andere Händler ab (bzw. Daihatsu vermittelt).
Lieferzeit von 4 Monaten muss nicht sein! @INGO S: Super Idee und saubere Ausführung! Bull Audio hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Wie hast du den Strom von der Batterie geholt? Welche Headunit wird's, oder bleibt das Originalradio? |
Zitat:
Ich werde davon, also von der Durchführung in den Innenraum noch Bilder machen. Zitat:
Gruß Ingo |
Zitat:
...die Antwort habe ich erwartet. ;-) Ich werde auch erst einmal das Originalradio drin lassen und eine i-sotec Endstufe anschließen. Evtl. kommt dann später noch ein anderes Frontsystem rein. Erst mal sehen, wie das Originalsystem verstärkt klingt. Bass wird ein aktiver Pioneer TS-WX11A unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz. |
Hallo Ingo sieht gut aus . ich habe mir die Arbeit noch mit der Verstellung der Sitze gemacht weil der Boden ( Teppich ) sich mit verschiebt.
|
So. mein Materia war auf dem Prüfstand und das Ergebniß ist ganz ordentlich.
http://www.overri.de/materia/leistung1.jpg http://www.overri.de/materia/leistung2.jpg Wie man sieht, wurde die Motorleistung mit 75KW anstatt der im Brief eingetragenen 67KW gemessen. Ingo |
Gestern bin ich endlich dazu gekommen die Anlage zu verkabeln.
Wie das Stromkkabel von der Batterie in den Innenraum gelangt hat Tuned ja schon beschrieben http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=18852&page=3 von mir dazu nur noch soviel: Ich weiß nicht ob ich besonders dicke Finger habe, aber ich mußte auf jeden Fall die Batterie ausbauen. Da das schnell passiert ist, ist das aber kein Problem. Das Kabel kann man dann am besten vom Innenraum her durchstecken, weil man dann nicht die vollen 4m durchziehen muß. http://www.overri.de/materia/sicherung.jpg So sieht das jetzt bei mir aus. Das verlegen der Kabel durch den Innenraum nach hinten geht erfreulich leicht von der Hand (siehe Tuned), was aber nicht heißt das daß keine Nerven kostet. Das verlegen der neuen Boxenkabel durch die Gümmitüllen der Türen ist dabei am aufwändigsten. Dabei sollte man nieeeee vergessen mit Spühöl oder ähnlichem zu arbeiten, damit die vorhandenen Kabel nicht durchgescheuert werden, außerdem erleichtert es das Durchziehen der stumpfen Kabel sehr. Gruß Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.