![]() |
Hoher Spritverbrauch, GM Automatik aufgelärt!!
Hallo - habe als Neueinsteiger probleme mit dem absolut hohen Verbrauch meines GM. Habe alle möglichen Tip`s erhalten, das Fzg. durchsehen lassen und mir Rat von Fachleuten?? eingeholt. Durch Zufall habe ich den ( Gedanken) fehler gefunden.
Verbrauch ist und bleibt bei 12L/100km, allerdings nur wenn die Lüftung auch ohne Klima eingeschaltet ist. Habe eine Tour von 1400 km hinter mir, 1200 km ohne Lüftung/Klima - Verbrauch bei sehr flotter Fahrt 9,3 Ltr/100 die ersten 1200km, habe dann die Lüftung ohne Klima eingeschaltet = Verbrauch 12Ltr/100. Da werde ich wohl mit leben müssen. Traurig ist nur das Fachwerkstätten/Kfz. Meister das Fzg. gegen Bezahlung überprüfen und nichts feststellen. Sollte aber jeder Fachmann wissen und den Kunden auf den Mehrverbrauch aufmerksam machen.:irre: |
Da kommt dir kein Fachmannn drauf. Die Lüftung wird von einem kleinen E-Motor betrieben, der keinesfalls für soviel Mehrverbrauch verantwortlich sein kann.
Warum er es bei dir doch ist, kann ich dir nicht sagen, aber ich bin ja auch kein Fachmann. ;) |
Hallihallo!
Also bei unserem Grany kann man die Lüftung auf jeden Wert einstellen, von lauem Lüftchen bis Orkan, aber ein Mehrverbrauch war bisher nicht feststellbar. Eine Klimaanlage kann je nach dem einen guten Liter Mehrverbrauch ausmachen. Aber über 2 Liter durch den einfachen Luftquirl ist schon seltsam. Gruss EVA |
... vielleicht dreht der Fan ja falschrum und erzeugt damit Gegenwind ...;D;D
neee, jetzt mal im ernst: hast Du Deiner Werkstatt das mal verraten? Du schreibst Zitat:
Vielleicht mal durchmessen, was der Lüftermotor so an Strom zieht (und damit die Lichtmaschine bremst) oder mal die Lima durchmessen ... Gruß carmloo |
So viel Strom kann der Lüfter nicht ziehen. Ansonsten würde entweder die Sicherung fliegen oder der Kabelbaum schmelzen. :heiss:
Gruss EVA |
... na ja, wenn zugleich der Fan-Motor einen teilweisen Phasenschluss hat UND die Lima nicht viel Spannung liefert ... das bremst dann schon ganz ordentlich ...
ich hatte mal so'n Problem vor Jahrzehnten bei meinem alten Capri, allerdings mit einem defekten Autoradio - war auch nur mit 10A abgesichert - hat allerdings zyklisch kurz viel mehr gezogen - schneller, als die Sicherung schmelzen konnte. Ich hab's am Ende dadurch rausbekommen, weil mit der Zeit der Keilriemen recht warm wurde. Nach dem Austausch der Lima und dem Abklemmen des Radio ist der Verbrauch dann signifikant runtergegangen. War zwar damals ein Gleichstromer - kann aber sicher auch so beim Drehstromer passieren. lg - carmloo |
3 Liter/ 100 km ...
Damit bewege ich mein ganzes Auto. Nur die Lüftung (also der E-Motor des Gebläses) kann diese Leistung nicht aufnehmen - wie soll denn das gehen ? Ein Tischventilator hat 50 W ... Wenn die Klima an ist läuft das Gebläse ja auch mit. Irgendwas läuft da gefährlich schief ... Überleg mal : Das entspräche ja k.A. 2 oder 3 kW ... Das schafft doch keine LiMa - ist ja mehr als der Klimakompressor braucht, deshalb hat der ja seinen eigenen Riemen. Also wenn das allein über Stromverbrauch (LiMa) läuft, dann müsste die Leerlaufdrehzahl schon viel zu hoch liegen und ein "warmer" Keilriemen wäre da wohl das geringste Problem. Kabelbrand etc. ist da genauso möglich. |
Hallihallo!
Fals der Lüftermotor wirklich hinüber sein sollte, schau mal bei ebay. Da gibt es einen für 10 Euro plus 5 Euro Porto. Wenn der "3l" weniger verbraucht hat sich das schnell wieder gerechnet. Artikelnummer: 200118036655 Gruss EVA |
Ich gehe von einem defekten U-Schlauch oder eine Vertauschung aus.
Denn bei der Klima ist so ein kleines U-Druck-Ventil "mit drin" das die Leerlaufdrehzahl beim einsetzen der Klima anheben soll. Alles über Unterdruck bzw zusätzliche Luft in den Ansaugtrakt. Wenn das ding jetzt aber "falsch" funktioniert könnte dies den hohen Verbrauch ohne Klima erklären. |
Also einmal hängt mit dem Lüfter natürlich auch die Klima zusammen, hier würde ich mal nach einem Fehler suchen, wie Frog geschrieben hat. Und wenn der Move eine neuere Einspritzanlage hat, ist es so, das die Signale für Klima und für einen eingeschalteten Lüfter an das Steuergerät gehen, damit das Steuergerät den Leerlauf anheben kann. Ist hier was falsch und das Steuergerät kommt durcheinander, ist natürlich auch klar das 3l mehr durchfließen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.