![]() |
Auto-Warnwesten
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich eine praktische neue Warnweste für’s Auto entdeckt. Das Teil hat in diversen Taschen den kompletten Inhalt des Euro-Norm-Verbandkastens integriert. Das ist sehr von Vorteil wenn man bei Bedarf schnell an die Sachen ran muss. Unbedingt empfehlenswert! Infos stehen auf der Homepage des Herstellers: www.safety2.de |
Naja, ob das so optimal ist möchjte ich jetzt bezweifeln.
Ich sehe folgende Nachteile dieses Systems: 1. Man kann nur alleine vernünftigt mit dem Verbandsmaterial arbeiten, weil ein zweiter Helfer nicht an das Material herankommt, ohne den ersten helfer zu stören. 2. Bei bestimmten Retuungsmaßnahmen im Bereichd er Ersten Hilfe (insebsondere beim rettenaus Kraftfahrzeugen) werden die Verletzten mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gerettet und nah am eigenen Oberkörper befördert. Dies wird dadurch erschwert, dass der Verbandskasten im Weg ist, außerdem ist die Gefahr, dass etwas kaputt geht sehr groß. 3. Du trägst den verbandskasten auch mit dir, wenn du zum Beispiel "nur" eine Reifenpanne hast, die Gefahr , dass etwas kaputt geht ist sehr groß. Also mich überzeugt dieses System nicht wirklich. Greetings Stephan |
Zitat:
Sehe ich genau so, zu dem sollte man eines Beachten: Grundregel ist im allgemeinen ja auch den Verbandkasten des Verunfallten zu benutzen. |
Zitat:
lg, Pizza |
Zitat:
Im Zweifelsfall kannste ja nach der Versorgung den Verbandskasten des Opfers suchen und als Ersatz für Deinen nehmen. Ich habe übrigens nach dem letzten Mal meinen Verbrauch von der Versicherung des Unfallopfers ersetzt bekommen; die haben mir einen neuen Verbandskasten bezahlt; fand ich auch nicht schlecht. Abgerechnet habe ich direkt mit den Versicherungsvertreter bei uns im Ort. |
Das hat den Grund, das man erstens bei einem Unfall ja nicht erst seinen Verbandkasten holt und dann zum Unfallfahrzeug düst, sondern zu erst den Verunfallten zur hilfe kommt. Da man dann eh bereits dort ist, wäre der Weg zurück zum eigen Fahrzeug unnötig und zu lang.
Zum weiteren bekommst Du deinen Kasten nicht ersetzt, klingt doof und ist ja auch nicht der Rede wert der Betrag. Aber stell dir mal vor Du kommst in eine Massenkarambolage, da wäre es auch nicht anders. Zu meiner Zeit als Sanitäter wurde das bereits so gehandhabt und ich habe auch so Unterrichtet. |
Vielen Dank für die Aufklärung :)
|
Wenn ich nen Unfall sehe halte ich an, schnapp mir Warndreieck/Verbandstasche und lauf dann los. Bevor ich mir noch die Hände an Glassplittern oder scharfkantigem Metall aufschneide, wenn ich im verunfallten Wagen den Verbandskasten noch erst suchen soll und nicht ma weiß wo der Fahrer den versteckt hat, nehm ich lieber meinen eigenen mit, da weiß ich der ist komplett, nicht abgelaufen und ich weiß wo der im Auto liegt.
Sry aber die Regel das man den Kasten des Unfallwagens nehmen soll ist in meinen Augen schwachsinn. Manu |
Zitat:
Sollte dem doch so sein bist Du entweder ein ganz abgebrühter oder hast beruflich damit zu tun. :gut: :-) PS: es heist Verbandkasten/tasche nicht Verbandskasten/tasche. Es gibt ja auch keine Bratskartoffeln. :rofl::scherzke: |
Hallo,
ich frage mich, ob Alex Zaus bei safety2 arbeitet. :schaf: Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.