Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Motorüberholung /tuning beim 203er (massig pics) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19867)

JapanTurbo 17.07.2007 10:30

Motorüberholung /tuning beim 203er (massig pics)
 
Wie ihr vielleicht wisst fährt Sabine einen G203 (mmit ein paar GTi Teilen :megacool: )
Sie pflegt ihr Auto auch immer sehr inkl. ÖL/Wasser nachschauen.
Leider ist da wahrscheinlich ein Missgeschick passiert und der Kühlerverschluss war schlecht drauf /ist aufgegangen >durch den darauffolgenden Wasserverlust lief der Motor heiss, was die Kopfdichtung angeknackst hat. Seit dem brauchte er rund 1 Liter Wasser auf 1000 KM.

wahrscheinlich hätte hier sogar ein Kühlsystem dichtmittel geholfen..
Aber wer mich kennt weiss, das keine Lösung für mich ist.

Sprich die Kopfdichtung muss gewechselt werden.
Bei der Gelegenheit dachte ich mir werde ich auch gleich die Kolbenringe und Pleullager wechseln und dem Teil auch gleich ein klasisches Tuning spendieren.

Zum Tuning : es sol nicht "wildes" werden, sondern mehr ein optimierung auf Drehmoment.
Weiters darf sich die Fahrbarkeit sowie der Bezinverbrauch nicht verschlechtern.

soweit so gut , vorigen Freitag gings los, der kopf muss runter:
(gar ned so easy bei der AFFENHITZE im freiem :tach: )

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9684.JPG

von Unten sieht man deutlich die Ablagerungen die sich so in laufe der Zeit ansammeln:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9716.JPG

Dann gings zu einem Freund, welcher die richtigen Kopfbearbeitunggeräte hat zum gemeinsam bearbeiten (Danke an der Stell an dern Bertl !!)
Am Ende hat er dann fast alles selber gemacht weil am nächsten Tag nicht gewartet hat auf mich ;-)

Hier gehts schon um Tuning;

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9691.JPG

wie man hier sieht (rechts) sind die original Ventilsitze (bzw. das Alu drumherum) original rechtwinkelig ausgeführt, d.h. Die Gase die raus/rein müssen werden durch die Kante behindert.
Durch ausarbeiten mit einem 60 bzw. 70 Grad Fräser wird das entscheident verbessert.

Beim Fräsen:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9694.JPG

fertig:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9727.JPG

Kanäle sind auch ein wenig geweitet:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9721.JPG

Den Kopf hab ich dann noch planen lassen :

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9790.JPG

Jetzt muss ich "nur" noch die Ventil einläppen und den Kopf zusammenbauen.

entil wurden übrignes auch Strömungsgünstig bearbeitet.

RUMPFMOTOR:

so sahen die Kolben nach dem Ausbau aus:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9718.JPG

so gereinigt:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9719.JPG

Die Kompresionsringe waren noch ok die Ölabstreifreinge (typischerweise) schon am Ende..

Den Block habe ich vor dem Einbau der Kolben noch gehohnt:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9708.JPG

hier sieht man schön die neuen Hohnspuren:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9786.JPG

hier die Kolben beim Einbau:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9787.JPG


Auspuffkrümmer wird natürlich dem erweiterten Kanal angepasst:

vorher:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9712.JPG

nachher:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9789.JPG


Fortsetzung folgt..

georg:-)

nivarox 17.07.2007 14:50

Endlich ist er mal fleissig. Toi Toi Toi dass der Motor auch am Ende so fein ist wie der ca18 damals..

JapanImports 17.07.2007 15:32

für was ist eigentlich der riesige freiraum zwischen kolbenwand und motorblock...das wird doch net alles für kühlwasser sein oder? ^^

Q_Big 17.07.2007 15:41

Super, sowas finde ich immer sehr interessant!
Schade das es nicht mehr so dokumentierte Berichte gibt.

Ein paar Fragen habe ich noch:

1. Habt ihr auch die Schaftdichtungen gewechselt (wahrscheinlich ja, da Ventile ausgebaut waren)? Wenn ja,- wie geht da? Habe sie bei mir nämlich auch gewechselt was nur ein paar 1000km gehalten hat. Hab wohl zu tief eingeschlagen.

1.5. Wie hast du den Block gereinigt? Schleifpapier?

2. Was ist das für ein Gerät mit welchem du den Kolben auf dem Bild einbaust ?

3. Nach dem Hohnen benötigst du größere Kolbenringe, oder?

4. Kolben konntest du bei eingebautem Block ausbauen indem du die Ölwanne entfernt hast?

Q_Big 17.07.2007 15:42

Zitat:

Zitat von homie (Beitrag 252421)
für was ist eigentlich der riesige freiraum zwischen kolbenwand und motorblock...das wird doch net alles für kühlwasser sein oder? ^^

Doch, na klar!
Somit liegen die Laufbuchsen praktisch im Kühlwasser. Ist ja auch gut heiß ;)

JapanTurbo 17.07.2007 19:08

Zitat:

Zitat von homie (Beitrag 252421)
für was ist eigentlich der riesige freiraum zwischen kolbenwand und motorblock...das wird doch net alles für kühlwasser sein oder? ^^


nennt sich opendeck block..



Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 252422)
Super, sowas finde ich immer sehr interessant!
Schade das es nicht mehr so dokumentierte Berichte gibt.

Ein paar Fragen habe ich noch:

1. Habt ihr auch die Schaftdichtungen gewechselt (wahrscheinlich ja, da Ventile ausgebaut waren)? Wenn ja,- wie geht da? Habe sie bei mir nämlich auch gewechselt was nur ein paar 1000km gehalten hat. Hab wohl zu tief eingeschlagen.

1.5. Wie hast du den Block gereinigt? Schleifpapier?

2. Was ist das für ein Gerät mit welchem du den Kolben auf dem Bild einbaust ?

3. Nach dem Hohnen benötigst du größere Kolbenringe, oder?

4. Kolben konntest du bei eingebautem Block ausbauen indem du die Ölwanne entfernt hast?


1: kommen erst ein

1.5 nur mit dem schaber (mag keine schleifpartikel im motor)

2 Kolbenringspannband

3 nein

4 jop

georg :-)

JapanImports 17.07.2007 22:46

ist das jetzt ernst? die liegen komplett im kühlwasser?

JapanTurbo 17.07.2007 22:52

Zitat:

Zitat von homie (Beitrag 252493)
ist das jetzt ernst? die liegen komplett im kühlwasser?

jo das ist so, oben ist natürlich noch die Kopfdichtung ..
Honda hat das auch so (und andere Hersteller)

Da es heute knapp 40 Grad im SChatten hatte , hab ich nichts am Auto getan und bin baden gegangen ;-)

georg

JapanImports 17.07.2007 22:59

nicht so faul :)

nivarox 18.07.2007 07:23

Wieviel ist denn geplant worden? Nennenswert oder nur dass der Dreck unten ist und der Schädel ebener ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.