![]() |
Wasser im YRV
Hallo!
Bin seit ein paar Wochen auch Besitzer eines YRV.:halloata: An und für sich,bin ich auch weites gehends zufrieden,aber nun musste ich feststellen das ich,je nach dem,wie ich parke Wasser im Fussraum habe (der Wagen steht meist auf dem Bürgersteig mit leichter Steigung)! Ich habe auch die Suchfunktion bemüht und entsprechende Beiträge zu dem Thema gefunden.Es wird wohl so sein,das die Folien in den Türen undicht sind. Was mich nun interessiert:Welche Kosten kommen nun auf mich zu? Müssen die Folien getauscht werden?Und wie lange hält das dann??? Ich hoffe,ich habe mich nicht an diesem Auto verkauft!?:evil: Ansonsten;schönes Wochenende!:supercoo: |
Bau einfach mal die Türverkleidungen ab und schau ob die Folien tatsächlich beschädigt sind und wenn ja gibt es im Zubehör Folien in Meterware die man mit Karrosserie Kleber oder Silikon befestigen kann. Es kann natürlich sein (wenn du eine Klima hast) das eventl. deine Beifahrer den Ablaufschlach des Luftkastens abgedrehten haben und nun das Kondenzwasser nicht mehr über den Schlauch nach außen sondern nach innen läuft. Einfach mal hinterm Handschuhfach unter den Kasten greifen und fühlen ob der Schlauch drann ist.
|
Hallo :)
Es gibt mehrere Ursachen für Wasser im Innenraum. Interessant wäre noch zu wissen wo im Fußraum (Beifahrerfußraum??) sich das Wasser sammelt? zumeist ist es ENTWEDER die Windschutzscheibe die undicht ist, da gabs ein paar Vorkommnisse das bei einer charge von YRV's zuwenig Dichtmittel auf der Windschutzscheibe aufgebracht war und es dadurch undicht wurde. Oder wie schon geschrieben durch die fehlenden/beschädigten Folien in den Türen. Was auch noch sein kann (war bei mir der Fall) war das die Kabelbaumdichtung wo es durch das Spritzblech geführt ist verrutscht war und so wasser eindringen kann von außen.... |
Also,wenn der Wagen gerade steht,kommt auch kein Wasser rein.
Beim ersten Mal,stand er mit der Fahrerseite auf dem Bürgersteig und mit der Front Richtung Berg aufwärts. Da war das Wasser auf der Fahrerseite im hinteren Fussraum. Daraufhin stellte ich ihn mit der Schnauze bergabwärts und mit der Beifahrerseite auf den Bordstein und ich hatte das Wasser im Beifahrerfussraum. Ich gehe daher davon aus,das die Folien in den besagten Türen undicht sind!:shy: |
Sieht ganz danach aus am besten mal die Verkleidungen runter und nachschauen!! Sind ja nur 2 Schrauben pro Tür.
|
Also,die Nacht hat es geregnet,wie aus Kübeln.
Wie erwartet,war der Fussraum überall trocken,da ich ihn ebenerdig geparkt habe. Also,sinds die Folien! Wird wahrscheinlich ne eklige Fummelei sein,die dicht zu bekommen!!!:pale: Naja,erstmal mit dem Freundlichen sprechen,was er so für Preise hat. Allen eine angenehme Arbeitswoche! |
hi,
zwei möglichkeiten: entweder die nervige folie wieder dicht bekommen. oder runter mit dem schund und das ganze mit bitumen dicht machen. ich kann dir morgen ein foto hier reinstellen. die scheiss folie scheppert sowieso nur bei jeder bodenwelle und das türgestänge gleich mit.... mit bitumen wird das ganze ruhiger. nachteil: das auto wird natürlich schwerer. vorteil: weniger vibrationen. |
Das wäre natürlich ne Idee!
Das Gewicht wird wohl nicht so drastisch in die Höhe gehen. Bilder wären nett,damit ich ne Vorstellung davon bekomme. Danke schon mal im Voraus! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
so, anbei die bilder. die linke tür muss ich die nächste tage noch machen.
die verkleidungen habe ich auch noch mit matten beklebt. ist dann empfehlenswert, wenn du lautsprecher in den türen hast. da rappelt dann nämlich beim bass auch nixmehr. putzen muss ich auch mal wieder. :runterdr: |
Cool!Danke für deine Mühe!!!
Was ich mich noch frage ist,um welche (gibt es da bestimmte Matten bzgl. der Stärke,Hersteller,.....)Matten es sich handelt,woher man sie bekommt und was die im Schnitt kosten? Is für mich auf jeden Fall ne vernünftige Lösung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.