Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Terios Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20740)

K23 29.09.2007 15:22

Terios Automatik
 
Hallo,

ich stehe vor einem Problem und keiner kann mir so recht weiterhelfen.

Ich bin bereits einen Terios mit Schaltgetriebe gefahren und bin vom Auto einfach begeistert.

Er hat Platz und man kommt überall hin.

Ich brauche ein Auto, mit dem man auch leichtere Hängerfahreten machen kann. Bei uns ist die Gegend steil und es gibt viele schmale Wege und enge Kurven.
Man hat mir zur einer Automatikversion geraten, da sie im Gelände mehr Durchzug bietet und man Kupplungsschonender fahren kann.

Wer hat da schon seine Erfahrung gesammelt und wie hoch ist der realistische Spritverbrauch?
Ich habe eine ruhige Fahrweise und habe bei den Schaltgetrieben ansich immer gute Werte erzielt. Ich fahre hauptsächlich Landstraße, Autobahn und im Wald ( Holzmachen ). Sind es gegebüber dem Schaltgetriebe 0,5l, 1l oder 1,5l mehr?
Welche Vorteile bzw. Nachteile hat eine Automatik gegenüber einem Schaltgetriebe?

Schöne Grüße von K23

mfg41 29.09.2007 20:55

Hallo,

was meinst Du mit F75? Das ist doch die Bezeichnung von einem Rocky mit langen Radstand, oder?

Falls du den Terios 1.5. meinst.: Wir fahren einen mit Schalter. Auf Grund der fehlenden Geländeuntersetzung stößt die Kupplung sehr schnell an ihre Grenzen, also im Gelände. Ich würde denken das dort eine Automatik etwas mehr bringt. Aber trotzdem, für ausgedehnte Geländeritte, wenns geht noch mit Hänger(Wald) ist der Terios nicht gedacht.

mfg41

25Plus 30.09.2007 09:24

Der Terios ist ja überhaupt sehr kurz übersetzt, bei 100 km/h hat der Schalter knapp 3300 U/min, die Automatik 3000 U/min. Das bringt auch in den unteren Gängen etwas mehr Kraft im Gelände, bei Tests hat der Terios auch immer recht gut abgeschnitten. Wunder darf man natürlich nicht erwarten, aber ich denke dass der Terios mit den anderen SUVs im Gelände gut mithält.
Ein etwas höherer Verbrauch bleibt da natürlich nicht aus - etwas unter 10 l/100km sind da wohl wirklich realistisch (ein Honda CRV der ersten Serie mit 150 PS und 1400 kg ist dagegen natürlich ein Sportwagen und sogar sparsamer - ein stärkerer Motor mit längerer Übersetzung wäre auch für den Terios wünschenswert).

Die Automatik bei Daihatsu ist nicht die modernste, aber sie schaltet recht weich und macht soweit mir bekannt eigentlich keine Probleme. Einen deutlich höheren Verbrauch (+20 %) hat man nur bei den Modellen, bei denen die Automatik kürzer übersetzt ist als das manuelle Getriebe. Gerade beim Cuore ist das der Fall, beim Terios sollte die Automatik aber kaum mehr verbrauchen.
Daihatsu selbst gibt 0,4-0,5 l/100 km als Mehrverbrauch an, das sind nur 5 %.

Bei Spritmonitor sind leider auch nur zwei neue Terios, aber zumindest ist einer mit Automatik und gemischter Fahrweise dabei.

http://www.spritmonitor.de/de/uebers...e=2&power_s=77

Mfg Flo

MaDDoGSlim 30.09.2007 11:01

Ich habe mich auch für die Automatik-Version entschieden. Zum einen, um die Berganfahrkontrolle HAC (Hill-Start Assist Control) und die Bergabfahrkontrolle DAC (Downhill Assist Control) an Board zu haben und zum anderen, das "Problem" mit der nicht immer so exakten Schaltung zu umgehen. Mit dem Handschalter hatte ich im Stadtgebiet weit bessere Verbrauchswerte, was aber mit einer "Schaltorgie" erkauft wurde;-)
Bei Autobahnfahrten wird dann auch mal schnell durch den Automaten ein Gang runter geschaltet, wo man eigentlich mit dem 5. beim Handschalter den Berg (speziell bei mir A4 Richtung Erfurt bei Gera & A4 Richtung Dresden bei Kesselsdorf) sich "hinaufkämpfen" kann und somit den Verbrauch etwas in die Höhe treibt - aber das sit ja eigentlich nicht das bevorzugte Terran eines Terios:scherzke: .
Das der Automat butterweich schaltet kann ich bestätigen und im leichten Gelände hatte ich auch keine Probleme.
Die 10l/tkm bzw. knapp drunter sind realistisch.

K23 30.09.2007 12:00

Sorry, ich konnte mit dem Präfix nichts anfangen und habe es nur angeklickt! Meine Überlegungen zielen schon auf den Terios 1.5.

Da mir bisher kein Händler wirklich etwas zu einer Automatik sagen konnte, habe ich u.a. im Forum nach praxisnahen Informationen gesucht.

Ich suche ein kleines, wendiges Auto mit dabei großem variablen Innenraum und einer guten Allradtechnologie, da ich das ganze Jahr über im Wald ( mache viel Holzarbeit im Hauberg ) und auf Weiden ( haben Tiere, die versorgt werden müssen ) unterwegs bin. Gerade mit den Tieren heißt das wirklich bei jedem Wetter mobil sein!

Die angesprochenen leichten Hängerfahrten beziehen sich wirklich nur auf leichtere Zuladung bis vielleicht 800kg. Wir haben einen einachsigen gebremsten Hänger, der sich sehr gut händeln läßt.
Für schwere Hängerfahrten haben wir andere Möglichkeiten. Es soll auch kein Dauereinsatz sein sondern ich möchte halt nur die Option haben, daß es geht.

Die zur Automatik gehörende Anfahr- und Abfahrhilfe stelle ich mir nicht nur bei Hängerfahrten sehr nützlich vor. Bei uns ist alles recht steil, eng und kurvig!

Der Spritmonitor ist wirklich sehr interessant und zeigt auch, daß je nach Fahrweise und Fahrbereich ( Autobahn, Land, Stadt ) sehr unterschiedliche Verbräuche möglich sind. Daher denke ich, daß man die Automatik auch relativ sparsam fahren kann ( vielleicht so um die 9 L ).

Der im Prospekt angegebene CO2 Ausstoß liegt mit 201 leider über einer magischen Grenze von 200, die eventuell bei einer neuen Gesetzgebung zu einer höheren Klasseneinstufung führen könnte. Da kann man wahrscheinlich nichts machen! Bei mobile.de habe ich von Autohäusern allerdings bei der Automatikversion - gleiches Modell - den Wert 196 gefunden? Weiß jemand, welcher Wert letztendlich berechnet wird?

Schöne Grüße und vielen Dank

K23

bigmcmurph 30.09.2007 12:31

Zitat:

Zitat von K23 (Beitrag 261229)
Sorry, ich konnte mit dem Präfix nichts anfangen und habe es nur angeklickt! Meine Überlegungen zielen schon auf den Terios 1.5.

Warum setzt du in dem Fall denn dann überhaupt einen Präfix?
Wenn du damit nichts anfangenm kannst, lass in in Zukunft einfach weg. Besser es ist keiner da, als der falsche.

Ich hab den präfix mal korrigiert und aus F75 in J200 (für Terios 1.5) geändert.

Greetings
Stephan

mandrill 30.09.2007 17:15

automatik ja oder nein
 
hi, gemeinde!

was ist denn ein PRÄFIX ?:confused:

ich kenn nur idefix vom obelix.

ansonsten: schaut doch mal in meinen beitrag: neue terios tour, diesmal an den lago maggi.:vielpost:

da steht auch was über die autom.

ich mein ja nur.:flehan:

byby aus düsseldorf

K23 30.09.2007 20:01

Also ich konnte mit dem Begriff "Präfix" absolut nichts anfangen.
Doch nun wieder zum Terios:

Ich habe den Reisebreicht "neue Terios Tour" von Mandrill mit großem Interesse verfolg.

Sicherlich täte dem Terios etwas mehr Hubraum gut, auch ein paar mehr Ablagen, eine Untersetzung erst recht, doch ich glaube, Daihatsu ist mit dem Terios dennoch ein tolles Auto gelungen.
Mit der Automatik muß man sich sicherlich erst anfreunden und auch denken lernen wie eine Automatik, um sie so ausnutzen zu können, wie man es gerne hätte.
Ich bin bisher nur Schaltwagen gefahren und es würde sicher eine große Umstellung am Anfang bedeuten, wenn plötzlich eine Automatik mitdenkt und womöglich anders denkt als man selber.

Habt Ihr Tipps für das Fahren mit Automatik, z.B. welche Stufe man wann wählt oder, wie man gerade im Stadtverkehr den Verbrauch senken kann ( bei Ampeln auf "P" stellen oder so? )?

Schöne Grüße

K23

Reisschüsselfahrer 30.09.2007 20:19

Bei ner Ampel würde ich auf N (Leerlauf) stellen, weil wenn man auf P stellt muss man erst einmal bis nach vorne und damit auch durch den Rückwärtsgang schalten, N dagegen liegt dierekt über D.

Ansonsten ist es ne gewöhnungssache und man fühlt sich die ersten KM sehr unwohl das stimmt schon, auch wird man ab und an mal mit dem linken fuß die Bremse erwischen weil man kuppeln will. Man muss sich halt ganz bewusst darauf einstellen und auch ganz bewusst jede Handlung ausführen und nichts nach dem Gefühl machen. Im Prinzip so wie in der Fahrschule bzw als Fahranfänger.
Ich hab ca ne halbe Sunde gebraucht, dann hatte ich mich schon soweit daran gewöhnt aber diese erste halbe Stunde musste ich auch schon vorsichtig agieren.

Das Problem was ich noch hatte war, dass ich nen Cuore Automatik gefahren bin, im Prinzip das gleiche Auto welches meine Mutter als Schaltwagen hat und welches ich öfter mal fahre. Das ist schon sehr komisch, man fährt das selbe Auto aber trotzdem ist irgendwie alles anders.......

Manu

Rainer 30.09.2007 21:00

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 261290)
.....Das ist schon sehr komisch, man fährt das selbe Auto aber trotzdem ist irgendwie alles anders.......

Ich hatte sogar die möglichkeit WIRKLICH das gleiche Auto einmal mit Handschaltung und danach mit Automatik zu fahren.

Es ist definitiv anders, es wirkt mit Automatik WESENTLICH ruhiger, wesentlich "runder" und in summe viel angenehmer als mit Handschaltung.

Bei mir war es zwar "nur" ein YRV mit 87PS Handschaltung und danach mit 129PS Automatik.

Such dir bitte einen Händler der einen Automatik stehen hat und mach damit eine Probefahrt, das ist es was ich dir raten würde....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.