Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Wie anfällig ist der Materia? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20920)

Ice Cube 13.10.2007 14:36

Wie anfällig ist der Materia?
 
Hallo an alle!

Ich habe heute wieder eine Diskussion über ausländische Autos über mich ergehen lassen müssen von einem guten Freund der auch wirklich Ahnung von Autos hat.


Jetzt wollte ich mal Fragen ob ih außerplanmäßige stops (also planmäßig wären wartungen, inspektionen oder verschleißteilaustausch) hattet mir eurem Materia? Und vielleicht den aktuellen Kilometerstand noch dazu um mal eine Referenz gegenüber deutschen Autos zu bekommen wegen anfälligkeit und robustheit.

Danke.

MeisterPetz 13.10.2007 14:42

Für die Aussage ist IMO die Zeit zu kurz. Den Materia gibt es erst seit nicht mal einem Jahr in Europa. In ein paar Jahren kann man sicher was über dei Anfälligkeit sagen, im Moment noch nicht.

bigmcmurph 13.10.2007 14:52

Genau das wollte ich auch sagen. Der Materia ist seit nicht mal nen ganzen Jahr in Europa, wie will man da aussagekräftige Defekte analysieren.

Natürlich kann immer was kaputt gehen, aber um daraus Schlüsse für einen Vergleich ziehen zu können ist meiner Meinung nach unmöglich.

Greetings
Stephan

Ice Cube 13.10.2007 15:17

Naja aber es gibt doch sicherlich leute die den wagen jetzt jeden tag gefahren sind und vielleicht 20.000 kilometer aufm tacho haben und ob es bis jetzt schwierigkeiten gab...?!

Ingo S. 13.10.2007 15:49

Also meiner läuft seit 9000km ohne Probleme.

Zum Vergleich mein VW T5 (10500km):
-Lenkrad defekt, Beschichtung löst sich
-Ausfall der Blinker
-Ausfall der Hupe
-schon 4x überbrückt, also noch ein elektrischer Fehler
-ASR regelt nur wenn es Lust hat

Ingo

MeisterPetz 13.10.2007 17:06

Zitat:

Zitat von Ice Cube (Beitrag 263130)
Naja aber es gibt doch sicherlich leute die den wagen jetzt jeden tag gefahren sind und vielleicht 20.000 kilometer aufm tacho haben und ob es bis jetzt schwierigkeiten gab...?!

Nach so wenig Kilometer und der kurzen Zeit könnten das höchstens Elektronikdefekte sein. Zum Glück ist das eher die Domäne der Europäer. ;)

Bei einem Dai ist die Hauptsorge die Rostvermeidung, ansonsten ist da eigentlich nur sehr langlebige Technik drin. Allerdings soll bei den neuen Cuore und Sirion Modellen verstärkt Rostvorsorge getroffen worden sein, sodass laut Händler kein weiteres Vorgehen, d.h. Hohlraumversiegelung, mehr notwendig ist. Es würde mich wundern, wenn das nicht auch den Materia betreffen würde, da er ja teuerer, als Cuore und Sirion ist.

Ice Cube 13.10.2007 17:39

Das heißt ich werde gut 5-10 Jahre spaß an dem Wagen haben?

Rainer 13.10.2007 17:50

Zitat:

Zitat von Ice Cube (Beitrag 263146)
Das heißt ich werde gut 5-10 Jahre spaß an dem Wagen haben?

Nach 5 Jahren wird wohl mal ein neuer Auspuff oder eine neue Batterie fällig, nach 10 Jahren solltest du den Wasserkühler tauschen, 2-4 Bremssätze verschlissen haben und beginnen rostansätze weg zu machen da du bis dahin immer noch keine Hohlraumkonservierung hast machen lassen.....

25Plus 14.10.2007 08:43

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 263142)
Allerdings soll bei den neuen Cuore und Sirion Modellen verstärkt Rostvorsorge getroffen worden sein, sodass laut Händler kein weiteres Vorgehen, d.h. Hohlraumversiegelung, mehr notwendig ist. Es würde mich wundern, wenn das nicht auch den Materia betreffen würde, da er ja teuerer, als Cuore und Sirion ist.

Wie lange willst du denn den Wagen fahren ? So lange wie den L251 ?
Dann brauchst du die Hohlraumversiegelung sicherlich nicht.

Ansonsten stimme ich Rainer zu - viel Spaß mit dem Rost in 8-10 Jahren, das gilt auch für den Materia wenn man bei der Rostvorsorge spart.

Natürlich lässt sich nach einem halben Jahr schon sehr viel über die Haltbarkeit aussagen - zumindest bei den europäischen Autos.
Der eine fährt einen VW und war 3x in der Werkstatt, der andere einen Renault und war erst 2x in der Werkstatt und der dritte fährt einen Opel und hat schon einen Turbo-Schaden beim Diesel :tongue:.

Mfg Flo

Rainer 14.10.2007 08:57

Was natürlich jetzt nicht heißt dass der nach 10 Jahren "durchgerostet" ist, er hat ansätze, Rostbläschen an exponierten Stellen usw. Aber KEINE durchrostungen, du hast außerdem 8 Jahre (!!) Garantie gegen durchrostung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.