Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 (96'er) von Normal auf Super umstellen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21755)

Cloudbuster 01.01.2008 15:17

L501 (96'er) von Normal auf Super umstellen
 
Hallo Leuts,

hat jemand von Euch eine Info, wie ich den Zündzeitpunkt verändern muss, um dauerhaft Super Benzin nutzen zu können?

Da der Kleine noch keine Klopfsensoren hat, halte ich eine manuelle Umstellung der Zündung für notwendig, wenn ich auf Dauer keinen ernsthaften Motorschaden riskieren will.
Grund für die geplante Umstellung ist der, dass ich bereits die erste Tankstelle gesehen habe, bei der es kein Normal Benzin mehr gibt. Die anderen Tanken werden früher oder später wohl nachziehen denke ich mal. Um eine Umstellung kommt man wohl nicht herum.

Lieber Gruß und ein glückliches neues Jahr Euch allen :-)
Manni

Frog1971 01.01.2008 15:21

Hmmm. Keine ?.
Vielleicht ein milimeterchen auf vorzündung ?.
Manu oder Mike werden da bestimmt noch richtig was zu sagen :hallo:

Q_Big 01.01.2008 15:56

Eine Umstellung ist nicht nötig, der Wagen läuft auch mit Super. Nur Vorteile hat man dadurch nicht.

Kannst deine Zündung auf 7-8° vorziehen (spezialwerkzeug nötig), Manu macht dies gerade bei sich, er wird sich noch melden.
Dann hast du mehr Drehmoment von unten raus und bist vielleicht sparsamer unterwegs. Wenn du nicht umstellst, passiert aber auch nichts!

Reisschüsselfahrer 01.01.2008 17:08

Genau so sieht es aus, Schäden durch Super passieren nicht aber vorteile bringt Super auch nicht.

Bei mir liegt der Fall noch ein wenig anders, da ich ja auch noch Ethanol zutanke dadurch geht die Oktanzahl weit mehr in die Höhe als nur bei Super. Ich hab daher die Zündung auf 10° vOT bei mir eingestellt und der Wagen läuft jetzt auch mit Ethanol dazugemischt richtig gut.

Vorher hatte ich die Zündung auf original gelassen und er lief auch ganz normal soweit, hatte allerdings in manchen Drehzahlbereichen Leistungsverlust.

Das wird dir aber mit Super nicht passieren, der ED Motor im L501 wie auch im L201 haben eine sehr groszügige Angabe was den Zündzeitpunkt angeht, original sind 5° +/-2°, somit kann man wenn man Super fährt und nicht groß rumbasteln will einfach an die Obergrenze der Toleranz gehen und gut, das wären dann 7°, dann wird man auch ein wenig die Vorteile des Supers nutzen können.

Was nur wichtig ist, wenn man die Zündung weiter nach vorne stellt, um Super gut auszunutzen, dann darf man kein Normalbenzin mehr tanken, weil dann handelt man sich einen Motorschaden ein.

Manu

Cloudbuster 01.01.2008 23:24

mmh, bedeutet das, dass ich höherwertigen Kraftstoff grundsätzlich einsetzen kann, ohne Anpassungen des Zündzeitpunktes vorzunehmen? Auch bei einem Motor ohne Klopfsensoren?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass grundsätzlich eine Anpassung vorgenommen werden muss, was bei neueren Motoren meist automatisch durch die Motorsteuerung mit Hilfe der Klopfsensoren gemacht wird. Aber der ED20 hat halt noch keine Klopfsensoren und somit passt die Motorsteuerung die Zündung auch nicht an den höherwertigen Sprit an, was ja eigentlich genauso schlecht sein dürfte, wie Normal Benzin bei einem Motor zu verwenden, der auf Super ausgelegt ist.
Oder mache ich da einen Denkfehler?

Reisschüsselfahrer 01.01.2008 23:36

Jap machst du, den höher Oktanigen Sprit kannst du immer tanken, bei geringerer Oktanzahl muss man aufpassen.

Eigentlich ganz logisch umso höher die Oktanzahl umso langsamer Verbrennt der Sprit daher kann man die Zündung vorverstellen und früher Zünden, wenn der Kolben im Motor dann ganz oben ist, ist der Sprit fertig verbrannt.

Wenn man jetzt Sprit mit geringerer Oktanzahl hat, dann verbrennt der Sprit schneller und ist schon komplett verbrannt obwohl der Kolben noch nicht ganz oben ist, damit bekommt der Kolben nen ganz schönen gegendruck der muss dann gegen den Verbrennungsdruck nach oben sich bewegen, davon gehen dann die Lager im Motor hops. Wenn man jetzt höher Oktanigen Sprit hat und später zündet dann brennt der Sprit noch obwohl der Kolben sich schon wieder auf dem weg nach unten befindet, die Lager belastet das nicht aber die Energie aus dem Treibstoff kann auch nicht genutzt werden, weil der Kolben ja eh schon wieder nach unten saust.

Das ganze mal vereinfach erklärt

Manu

bluedog 02.01.2008 00:09

Es geht um die sog. Klopffestigkeit.

Das Grundprinzip hat Manu ganz gut erklärt.

Das eigentliche Problem ist aber nicht die Geschwindigkeit, mit der der Spit verbrennt, sondern die Neigung zu frühzündungen. Die sind dann gefährlich, wenn sie auftreten, bevor über die Zündkerze der Zündfunke ausgelöst wird. Einerseits kanns dabei passieren, dass das Gemisch an mehreren Flammfronten zugleich abbrennt, oder eben wie von Manu beschrieben, zu früh, oder auch beide Varianten kombiniert.

Reisschüsselfahrer 02.01.2008 00:22

Wobei die selbstständige Entzündung beim Cuore nicht passieren kann so niedrigverdichtet wie der ist, daher hab ich den teil ausgelassen, und es get schon auch um die abrenn Geschwindigkeit, was man im L5 auch deutlich merkt, das 95 Gemisch brennt länger dadurch wird auch der Motorlauf weicher als mit dem 91er was schneller durchzündet.

Manu

bluedog 02.01.2008 00:41

Frühzündungen muss man auch eigentlich nur dann fürchten, wenn der Sprit eine zu niedrige Oktanzahl hat. Das heisst dann nämlich, dass der Motor für eine entsprechende Verdichtung ausgelegt ist. Da der Cuore für 89 Oktan ausgelegt ist, reicht Normalbenzin sicher aus. Aber mit der Oktanzahl steigt auch die Klopffestigkeit. Das kann dann auch wieder nur Vorteile bringen.

Klopfen würde ein Motor allerdings (wenn denn überhaupt) am ehesten bei höheren Drehzahlen und bei warmem Motor.

Reisschüsselfahrer 02.01.2008 09:08

Erfahrungswerte sagen mir da nur leider was anderes, ich hatte auch schon mit Normalbenzin, mit der Zündung experimentiert. Den ein vorverstellen, bringt Vorteile in Sachen Spritzigkeit des Motors und durchzug im Unteren Drehzahlbereich.

Wenn mans allerding mit dem ZZP übertreibt fängt der Motor an zu klopfen und das im Bereich von 2000upm und Vollgas, obenrum wirds komischerweise besser und tritt auch bei höheren Drehzahlen überhaupt nicht auf.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.