Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 Nebelscheinwerfer / Relais (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22142)

Rafi-501-HH 03.02.2008 16:16

L501 Nebelscheinwerfer / Relais
 
Moin,

Ich habe bei meinem L501 nachträglich Nebelscheinwerfer installiert.
Sie wurden mit Kabeln und Schalter geliefert, aber ohne Relais. Sprich ich kan die Dinger unabhängig vom Rest der Beleuchtung ein und ausschalten.
Nun ist es doch so, dass die so nicht TÜV Gerecht ist ?
Ein Relais hab ich zu Hause liegen doch die Frage ist, wie ich es wo anschließe.
Dürfen die Nebler schon mit Standlicht, oder nur mit Ablendlicht leuchten und wie muss ich das dementsprechen anschließen? (Welche Kabel soll ich da "abzapfen" ?)
Habe im April meinen TÜV Termin und bis dahin sollte das alles regelgerecht installiert sein.

LG
Rafi

Reisschüsselfahrer 03.02.2008 16:27

Ich mach nachher mal Bilder, wie ich das angeschlossen hab.

Das Relais, bekommt Plus über die Standlichter, man könnte das ganze auch über die Ablendlichter schalten, allerdings wird das Abblendlicht über Masse geschaltet.

Abgegriffen hab ich das im Innenraum, am Stecker.

Manu

Rafi-501-HH 03.02.2008 19:09

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 278335)
Ich mach nachher mal Bilder, wie ich das angeschlossen hab.

Das Relais, bekommt Plus über die Standlichter, man könnte das ganze auch über die Ablendlichter schalten, allerdings wird das Abblendlicht über Masse geschaltet.

Abgegriffen hab ich das im Innenraum, am Stecker.

Manu


Das wäre Super ! :gut:

Dann sollte das ja kein Problem werden.:grinsevi:

CarDoc 03.02.2008 21:11

Hallo

Ich habe da mal Auszüge aus der STVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) kopiert.

Ich hoffe ich kann damit einen Teil beantworten.

§ 49a
(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für
1.
Parkleuchten,
2.
Fahrtrichtungsanzeiger,
3.
die Abgabe von Leuchtzeichen (§ 16 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung),
4.
Arbeitsscheinwerfer an
a)
land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und
b)
land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen,
5.
Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.



§ 52 STVZO
(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müssen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können.
Sie müssen so eingestellt sein, daß eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist.

Kurz: mindestens mit Standlicht und wenn mehr wie 40 cm von Außenkannte (ohne Spiegel) dann nur mit Abblendlicht.

Rafi-501-HH 03.02.2008 21:19

Danke @ CarDoc

also werde ich das Morgen so basteln, das die Nebler mit dem Standlicht funzen.
Wenn ich erfolgreich war, werde ich berichten.

Einen Lichtwarnsummer kriegt mein kleiner auch noch spendiert - hab schon öfter vergessen das Licht auszuschalten :grinsevi:

Rafi-501-HH 04.02.2008 14:43

Ich hab keinen Bock mehr....


Wenn ich das Relais so schalte, das es mit dem Ablendlicht auch mit einschaltet geht garnichts - Relais macht klick - und die Kontrolleuchte fürs Fernlicht leuchtet auf - Lichter aus.
Wo ich den Strom vom Standlicht abzapfen soll - kein Plan, hab alles durchgemessen.
Dann sind die Kabel noch so sch**** kurz und man kommt nirgendwo richtig ran..:motz::wall:

Reisschüsselfahrer 04.02.2008 17:55

Du brauchst normalerweise nur die Messspitzen hinten in den Stecker drücken.

Das mit dem Abblendlicht ist auch klar, das ist über Masse geschaltet, da müsstest du das andere Relaisende an Plus hängen.

Wenn du das garnet hinbekommst musst du sonst die Tage nochma vorbeikommen, dann helf ich dir.

Manu

Reisschüsselfahrer 04.02.2008 18:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ganze nochmal als Bild........

Rafi-501-HH 04.02.2008 19:25

Danke Manu! :flehan:

Genauso hab ich das auch gemacht jetzt ! Habe vorher einfach einen Denkfehler gemacht und das ganze auf Plus statt auf Masse geschaltet :grinsevi: :idee:

Meinen Tür Summer habe ich wie folgt angeschlossen:

Plus an die Sicherung "Tail" , also Schlußleuchten.

Minus an die Masse vom Türkontaktschalter.

Jetzt bin ich wieder Happy :gut:

Reisschüsselfahrer 04.02.2008 19:28

Na siehste ist doch alles garnet so schwer, ich muss meine Verstrippung nurmal schön machen, so aufm Bild siehts ja noch wüster als aus original ist.........

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.