Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L80] Fragen an Werkstatthandbuchbesitzer: (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22397)

Sushi100 21.02.2008 21:32

[L80] Fragen an Werkstatthandbuchbesitzer:
 
Hallo !

Kann mir jemand der Glücklichen, die im Besitz eines Werkstatthandbuches sind, mit ein paar Infos aushelfen?

Es geht um folgendes:
- es gibt den L80 ja in zwei Leistungsklassen. Wie ist der gedrosselt?
nur über die Bedüsung oder ist da noch mehr unterschiedlich? (z.B. Ansaugtrakt?)

- Sind die Düsen vom Leerlaufmagnetventil unterschiedlich? Hab ein Ventil mit ner 46,3er, welches funktioniert und will das in meinen 44PS Dai einbauen. Sollte gehen, denke ich.

- Welcher Zündzeitpunkt ist als Standart angegeben? 4-5° vor OT ?

- Abstand der Elektroden der Zündkerzen ?


Danke schon einmal im Voraus!

Heiko


Mal am Rande:
Ich kenne das so z.B. vom XT-Forum. Da gibt es Seiten mit alles Technischen Daten und Einstellwerten zusammengetragen für alle einsehbar. Ist super praktisch und erspart allen eine Menge Fragerei und Schreiberei.
Könnte man das hier nicht auch mal in Angriff nehmen?
Ich würde auch nen Teil der Arbeit machen.

mike.hodel 21.02.2008 22:17

Hallo

Die ersten L80 waren noch mit Hand Choke, ohne Kat und stinknormalem Vergaser.
Ab 89 wurden sie dann, kurz vor dem Modellwechsel zum L201, mit G-Kat, Transistorzündung und elektrischem Vergaser ausgerüstet.
Die Leistungen varieeren nur sehr minim.
Zündzeitpunkt ohne Unterdruck und verschlossenen Schläuchen ist 5 Grad vor OT
Elektrodenabstand NGK 0,8 -0,9 . Den misst der Verantwortungsvolle Cuore -Fahrer übrigends nicht, sondern spendiert seinem ED 10 Motor alle 10000km neuen NGK oder Nippondenso -Kerzen !!


LG

Mike

MrHijet 21.02.2008 22:39

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 281545)
Elektrodenabstand NGK 0,8 -0,9 . Den misst der Verantwortungsvolle Cuore -Fahrer übrigends nicht, sondern spendiert seinem ED 10 Motor alle 10000km neuen NGK oder Nippondenso -Kerzen !!

Auch bei neuen Zündkerzen überprüfe ich den Abstand. Dieser kann nämlich beim Transport oder bei der Produktion immer mal "verbogen" sein.
Ansonsten sehe ich das genauso.

Hier die möglichen Zündkerzen + Abstand:
Denso W20EXR-U 0,7-0,8mm Abstand
NGK BPR-6EY 0,8-0,9mm Abstand
BOSCH WR6DC 0,7-0,8mm Abstand
Champion RN-9YV 0,7-0,8mm Abstand

Die Erfahrungen haben gezeigt dass Daihatsu Motoren am liebsten NGK und Denso mögen. Europäische Zündkerzen laufen einfach nicht so gut in den Motoren.

Daniel

PS: Willkommen im Forum :-)

Q_Big 22.02.2008 00:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 281549)
Auch bei neuen Zündkerzen überprüfe ich den Abstand. Dieser kann nämlich beim Transport oder bei der Produktion immer mal "verbogen" sein.
Ansonsten sehe ich das genauso.

Ohhh ja!
Dazu nur folgendes Bild meiner alten Zündkerzen die ich zu Hochzeiten meiner Vergaserprobleme gefahren bin. Das waren neue Kerzen des selben Typs, aufgefallen ists mir erst später...

Sushi100 22.02.2008 09:25

Danke erst mal für die Daten !

Meiner hat noch den Handchoke (EZ 01/89) und den Vergaser mit nur einem Magnetventil und keinen Microschaltern.

Könnt Ihr was zu der Düsengröße sagen?


Gruß,

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.