![]() |
G102 - 1.3i HC-E Motor. Anlassen dauert
Mein Umbau des Motors (HC-E aus einem Unfallauto in eine G102 Karosse, die einen HC-E mit vielen Kilometern hatte und hinzu einen Überhitzungsschaden) hat soweit geklappt.
Der Motor startet und nachdem ich Zündkabel, Verteiler und Zündkerzen gewechselt habe und läuft dann auch seidenweich und ruhig. Nachdem der Motor warm wurde, ging auch die Leerlaufdrehzahl entsprechend zurück. Soweit so gut. Nun aber zu meinem Problem: Der Motor braucht ziemlich lang bis er anspringt. Der Anlasser dreht und nichts passiert. Nach 5 Sekunden höre ich mit dem Anlassen auf und versuche es erneut. Der Motor springt an und läuft wunderbar. (Manchmal brauche ich auch 3x 5 Sekunden beim Anlassen). Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ? Gruß, Daniel |
Hi, weisst du ungefähr wie lang der motor stand? ...sonst vielleicht mal allgemein zündsystem checken :/ (kerzen, spule, kabel)
anlasser dreht ja...daher kann es ja nur an zu wenig kraftstoff oder strom liegen (wobei das mit dem kraftstoff ja gegen die problemlose funktion nachm starten spricht..aber evtl. auch n problem beim aufbau des benzindrucks...das würde erklären, dass er nach paar versuchen startet -> motor dreht, kraftstoff wird eingespritzt..) hmm |
Versuch mal vor dem Starten die Bezinpumpe "manuell" kurz laufen zu lasen (einfach bei Benzinpumpen Releis + anlegen) dann starten:
springt er gleich an> hast ein Problem mit dem Benzindruck halten wenn nicht hast ein ander Proboem.. georg |
Kann es sein , dass die Benzinpumpe bzw. das Relais über den Anlasser geschaltet wird?
Zuerst würde ich aber sicherstellen , dass beim ersten Startversuch auch überall ein guter Zündfunke vorhanden ist , bevor ich auf der Kraftstoffseite suche. |
normalerweise arbeitet die benzinpumpe schon, wenn du den schlüssel auf "on" drehst. das hört man auch ganz deutlich. mach das paar mal hintereinander ohne zu starten. wenn er dann sofort anspringt..aber um ehrlich zu sein, ich tippe auf was anderes. denn ein problem mit der benzinversorgung würdest du beim vollgasfahren viel eher merken. vielleicht eher irgendwo paar kontakte korrodiert oder ein loses massekabel oder sowas
|
war der "alte charade" wo der motor rein kam auch ein HC-E?????
weil nur HC-E und GTti benzin pumpen sind gleich, die anderen 3 zyl. haben andere benzin pumpen, nicht das die zu schwach ist und er ewig braucht bis er sprit bekommt. ansonsten guck mal nach dem benzin filter und ob das sieb an der benzin pumpe auch frei ist ( war bei meinem GTti der fall), das es zünd seitig ein problem ist glaub ich weniger. LG Patrick |
...ja hört sich denke ich auch nach Benzin-Problem an...vielleicht läuft ja das Benzin zurück...wenn du den Zündschlüssel rumdrehst (aber noch nicht starten...müsstest du die Pumpe hören..)
|
fördern tut se sonst würd er ja gar net laufen
nur vll fehlt im am anfang der druck, benzin filter is aber net dicht oder?? LG Patrick |
Hallöchen,
Ich kann eigentlich nur am Wochenende schrauben, sodass ich nicht sofort alles beantworten kann. Die Benzinpumpe wird ja wie üblich im Tank sein, da beide Fahrzeuge HC-E Modelle waren (Unfallauto = 5 Türer, Umbau-Auto = 3 Türer) sollte es nicht das Problem sein. Der Benzinfilter dürfte die schwarze runde Dose zwischen Benzinleitung (Hinleitung) und der Einspritzleiste sein. Fördern tut das ganze auf jeden Fall, denn ich hatte die Rückleitung beim ersten Startversuch vergessen anzuschließen und das Ergebnis hatte ich dann auf dem Hallenboden (Glücklicherweise nur 3 Sekunden lang gestartet und schon gehört). Gruß, Daniel |
jap der benzin filter ist das schwarze ding mittig bis leicht rechts versetzt an der spritzwand hängt.
gut vll ist auch was im tank, bei meinem gtti war im tank dreck der das sieb zugesetzt hat, darum ging er bei bei 3500-4000 aus, weil er nicht genug gefördet hat. ist der alte motor gelaufen?? ohne prob´s?? vll haste ein masse kabel nicht richtig angeschlossen, sodass er ab und zu keine masse bekommt, kannste einfach mit nem kabel testen. ansonsten..... ...die tachobeleuchtung geht aber net aus, sodass die bordspannung zusammen bricht?? vll im sicherungskasten irgendwo oxidation??? mal ein anderes efi relais versuchen, fall das hängenbleibt!!?? alle stecker an der einspritzanlage richtig fest ( nein ich will dich nicht verarschen, das gleiche hab ich an nem appi mal gehabt, nachdem ich ne neue ZKD reingesetzt hab, der lief auch einfach nimmer, da hab ich nen stecker net richtig draufgemacht) ansonsten was sagt er wenn du ihn ausließt???? LG Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.