![]() |
Verstellbare Nockenwellenräder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab jetzt die erste Bearbeitungs seite fertig gefräst, schaut doch schon recht anständig aus nicht?!
Wenn ich dann die 2. Seite fertig hab (sollte nächste woche sein hoff ich) kriegt ihr die Fertigen Fotos zu sehen gruss und dank speziell an Markus |
:yau::gut::gut:
SEHR SUPER !!! weiter so ;-) georg :-) |
hoi oioioioioioi.
mach hin:respekt: |
alter verwalter.... vielleicht sollten mir mal ne firma mit dem ganzen kram aufmachen?! ;)
|
oh ja!! spezial dai tuning teile!!:musik:
schaut super aus!! *will auch* |
Sali Andi
Super Arbeit, Bravo Ein echter Mechaniker eben :-) LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, endlich hab ich Zeit die schon längst überfälligen Nockenwellenräder fertig zu fräsen, Laufzeit je Stück ist ungefähr 1 Stunde
Nicht miteinberechnet hab ich die Zeit zum programmieren auf dem CAM. Aber ich bin bis hier zufrieden mit meiner arbeit, werd die Teile dann schön gepolstert verpacken und 3 Sätze gehen erstmal zu Markus und dann noch 1 Satz nach Deutschland. Ich wäre froh wenn sich die betreffenden Personen kurz per PN bei mir melden könnten und mir ihre Adresse durchgeben, dann kann ich die dinger nächste woche verschicken. |
wow, was für krasse TEile......was muss man dafür auf den Tisch legen?
Grüße |
für meine will er 80franken, sind €50.
mann ruediger, die sehen echt zum anbeißen aus! mhhhh..... kanns kaum erwarten die zu verbauen. |
Zitat:
50€ für das Rad ist geschenkt, wenn du rechnest was da Arbeit, Materialkosten, Maschinenkosten, Verschleißkosten(Werkzeuge) mit dazurechnest. Rüdiger: Super gemacht...... Wir haben damals mal mit Cimatron gezeichnet und dann mit nem CNC Editor, war interessant, weiß aber nimmer viel drüber. Wir hatten damals die Haidenhain (426er?) Steuerung, in der Arbeit läuft bei uns alles auf Siemens Sinumerik. Welche Steuerung habt ihr? Wäre mal interessant, wenn du beide Steuerungen kennen würdest. Auf welcher Maschine fräst du das Teil? Haben dann Lagerböcke und son Zeugs für so alte DB Motoren aus Alu-Vollmaterial gefräst. War schon eine interessante Zeit die Ausbildung, jetzt nur noch einstellen fertig, progs und so schreiben macht die Arbeitsvorbereitung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.