![]() |
Standardbeleuchtung L701
Hallo,
ich möchte mir vorsichtshalber Ersatzlampen für meinen Renner zulegen. Leider habe ich null Ahnung was die einzelnen Lampen für Werte haben. :nixweiss: Kann man auch andere verwenden die das Licht "Besser" machen? gruß rotzi |
Hallo,
sind H4 Lampen für die Hauptscheinwerfer. Steht aber auch im Handbuch. Ich hab mir Philips Blue Vision gekauft. Die waren im Test immer sehr gut und machen ein schönes helles Licht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=012 Hier hab ich sie mir zum Schnäppchenpreis geholt (sonst kosten die locker das 3-Fache) Aber Achtung! Der Wechsel ist eine ziemliche Friemelei... Hab dazu vor Kurzem schon mal ein Thema gestartet. |
ich habe die nightbreaker von osram.
genial viel licht. der l7 hat wirklich keine schlechten scheinwerfer. grüsse jörg |
Der L701 hat, kann ich auch bestätigen, gute Scheinwerfer. Ich benutze seit vielen Jahren nur noch MArkenware von Oram oder Philips mit 30% oder 50% "mehr Licht" . Egal in welchem Wagen, die sind ihr Geld wert, aber ACHTUNG, nicht bei ATU kaufen, sondern bspw. hier : (Oder aus dem Link von stud oben )
http://cgi.ebay.de/Autolampen-1-Paar...QQcmdZViewItem Warum ? Weil 2x Birnen bei ATU über 20,- Euro kosten ! Exakt die obigen Osram habe ich im Moment im Dai drin und das Preis-Leistungsverhältnis ist bei den 30%igern unübertroffen. Da kann man auch mal nach 12 Monaten prophylaktisch wechseln ohne daß es wehtut . Bei den 50%igen oder noch mehr leidet erheblich die Lebensdauer, "Nightbreaker", etc. leben manchmal nicht mal ein Jahr, genau so wie "China-Xenon-Lampen" ! Bei den China-Xenons ist erstens die Lebensdauer das Problem und zweitens sitzen die Wendel nicht 100%ig so daß das Licht höher oder niedriger kommt nach dem Wechsel. Der Wechsel ist easy, ich kann stud seine Probleme nicht nachvollziehen. Wer es beim L701 für schwierig hält, der hat noch nie beim Megane II die Birnen durch kleine Öffnungen im Radhaus wechseln müssen ! Heiko |
Hast Du ABS? Bei mir war das ABS-Steuergerät im Weg und die Stecker haben sich nur mit Gewalt lösen lassen, so daß man Angst hatte, das ganze Lampeninnenleben mit zu zerbröseln. Vorsichtig mit dem Schraubenzieher abhebeln war dann meine Lösung.:idee:
|
Hab ich, aber es ging rel. gut .
Heiko |
vielen Dank für die ausfühlichen und wegweisenden Antworten.:gut:
Wie sieht es mit den anderen Lampen ( Blinker , Standlicht und Hinterleuchten) aus???:nixweiss: Welche Bezeichnung (Werte) Haben die??? Gibt es da auch "BESSERE"?? gruß rotzi |
Blinkleuchten 21W
Rückfahrscheinwerfer 21W Standlichter 5 W (Glassockel?) Rückleuchten 5/21W Seitenblinker müssten auch 5W sein. Anders als bei den Leuchtmitteln für die Hauptscheinwerfer wirst du hier für keine legalen Leuchtmittel finden die besser als "Standart" sind. Wozu auch ? Du könntest eventuell die Lampen tauschen wenn immernoch die ersten drinne sind- habe ich auch gemacht und hatte hinten helleres Licht weil die alten schon recht "ausgebrannt" waren. Ob du dann die günstigen Baumarkt Funzeln oder Phillips, Osram etc nimmst ist da eigentlich relativ egal - nur bei den Hauptscheinwerfern lohnt es sich eventuell mehr Geld auszugeben. Mal abgesehen davon machen hellere Rückleuchten z.B. Sicherheitstechnisch kaum Sinn, weil ein helleres Rücklicht auch als Bremslicht interprätiert werden könnte denke ich. Und Blinker sind mit 21W Lampen auch schon Hell genug (gesehen wirst du damit immer). Kannst dir eventuell noch nen 55W Scheinwerfer als zusätzlichen Rückfahrstrahler montieren *gg*:grinsevi: ;-) |
Bläuliche Standlichbirnen sind bei den Philips dabei. :gut:
|
Zitat:
Hab ich bei mir sogar in der Kennzeichenbeleuchtung - sind echt Klasse ! :grinsevi: Für die Tachobeleuchtung sind sie aber zu hell, da kriegste nen Sonnenbrand *gg* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.