![]() |
Verbreiterung - was muss ich beachten?
Hallo Mädels, hallo Jungs,
mein Händler hat mir eine Verbreiterung mit umbordeln für 250 Euro angeboten. Nun meine Fragen: a) ist der Preis ok? b) Kann es beim umbordeln zu Beschädigungen an der Karosserie kommen? Kann es rosten?... was muß man dabei beachten? Derzeit habe ich das Fahrzeug tiefer gelegt und die Standardalufelgen drauf. Im April möchte ich Alufelgen 7x17 Zoll draufmachen. Muss man dann die Verbreiterungen wieder abmachen? Würdet ihr es machen oder eher lassen und nur Felgen drauf? Fragen über Fragen, gell? Danke für Eure Antworten Viele Grüße Euer Slotherbie |
hallo ich weis zwar nicht warum dein matti breiter gemacht werden soll aber egal
1. beim Bördeln kann mann fehler machen und das kann dann zum rosten führen, aber wenn er es anbietet würd er schon ahnung haben p.s. haben 18zoll mit 215-35-18 für Matti im angebot und da muss nichts verbreitert werden |
die 250 euro sind schon okay würde ich behaupten, mein felgen fritze würde auch 50;- pro radlauf nehmen da es schon ein wenig arbeit ist wenn man es vernünftig macht. das heist den lack mit einem heissluftfön erwärmen damit der lack beim kante umlegen nicht abplatzt.
da muss ich aber auch japan-ossi recht geben, mit 7x17 brauchst du nicht bördeln. und dann dann noch an japan-ossi, welche 18" felgen bietet ihr denn an? und was würden die bei euch kosten inkl. eintragung bis denne |
Hallo,
das ich mich jetzt nicht täusche, aber du bekommst für 250EURO eine Spurverbreiterung und das umbördeln ist auch dabei oder wie? Also wenn ja dann ist es schon günstig, aber wie breit ist die Verbreiterung? MFG TunerTibor |
der preis ist ok!!! 50 euro pro kasten ist normal
aber denke daran, das vorne die stoßstange aus plaste ist und da es ganz schnell zu lackverfärbungen kommen kann beim erwärmen... beim erwärmen und ziehen kann es zu mikrorissen (siehste mit dem auge nicht) im lack kommen wo dann die nässe einziehen kann und es unter den lack zum rosten kommt. der mati vom japan-ossi ist nicht tiefer gelegt, daher kein ziehen nötig... aber tiefer und alles unter ET40 muß gezogen werden... ich mache bei ET42 hinten auch platten drauf und dann kommt das thema ziehen auch bei mir... aber wenn einer schon berichten kann, wäre mir das auch lieber |
hat er nun eine SPURVERBREITERUNG oder NICHT???
|
|
Beim Bördeln (und auch beim Ziehen) von Kotflügeln und Radläufen wäre ich vorsichtig.
Ich habe ehrlich gesagt noch keinen gesehen, wo das wirklich gut funktioniert hat. (Spuren, manchmal mehr oder weniger, sind praktisch immer zu sehen) Und Bördeln ist meiner Meinung nach sowieso eine einzige Rostzucht. Alternativ dazu gibts auch Betriebe, welche die Kante nicht umbiegen, sondern abschneiden. Bei korrekter Arbeit vom Rost her sicher vorzuziehen, aber wirklich überzeugend finde ich das auch nicht. Am besten Alufelgen nehmen die ohne Probleme drauf passen. |
250 ist echt ok, mein dady hat mal nen l701 börteln und um 15 bzw 20mm ziehen lassen damit man 195er eingetragen bekam ( waren auchter felgen), des hat bei unserem karrosserie fritzen knapp 900 DM gekostet.
aber es muss richtig gemacht sein, denn bei vielen auto´s sieht man wenn genau am radlauf entlang guckt, das es oft aussieht wie ne mondlandschaft, desweiteren darf der lack keine haarrisse bekommen, dass sieht man die erste zeit net, aber nach einigen monaten kann rost entstehen. es müssen aber auch die um gelegten kannten abgedichtet werden, weil sich darin wasser / dreck / salz usw sammelt und das gibt nach kurzer Zeit ROST!!!!! von dem her find ich 250 schon sehr sehr wenig, denn das ganze ist net mal so in 3-4 stunden gemacht unser L7 war 2 tage weg und die 900 DM waren ein freundschaftspreiss mit mengen rabatt weil wir alle unsere unfälle dort richten lassen. LG Patrick |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.