![]() |
Copenfelgen 15" auf Cuore L276 nur mit 165/55R15 ?
Hallo erst einmal, bin neu hier , und ab dem 29.3.08 Cuorefahrer ( zum 3.mal).
Habe mir einen Cuore Top in silber mit Tageszulassung (9990,-€) in Lauf gekauft. Ich selber komme aus Zwickau und brauche das Auto jeden Tag zur Arbeit. Natürlich müßen auf den Cuore für den Sommer noch ein paar schöne Alu's die ich bei ebay fürn Appel und e Ei schon bekommen habe. Es handelt sich dabei um ein Satz Copen felgen in der Größe 4,5X15". Nun meine Frage, laut Gutachten können nur Reifen 165/55 R15 gefahren werden , ist es möglich auch eine andere Größe zb. 165/50 R15 zu fahren denn eingetragen werden müssen die Felgen beim TÜV ja sowieso und bei den 50er Querschnitt ist die Auswahl ja viel größer und vom Preis ganz abgesehen. Mfg Uwe |
Hallo Uwe
Beim L251 sind die 165/45 15er das NONPLUSULTRA gewesen, bis Conti die Produktion eingestellt hat. Nun hat Daihatsu reagiert und eine Genehmigung für 165/50 15er rausgegeben . Ich denke, dass es sich mit den Reifendimensionen für den L276 wieder gleich, wie mit dem L251 verhält. Original sind beim L251 155/65 13er drauf. Kannst das ja mal mit dem L276 vergleichen LG Mike |
Hi Uwe Hi MR.Daihatsu a.k.a. Mike
es gibt doch immer noch die FEDERAL FORMOZA FD 1 in 165/45 R15 aber ich weis nicht wie gut die sind. gruß Alex |
Der Tacho darf bis 10% + 4 km/h vorgehen. Mit den originalen Rädern liegt die Tachovoreilung im Bereich von 6-8 % bei Daihatsu.
Die Seriengröße des L276 ist 145/80 R13, du willst nun 165/50 R15 verwenden. Die Räder sind theoretisch 2,9 % kleiner, damit müsstest du also noch in der gesetzlichen Vorgabe liegen. Bei einer Tachoüberprüfung sollte es auch keinerlei Probleme geben, die 165/50 er Reifen haben eine stabile Flanke und somit ist der Abstand Achse-Fahrbahnbelag kaum geringer (wenn nicht sogar größer) als bei den serienmäßigen 13 Zöllern - also ändert sich die Tachoabweichung auch nicht allzu sehr. Könnte höchstens sein, dass du für die Tachoüberprüfung nochmal mit 100 € rechnen musst, aber dann wäre es immernoch ein Schnäppchen im Vergleich mit den Preisen, die Daihatsu für die 165/55er Räder verlangt. Und schließlich kosten die 165/50er derzeit knapp unter 50 €, die 165/55er kosten etwa 70 €. Mfg Flo |
Ich danke Euch, werde mich mal beim TÜV erkundigen was die sagen bevor ich mir die Pneus kaufe. Im COC-Dokument sind ja die 165/55 R15 auf 4,5X15 Felgen schon eingetragen und die Tante von der Zulassungsstelle hat mir gesagt das da garnichts mehr eingetragen werden muß.
Mfg Uwe |
Echt? In meinem COC noch nicht. Na schade, wenn das drinnen gestanden hätte, hätte ich die auch genommen.
|
Hallo Teamgreen!
Wie war es denn nun? Ich überlege auch gerade, ob ich nicht statt den Trubinenfelgen mal übergangsweise die Copenfelgen nehmen soll, bin aber wegen der Größe genauso unsicher wie Du damals. Die "Fachfrau" von meinem Dai-Händler sagte, dass es nicht geht. Ich kenne von der COC aber auch die Werte, die Du oben schreibst und wenn die bei der Zulassungstselle meint, es geht, wäre es natürlich super. Oder warst Du beim TÜV? Hast Du vielleicht die ABE von den 15 '' Copenfelgen? Vielleixht steht in einer neueren der neue Cuore ja drin?????? |
Hier hast du das Gutachten für den L276, da ist noch keine Reifengröße angegeben.
Nimm einfach originale, gebrauchte Räder vom Copen mit 165/50 R15 und fahre damit zum TÜV. Der wird zwar erstmal meckern und eventuell eine Tachoüberprüfung verlangen, aber das ist immernoch günstiger als die Reifen in der Größe 165/55 R15 neu zu kaufen. Außerdem sind die 165/50er Reifen auch neu deutlich günstiger. Es spricht wirklich nichts gegen die kleineren Reifen, bei breiteren Rädern gibt es oft Probleme, aber bei etwas kleineren Rädern erhöht sich nur deine Tachoabweichung (gut für deinen Führerschein, dann fährst du nicht mehr so schnell, die zulässige Abweichung ist sehr groß, sodass es keine Probleme geben wird). Außerdem zieht der Wagen besser. Wenn du die wirklich nicht eingetragen bekommst kannst du die Reifen vom Copen ja auch noch verkaufen. Aber du musst damit unbedingt zum TÜV, sonst verlierst du unter Umständen deinen Versicherungsschutz - und die Reifen sind nunmal der einzige Kontakt zur Straße, sodass du bei so ziemlich jeglichem Unfall damit große Probleme bekommen kannst ! Mfg Flo |
Super, danke!
Ich werde, wenn ich denn Höchstbietender bin, eh zwei neue Reifen kaufen müssen, die haben nur noch 4 mm (glaube ich). Dann sind es halt vier, die ich kaufe und habe gleich die richtige Größe. Muss ich dann trotzdem zum TÜV???? |
"Nach erfolgter Umrüstung erlischt die Betriebnserlaubnis für das Fahrzeug nicht, wenn das Fahrzeug unverzüglich zur Abnahme nach §19 Abs 3 StVZO einem anerkannten Sachverständigen / Prüfer oder Prüfingenieur vorgestellt wird und dieser den bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau der beschriebenen umrüstung schriftlich bestätigt hat."
Ergo: Ja, du musst damit auch zum TÜV. Aber auch wenn bei vielen bei dem Begriff TÜV sämtliche Alarmglocken angehen, 1. ist die Abnahme nicht sonderlich teuer (ich meine 28€ +/-) und 2. frisst dich dabei auch niemand auf. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.