Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lüfter springt nicht mehr an! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23521)

Schlomo 05.05.2008 14:47

Lüfter springt nicht mehr an!
 
Guten Tag,

als ich heute ca. eine halbe Stunde mit meinem Cuore L80 Baujahr im Stau stand, musste ich feststellen, dass die Temperaturanzeige den Maximalen Ausschlag erreicht hatte. Die Ursache war, dass mein Lüfter nicht automatisch ansprang. Habe direkt an die Sicherung gedacht, nur weiß ich nicht an welcher Sicherung der Lüfter hängt? Nun würde ich gerne wissen, wie ich am besten bei der Fehlersuche vorgehe.
Vielen Dank im voraus.

MfG A.Schäfer

Q_Big 05.05.2008 14:58

Boa, Temperatur am maximalen Anschlag ist mord, da musst du hoffen das die Kopfdichtung in Ordnung geblieben ist...
Eine Sicherung wird es nicht sein, meist ist der Temperaturschalter hinten unterhalb des Zündverteilers defekt. Ziehe das schwarze Kabel mal ab und lege es auf Masse, wenn der Lüfter dann einschaltet, ist der Tempsensor defekt.

Aber wenn die Temp auf Anschlag war, hast du eventuell "jetzt" viel größere Probleme als nur den Lüfter...

Schlomo 05.05.2008 15:07

Hi,
danke für die schnelle Antwort, wie kann ich am besten feststellen ob es kaputt gegangen ist? Ist das eventuell dieses Bauteil? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...link:middle:de

Q_Big 05.05.2008 15:13

Suche das Teil am Besten gebraucht uim Forum,- da kommste günstiger weg ;)
Oder frag mal Mike, der kennt sich speziell mit dem L80 sehr gut aus und hat eventuell solche Sensoren auf Lager.

Zur zweiten Frage:
Kühlerlüfter sofort dauerhaft brücken!!

Dann im Fahrbetrieb Öl und Wasser sowie Temp im Auge behalten,- drückt er kein Wasser raus und bleibt der Kühlwasserstand normal,- hast du Glück. Achso: Temp sollte auch stabil bleiben!

Schlomo 05.05.2008 15:18

Ok, werde die Temperatur im Auge behalten. An welchen Sicherung hängt der Lüfter und wie brücke ich den Lüfer dauerhaft. Sorry für die vielen Fragen!
MfG A.Schäfer

Q_Big 05.05.2008 15:24

An der Batterie ist ein Relais für den Lüfter,- die richtige Sicherung sagt dir Mike heute Abend ;)

Erstmal brücken:
Ganz leicht! Stecker vom Sensor abziehen und mit dem Block befestigen! Wenn der Lüfter dann läuft ist es der Tempschalter,- ansonsten korrodierte Verbindung unten am Kühler (das Anschlusskabel) oder im Bereich der Sicherungen.
Aber erstzmal Stecker abziehen und auf den Block legen,- wenns dann läuft ist derC Fehler gefunden! Ist ne Sache von 2 Minuten.

Schlomo 05.05.2008 15:32

Alles klar! Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.

mike.hodel 08.05.2008 16:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

Also, dann wollen wir mal :

1. Zündung einschalten ( Batterie, Brems -und Oelleuchte ) müssen leuchten !

2. Flachstecker am Fühler unterm Zündverteiler abziehen und auf Masse brücken (am Motorblock oder - der Batterie

Läuft der Lüfter, so ist der Fühler ( richtig Thermoschalter ) im Eimer.

Lüfter läuft nicht, Stecker vom Fühler gegen Masse messen (rotes Kabel vom auf DCV geschalteten Messgerät an den Stecker, das Schwarze auf Minus ) Es muss 12 V anzeigen. Zeigt es 12 V an, ist der Motor blockiert oder defekt
Ist dies nicht der Fall, Sicherungen prüfen. Immer noch keine 12 V, Lüfter direkt an die Batterie hängen. Läuft er, stimmt was mit dem Relais oder Kabelbaum nicht !!

In den allermeisten Fällen ist der Thermoschalter futsch. Soviel ich noch weiss ist der 3/4 Zoll Gewinde (keine Gewähr) und schaltet bei 93 Grad. Ich würde aber einen Schalter nehmen, der schon vorher , etwa 88 Grad schaltet . Die Cuore L80 neigen im Sommer, bei längeren Vollastfahrten, gerne zum Ueberhitzen. Ganz schön wäre natürlich, einen 5 blättrigen 80W Lüftermotor aus nem Cuore ( Automatik ?? ) zu bekommen.
Da suche ich leider auch schon lange.

LG

Mike

Lottoking 29.05.2008 20:12

Ich habe das selbe Problem allerdings läuft der Lüfter aber in meinen Augen schaltet er zu spät ... Habe schon ein neuen Kühler eingebaut und gleich den etwas größeren. Daihatsu Händler meint kein Problem das ich den grösseren eingebaut habe. Zylinder Kopfdichtung ist nach co/2 test ok. Jetzt will ich mit meiner Knutschkugel mal eben 450km fahren. wenn ich vom Tempfühler die klemme Brücke über Masse läuft der Lüfter. kann ich ihn während der Ganzen fahrt laufen lassen? was kann ich tun um die Fahrt zu fahren? was sollte ich sonst noch tun?

Q_Big 29.05.2008 20:19

Wenn du den Lüfter brückst, achte darauf, das du ihn nicht unbedingt mit ner Büroklammer brückst, sondern schon etwas solider an einem Massepunkt befestigst (Den Stecker des Schalters meine ich)! Der Lüfter zieht gut Strom!

Unbedingt solltest du dein Thermostat kontrollieren! Es kann sein das es zu spät oder garnicht öffnet.
Das kannst du übrigens auch ausbauen für die Fahrt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.