Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Rost Mercedes A und B Klasse (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24006)

Rainer 13.06.2008 13:06

Rost Mercedes A und B Klasse
 
Rost bei Mercedes! Wegen Fehler im Produktionsprozess kommt es an Türen und Hauben der aktuellen A-Klasse (Baureihe W 169) und B-Klasse (W 245) zur Korrosion. Betroffen sind zwischen Juni 2004 und Juni 2006 hergestellte Autos – in Deutschland mindestens 205.000, weltweit bis zu 445.000. Das Problem: Die elastische Dichtmasse an den Tür- und Haubenfalzen wurde offenbar vor der korrosionshemmenden kathodischen Tauchlackierung aufgebracht – aufs blanke Blech. Die Folgen sind fatal: Gelangt Feuchtigkeit unter die Dichtmasse, wird diese unterrostet. Ein Prozess, der zunächst kaum sichtbar ist. Zeigen sich winzige Bläschen im Lack, ist die Korrosion bereits fortgeschritten. Per interner Werkstattanweisung (liegt AUTO BILD vor) wurden Anfang 2008 die Mercedes-Niederlassungen und -Vertragshändler über den Umgang mit den Rostschäden instruiert. Die Anweisung unterscheidet zwischen "leichter Korrosion ohne Korrosionsbefall im Falz" und "Korrosion auch im Falzbereich".

Fälle sollen über Kulanzanträge abgewickelt werden
Für die leichten Fälle ist eine Instandsetzung vorgesehen: Die Abdichtung wird entfernt, das Blech entrostet, grundiert, abgedichtet und lackiert. Bei schwerem Rostbefall werden die Türen getauscht. Problem: Das sogenannte Beilackieren benachbarter Karosserieteile, übliches Verfahren zur Beseitigung leichter Farbabweichungen, geht bislang meist zulasten des Kunden. Beim Tausch von fünf Türen werden so schnell 1000 Euro fällig.


http://www.autobild.de/artikel/merce...se_718568.html

62/1 13.06.2008 13:15

Na toll, ich schau hier seit längerem mal wieder rein *schäm*, schon muss ich dann auch noch lesen dass mein neuer Dienstwagen (B-Klasse) rostbedroht ist.

Rene

mv4 13.06.2008 13:38

....wieso... du schreibst neuer Dienstwagen..im Bericht geht es um baujahre bis 06/2006

....dein Dienstwagen rostet woanders

62/1 13.06.2008 13:50

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 300339)
....wieso... du schreibst neuer Dienstwagen..im Bericht geht es um baujahre bis 06/2006

....dein Dienstwagen rostet woanders


Ne, stimmt schon.
Der müßte Baujahr 06 sein. Hab den im Dezember 07 übernommen und da war er schon mehr als ein Jahr alt. Das gute Stück war in der Direktion übrig und den wollte niemand haben wegen Automatikgetriebe. Ich stand vor der Wahl Ford S-Max, Skoda Octavia RS oder die gebrauchte B-Klasse. Seit meiner Wahl für "sternchen" hab ich nie wieder Parkplatzprobleme :gut: und bin recht luxoriös unterwegs.
Bisher kann ich mich auch nicht beklagen, der läuft gut und zuverlässig. OK ein paar kleine Dinge nerven und der Verbrauch ist dank der Automatik nicht so toll aber alles in allem bin ich zufrieden.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal nen Vergleichstest schreiben - B-Klasse gegen Gran Move - gar nicht mal so abwegig der Vergleich.

Rene

lemon 13.06.2008 13:52

Produktionsfehler gibt es überall. ( siehe Rostbefall beim Copen ). Mercedes steht wenigstens dazu und zeigt sich kulant.

25Plus 13.06.2008 19:17

Mercedes kümmert sich um die Kunden - Daihatsu blockt ab !
 
Und was ist mit meiner Tür ?
Mein Cuore ist 3 Jahre und 9 Monate alt und der Rost blüht entsprechend der Bilder, die man über die A-Klasse findet.
Da es keine Durchrostung ist kann ich mir selbst eine neue Türe kaufen oder sehen, dass mein Händler den Rost mit Abschleifen und Lackieren in den Griff bekommt.
Schließlich läuft die Lackgarantie nach 3 Jahren ab !

Die rosarote Daihatsubrille kann man wirklich langsam abnehmen, was mich dieser Rosthaufen in den nächsten Jahren kosten wird, kann ich mit dem niedrigen Verbrauch kaum einsparen... bleibt nur die zuverlässige Technik und Elektronik auf der Habenseite, die Karosserien sind einfach nur billigst zusammengeschustert.

Daihatsu klebt die ganze Karosserie mit dem Mist zusammen, kein Wunder dass ein Daihatsu früher oder später an allen Karosseriefalzen solchen Rostbefall wie die A-Klasse hat.

Und der Copen, der jetzt knapp 4 Jahre alt ist, wird sicherlich auch nicht mehr auf Garantie entrostet. Keine Durchrostung, älter als 3 Jahre - Pech gehabt !

Im Radhaus blüht auch schon der Rost, morgen schau ich mal hinter die Innenverkleidung. Würde mich nicht wundern, wenn das schon von innen kommt.

Mfg Flo

PS: Vielleicht wollte uns Rainer ja auch nur zeigen, wie toll sich Mercedes um die Kunden kümmert - so sollte es sein, nicht wie bei Daihatsu.

Gangstaxl 14.06.2008 11:10

Hallo zusammen,
allo man sollte nich vergessen, dass man sich bei
Mercedes in einer ganz anderen Preiskategorie bewegt
und das Mercedes ein ganz anderes Image hat.

Wer Mercedes kauft, geht davon aus, dass er Qualität bekommt,
wobei bei Daihatsu Rostprobleme bekannt sind, was man im Voraus weiß,
bzw. vorher in Erfahrung bringen kann.

Wobei ich sagen muss, so Sachen wie beim Copen
(ist ja das Gleiche Problem) ist in meinen Augen Pfusch und da
sollte Daihatsu auch hinter stehen.

TunerTibor 15.06.2008 19:49

Kulant
 
Hallöle,

nicht nur Mercedes zeigt sich kulant, auch Daihatsu hat beim Copen die Reperatur und Lackierung übernommen.

MFG TunerTibor

woemax 16.06.2008 10:24

Zitat:

Zitat von Gangstaxl (Beitrag 300410)
......

Wer Mercedes kauft, geht davon aus, dass er Qualität bekommt,
wobei bei Daihatsu Rostprobleme bekannt sind, was man im Voraus weiß,
bzw. vorher in Erfahrung bringen kann.
.......

Das ist die landläufige Meinung, dass Du da Qualität bekommst. Das war aber leider bei den Baureihen W210, W202 und W220 leider nicht der Fall. Da hat Mecedes dann lieber "kulant" reagiert und kostenlos repariert. Frag mal einen, der bei Mercedes arbeitet; die sind hell entsetzt darüber, was da in der Vegangenheit teilweise an Murks gebaut wurde. Jetzt kommt so langsam das Qualitätsdenken wieder in den Vordergrund.
Im Übrigen sind die Rostprobleme bei Mercedes auch weithin bekannt. Es gibt fast keine W210 oder W202, die nicht Rostprobleme haben.
Schau mal in den Kofferraum und die Türen unter die Matten oder an den Bördelkanten, da kannst du das sehen.

Gangstaxl 16.06.2008 10:52

Ok, dann will ich mal nichts gesagt haben ^^

Ich meine nur, mein Opa ist früher nur Mercedes gefahren,
und sein 250E, und seine C-Klasse (W202) haben bis zum Verkauf kein Bisschen Rost gehabt, und wir haben schon gründlich nachgeschaut
vorm Verkauf.
Meine Mutter hat Privat auch eine E-Klasse (W211) da ist mit Rost auch nichts (Motorschaden nach 58 TkM, und totaler Bremsenausfall, nicht
funktionierende Airbags und Gurtstraffer lasse ich mal außen vor :wall:)
Der einzige Mercedes, den ich mal rostend gesehen hab war ein 190D,
den sich nen Kumpel von mir kaufen wollte und bei dem war
schon kein Blech mehr zu finden.

Ich frag mich echt, wie die sich noch am Markt halten,
bei dem Murks den die die letzten Jahre Fabriziert haben.

@TunerTibor find ich gut, das zu hören, die Diskussion stand ja die Tage
noch im Raum.

Schöne Grüße,
Gustin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.